Gehwegfugen im Bürgersteig unkrautfrei halten

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

SoL

Moin zusammen,

Dieses Jahr wird bei uns im Ort Glasfaser von einem großen Internetprovider verlegt. Nach dem Pilotprojekt vor einigen Jahren wird nun der Rest des Ortes angeschlossen (so man denn will).

Beim Pilotprojekt konnte man sehen, dass ein wirklich guter und fleißiger osteuropäischer Bautrupp dafür die Steine des Bürgersteigs (Pflaster) hochnimmt, buddelt, Kabel verlegt, den Anschluss ins Haus schießt und danach alles wieder zumacht, das Pflaster neu verlegt und Sand in die Fugen fegt.

Nun bin ich auf den Gedanken gekommen, ob man bei der Gelegenheit nicht etwas anderes als Sand in die Fugen fegen lässt, das dafür sorgt, dass wir zukünftig weniger Arbeit mit dem Unkraut in unseren Bürgersteigfugen haben.

Dazu zwei Fragen:
1. Zu welchem Mittel könnt Ihr mir raten?
2. Der Bürgersteig gehört ja offiziell der Gemeinde (?), muss ich hier etwas berücksichtigen? Ich bin ja schließlich auch für die Räumung im Winter und die Sauberhaltung gegen Unkraut verantwortlich.

Dank Euch und beste Grüße
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich glaube es sist egal was IN den Fugen ist. Die Fugen selbst sind das "Problem". Dorthinein kommt organischer Eintrag, auf dem wachsen dann die Pflänzchen.
Es gibt nahezu fugenloses Pflaster, da wirst du wohl leider nur nicht die Wahl haben. Und wenn es DG ist von dem du als Unternehmen sprichst sind die Pflasterarbeiten eher "unterirdisch". Hotline katastrophal und naj ja, Dual Stack mit CGNAT. Die haben hier bei uns im Ort auf öffentlichem wie auf privatem Gelände viel Schaden angerichtet. Ich wollte bereits ein Fotobuch mit "die gruseligsten Pflasterarbeiten ever" anlegen.
 
S

SoL

Moin, der Bürgersteig ist doch der Stadt. Da kannst du doch nicht irgendwas fremdes reinfegen
Ich werde da gar nichts machen. Aber der Bautrupp fegt da ja so oder so was rein...

@i_b_n_a_n : Nee, hier ist es das große rote V.
Die haben aber wie gesagt schon einen Teil des Ortes als Pilotprojekt gemacht und da ist das Pflaster nach den Arbeiten besser, als vorher. Die Baukolonne ist für mein Empfinden nicht sonderlich zügig, aber die Qualität sieht gut aus.
 
S

SoL

Nachtrag: Ich dachte an etwas wie Dansand, das den PH Wert verschiebt, sodass Wildkräutersamen das nicht mehr mögen.
Soll 10 Jahre halten, das wären mir die 200-300€ Material + Bierkiste für die Baukolonne durchaus wert.
 
lastdrop

lastdrop

Manche machen sich auch einen Salat daraus.

Mir unverständlich, warum jedes bisschen grün mit Gewalt bekämpfen muss ... :confused:
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gehwegfugen im Bürgersteig unkrautfrei halten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 846
2Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben 31
3Rasen/Unkraut wächst durch Pflasterfugen 14
4Kosten Pflasterarbeiten pro qm was habt ihr bezahlt? 34
5Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
6Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
7Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
8Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
9Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
10Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
11Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
12600 qm Unkraut vernichten - Seite 236
13Terrassenplattenfugen von Unkraut und Gras befreien 10
14Rasenneuanlage mit extrem viel Unkraut. Wie gehts weiter? 45
15Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden 44
16RASEN ANLEGEN - UNKRAUT VORHER VERNICHTEN!?!? 15
17Fugensand gegen Unkraut geeignet? 12

Oben