@Mycraft
Wir bauen ein neues EFH und sehen auch die differenzierten Optionen beim Thema Heizung, Klimatisierung. Leider gibt es in der Straße keinen Gasanschluß, weshalb einige Häuser sich einen Gastank aufgestellt bzw. im Erdreich versenkt haben. Prinzipiell mag ich Innovation, bei diesem Thema empfinde ich aber auch, dass WP zu stark im Fokus steht bzw. nicht gesehen wird, wie effizient heute Brennwerttechnik läuft. Zudem haben wir es gerne einfach und bequem mit dem Thema Heizen.
Wir werden sehr große Glasflächen haben und evtl. Sonnenschutzglas im Süden einsetzen lassen, dazu Raffstore.
Dennoch lasse ich die notwendigen Rohrverbindungen/Auslässe etc. vorbereiten, um im Anschluß ohne Aufwand eine Klimaanlage bzw. LWWP einsetzen zu können.
Daher meine Frage, ob Du auch bei Flüssiggas diese Position vertreten würdest? Unser Grundstück ist sehr groß, Gastank kein Problem (unterirdisch) oder ib das nur bei "normalem" Gasanschluß gilt.
Woran muss ichnn bei Rohbau denken, damit ich später be Bedarf eine Klimaanlage/LLWP einfach integrieren kann?
Muss ich beim Neubau bei Gas zwingend Solarteile aufs Dach anbringen?