Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Chilledkroete

Hallo zusammen,

wir bauen gerade einen Neubau 220m²+110m² Keller davon sind 80m² im Keller beheizt. Gebaut wird ohne KFW Förderung und aktuell ohne Energieberater. DG nicht ausgebaut. Ziegel 36,5 mit 0,09 UW Wert, Fenster dreifachverglast, Dach 60mm Holzfaserplatte, Kehlbalken mit 35cm Mineralwolle gedämmt, ebenso in der Schräge.

Das Haus verfügt über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher.

Bis jetzt hatten wir eine Gastherme mit Solarthermie geplant, was allerdings nicht rentabel ist wenn man die Mehrkosten für die ST mit dem Gaspreis gegenüberstellt. Bis jetzt waren wir aber der Auffassung, dass Gas nur in Verbindung mit ST zulässig ist. Meine Frage ist nun - stimmt das so?

Wäre es ggf.. bei einer genauen Berechnung möglich eine reine Gastherme zu installieren? Meine Recherchen haben bis jetzt ergeben, dass gerade durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dies ggf.. zulässig ist? Ich möchte allerdings ungerne einen Energieberater beauftragen, der dann zu dem Schluss kommt, dass es nicht möglich ist, da man sich die Kosten dann sparen hätte können.

Wir schwanken gerade zwischen einer reinen Gastherme (wenn dies zulässig ist) oder einer Brennstoffzelle wegen der staatlichen Förderung. Gas + ST haben wir ausgeschlossen.

Vielen Dank und viele Grüße

PS: Nein, es gibt keinen Architekten oder GU der sich darum kümmert. Kostet für uns zwar jede Menge Zeit aber funktioniert aktuell sehr gut
 
A

Alex85

wir bauen gerade einen Neubau 220m²+110m² Keller davon sind 80m² im Keller beheizt.

...

PS: Nein, es gibt keinen Architekten oder GU der sich darum kümmert. Kostet für uns zwar jede Menge Zeit aber funktioniert aktuell sehr gut
Ich glaube nicht, dass ihr schon baut. Denn dann hättest du ein genehmigungsverfahren durchlaufen, welches ohne Wärmeschutznachweis, in dem die verwendete Anlagentechnik nieder geschrieben ist, nicht durchführbar ist. Auch wäre dies am Fehlen einer bauvorlageberechtigten Person gescheitert.

Insofern, bezogen auf dein P.S., ist wohl der Zeitpunkt gekommen, an dem dies nicht mehr sehr gut funktioniert.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nur die Kontrollierte-Wohnraumlüftung reicht aber in der Regel nicht aus. Somit ist das zwar grundsätzlich mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung + weiteren Ersatzmassnahmen.

Und ja ich weiß bei vielen hat nur die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausgereicht, aber dann war das Haus vonvornherein schon besser gestellt durch weitere Schrauben an denen man schon vorher gedreht hat.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
4Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
5KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
7Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
8Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 531
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
12ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 320
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
14Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
15Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
16Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
17Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
18Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
20Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19

Oben