Je nach Quelle (aus Studien der letzten 10 Jahren) benötigst du für 1 KWp Modulleistung in der Herstellungskette zwischen 3.000 und 9.000 KWh kumulierter Primärenergie. In sonnenreichen Gegenden (also nicht in D) kommst du so im Idealfall auf eine Energetische Amortisationszeit von um die 2 Jahren. Bei uns eher ab 3 Jahren oder mehr.
Da die Produktion aber wohl exponentiell wachsen müsste um einen nennenswerten steigenden Anteil der Photovoltaik-Leistung zu gewährleisten wird die Eigenproduktion von Photovoltaik und deren lokale Aufstellung über zig Jahre hinweg unter dem Strich einen
Energiefresser darstellen und kein Energieproduzent. Erst bei Einschwenken in den Sättigungsbereich kommt es zu einer volkswirtschaftlichen Nettoernte. Vorher zahlen wir drauf. Aber wir haben ja momentan eh fast nix mehr... Einfachste Mathematik, aber sowas erzählt einem Greenpece halt nicht
Windkraft ist in der Hinsicht übrigens viel besser, die energetische Amortisation beträgt im deutschen Norden nur um die 6 Monate.