Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lesum05

Ok also wenn ich dann z.b. 60mm reinbekomme würde der Wert sich noch verbessern. Vor die osb platte sollten dann diese biberschwanz schwindeln. Geht das?
Wenn keine osb was würden Sie dann empfehlen?
 
L

Lesum05

Haben Sie mal ein Beispiel oder Marke welche wolle ich nehmen sollte?
Sind diese fassadenplatten mit vlies sinnvoll? Steinwolle oder Glaswolle oder ist das egal?
 
L

Lesum05

Würde das auch funktionieren? Dachte die müssen raus damit sich nicht so viel kondenswasser bildet. Wenn die drin bleiben könnten ohne das es schimmelt wäre das vollkommen in Ordnung. Wie wäre dann der Aufbau?
 
G

garfunkel

Moment, du möchtest die Scheiben an denen sich derzeit Kondensat bildet entfernen und eine Dämmung anbringen damit sich dort an der Stelle künftig kein Kondensat mehr bildet und folge dessen der Schimmel ausbleibt?

Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das entweder das Kondensat und der Schimmel in der Wand entsteht oder aber das Kondensat und der Schimmel an einer anderen Stelle auftritt.
Das würde ich mir dann sehr gut überlegen. Kondensat und Schimmel lässt sich soweit ich das beurteilen kann nirgends leichter entfernen wie an einer Glasscheibe.

Die Lösung für dich wäre eher die hohe Luftfeuchtigkeit im Wintergarten zu reduzieren oder aber die Temperatur im Wintergarten soweit zu erhöhen das kein Kondensat mehr an der Scheibe anfällt.
Letzteres wird eher nicht umsetzbar sein, kannst du im Wintergarten über den Winter ein Fenster auf der Kippstellung belassen?
 
L

Lesum05

Ich habe kein kondensat an den Scheiben.
Ich dachte wenn ich die Scheiben drin lasse und die dämmung davor und dahinter setze dann kommt kondenswasser oder tauwasser.
Können die Scheiben drin bleiben und man macht die dämmung davor und dahinter?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
2OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
3Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
6Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
9OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
10Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
11Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
12Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
13Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem? 10
14Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
19OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben