Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Man soll das Prinzip verstehen, es schadet nicht, sich die Energieeinsparverordnung mal zu googeln und zu lesen. Sie fordert im Neubau zwingend die Nutzung erneuerbarer Energie. Das kann, das muss nicht solarsein. Wärmerückgewinnung via Wärmetauscher wäre auch eine Möglichkeit. Aber je mehr erneuerbare Energie benutzt wird, je schlampiger darf ich dämmen. Gas als fossiler Energieträger, der CO 2 produziert ohne welchen zu fressen, ist nun mal nach der Energieeinsparverordnung mit Malus belastet. Pellets zum Beispiel schleudern auch CO 2 in die Luft, aber da es Holz ist, hat es auch CO 2 gefressen beim wachsen. Pellets stehen echt besser da. Ob das Sinn macht, sei dahin gestellt. So ist es. Ich habe dennoch Gas gewollt. Aus diversen Gründen. Somit musste ich das mit Solar kompensieren und mit guten Fenstern und gutem Wandaufbau. Übrigens war diese Solaranlage bis Anfang November alleiniger Warmwasserversorger und kann das ab Mitte März wieder werden. so übel ist es nicht. Was ginge nun bei Gas statt Solar? Wie gesagt Kontrollierte-Wohnraumlüftung plus super Dämmung ginge ggf. auch. Gas plus PI Anlage. Teurer und Quatsch. Du kommst nicht drum rum, einen Ing. das berechnen zu lassen. Aber erst, wenn Dein Gebäudekonzept steht. Dann sieht man, ob es geht oder nicht.
Ein erfahrener Ing. sieht das schon bei überschlägiger Betrachtung, ob es gehen könnte oder eh aussichtslos ist. Tipps, um es zu ermöglichen beim Planen. Verglase nicht zu grosszügig, besonders nicht im Norden. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
3GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 36300
5Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
6KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
7KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
9Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
10KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
11Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
12Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
15Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
16Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
18Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
20Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219

Oben