Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen

4,10 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Flexi

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für ein REH mit Energieeinsparverordnung 2014 von Dauenhauer und Zorlu und suche Leute, die mit dieser Firma Erfahrung hatten.

Da die Firma sehr klein ist, liest man über denen ziemlich sehr wenig im Internet.

Bis jetzt von mir negativ identifizierte Punkte:

  • Terminhaltung => Termine und Meilensteine werden nicht vertraglich geregelt.
  • Vertragsstrafe => Es steht im Vertrag nur, dass sich möglicher Schadenersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen richtet. Was das konkret bedeutet, weiss ich nicht.
  • Zusätzliche Kosten für Bausachverständiger => Anscheinend braucht man einen Experten während der Bauphase und der Abnahme. Was machen denn die Bauleiter überhaupt?
  • Vertraganpassung nicht möglich. Es wird irgendwie alles mündlich gemacht, da anscheinend der Vertrag seitens Bauträger nicht geändert wird. Somit hat man selber am Ende gar keine Sicherheit, dass die mündliche Zusagen eingehalten werden.
  • Ohne zusätzliche Kosten während der Bemusterung ist nicht möglich einigermaßen einen Standard zu erreichen.
 
S

StuttgartDHH

Es hieß ja mal, das alles Ende März fertig sein soll (zumindest bezugsfertig). Bis letzte Woche hieß es dann "Ende April bis Anfang Mai". Nun heißt es plötzlich Mitte bis Ende Mai. D&Z garantiert ja vertraglich eine Bezugsfertigkeit 10 Monate nach Fertigstellung der Kellerdecke. Diese haben wir in ca. einer Woche erreicht. Mal sehen ob es bis dahin klappt. Ich habe mit denen gesprochen und aktuell könnte die Übergabe & Abnahme am 6.5. stattfinden. Bis dahin sind dann zumindest alle Böden drin (Laminat wird bei uns wohl gerade gelegt, Fliesen sind schon drin) und die Hausanschlüsse gemacht. Die Anschlüsse stehen noch aus, weil aktuell noch das Gerüst steht. Das wiederum steht noch, weil der Außenputz noch gemacht werden muss. Wenn das alles so hinhaut wie geplant ist das alles zum 6.5. erledigt. Wann dann allerdings die Außenanlagen kommen weiß ich nicht (ist aber auch nicht so wichtig). Blöd ist, dass man alles zahlen muss wenn man die Übergabe macht - also auch für die Außenanlagen in Vorleistung gehen soll. Das ist nicht so toll, da achtet man aber bei Vertragsunterzeichnung auch nicht so darauf. Mal sehen, wie das noch ausgeht.

Tapeziert ist wohl auch fast alles, aber im Haus waren wir nun schon eine Weile nicht mehr drin und seit die am Tapezieren sind schließen die auch immer ab

Unsere Nachbarn sind schon letzten Freitag eingezogen, bei denen war das mit den Anschlüssen einfacher. Da war mehr Platz, deswegen konnten die Stadtwerke diese Anschlüsse trotz Gerüst legen.
 
S

StuttgartDHH

  • Terminhaltung => Termine und Meilensteine werden nicht vertraglich geregelt.
Es gibt nur den Passus, dass die Bezugsfertigkeit 9 Monate nach Fertigstellung der Kellerdecke erreicht wird. Es sind 10 Monate, wenn es über den Winter geht. Allerdings verlängert sich das alles, wenn es schlechte Witterung gibt.

  • Vertragsstrafe => Es steht im Vertrag nur, dass sich möglicher Schadenersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen richtet. Was das konkret bedeutet, weiss ich nicht.
Das weiß ich auch nicht, da gibt es ja in dem Forum hier auch höchst unterschiedliche Angaben.
  • Zusätzliche Kosten für Bausachverständiger => Anscheinend braucht man einen Experten während der Bauphase und der Abnahme. Was machen denn die Bauleiter überhaupt?
Wir haben keinen Bausachverständigen, manche Nachbarn haben aber einen. Kann man also dazunehmen, geht dann aber natürlich auf eigene Rechnung.
  • Vertraganpassung nicht möglich. Es wird irgendwie alles mündlich gemacht, da anscheinend der Vertrag seitens Bauträger nicht geändert wird. Somit hat man selber am Ende gar keine Sicherheit, dass die mündliche Zusagen eingehalten werden.
Was genau würdest du ändern wollen? Wir hatten da keine Änderungswünsche, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
  • Ohne zusätzliche Kosten während der Bemusterung ist nicht möglich einigermaßen einen Standard zu erreichen.
Definiere Standard. Es ist halt ein Grundstandard dabei und wem der nicht reicht, der kann sich gegen Extrakosten natürlich eine bessere Ausstattung aussuchen.
 
F

Flexi

Vertragsanpassung hinsichtlich Fertigstellungstermin möchte ich gerne ändern lassen. Oder irgendwie Verzugstrafe hätte ich gerne drin.

Eine allgemeine Frage hätte ich noch. Wie wird ohne Bausachverständigen sichergestellt, dass die Baufirma während der Bau die definierten Normen (Energieeinsparverordnung etc..) tatsächlich erfüllt und alles richtig macht? Gibt es keine Kontrolle durch Gemeinden oder durch irgendwelche Behörden?

Bauleiter, der die Abnahmen macht, ist ja auch ein Mitarbeiter von Bauträger oder?
 
M

Messjogi

Ich denke schon, dass die Normen eingehalten werden, aber sichergestellt ist dies nicht. Als Laie hat man keine Chance dies zu kontrollieren. Kontrolle durch Gemeinde oder Behörden fanden bei uns nicht statt.
Bauleitung ist ein Mitarbeiter vom Bauträger, macht die Sache nicht einfacher. Wenn ihr Glück habt bekommt ihr eine kompetente Bauleitung die evt. solche Fragen beantworten kann.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8544 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
2Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
3Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
4KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
5Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
6Bauverzug ohne Fertigstellung. Haus wird einfach nicht fertig 21
7Außenanlagen nicht fertig 57
8Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662
9Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
10Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
11Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
12Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
13Frage zur Vertraglichen Fertigstellung - Seite 214
14Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
15Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
16Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? - Seite 215
17Hauskauf vom Bauträger - benötigte Unterlagen - Seite 533
18Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
19Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger - Seite 216
20Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32

Oben