Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung

4,20 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 23 der Diskussion zum Thema: Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Diedler

Ja, und nicht nur Pumpenstrom. Um eine ehrliche JAZ für das gesamte System zu ermiteln, müssen auch die Speicher- und Leitungsverluste und Strombedarf zum zuheizen über Heizstab ect. mit einbezogen werden. Nur den Wärmetauscher zu betrachten macht keinen Sinn.
 
H

halmi

Was sich alle immer für Gedanken über diesen gemeingefährlichen Heizstab machen, der war bei uns noch keine Minute an.
 
L

Lumpi_LE

Separater Stromzähler vor der Pumpe (also alles was das Geräte an Strom verbraucht) und Wärmezähler im Kreislauf. Damit ermittelt man die JAZ.
Speicherwärmeverluste sind völlig irrelevant - oder schon mal jemand gesehen, der die Verluste über die Heizflächen irgendwo einrechnet?
...
 
Tolentino

Tolentino

Was wollen die Leute immer mit dem Speicher für Photovoltaik ?

Solange der nicht extrem gefördert wird rechnet der sich nicht.
Sind ja nicht immer alle auf rein wirtschaftlichen Vorteil aus.
Autarkie ist, denke ich, das Stichwort. Und für viele wohl auch Ökologie, auch wenn Sie im Falle von Lithium-Ionen-Akkus wohl falsch liegen...
 
D

Diedler

Das ist doch relativ einfach. Es klingt einfach hervorragend. Der Strom kommt vom Dach und wird in der Batterie gespeichert damit ich ihn nachts nutzen kann. Super! Wenn man dann noch ein Angebot vom Solrfred bekommt, dem eine Wirtschaftlichkeitsrechnung beiliegt, dann stellt man schon mal den Champagner kalt, so toll wie das aussieht. Geilo, 9,2% Rendite p.A. für ne 23.000€ Solaranlge mit Stromspeicher. Und dabei rette ich auch noch die Erde weil das ja so Öko ist und ich über 25 Jahre 49t CO² spare. Dafür kann ich mit meiner Frau 5 mal guten Gewissens nach Vancouver und zurück fliegen
Fängt man dann aber an tiefer zu schürfen stellt man fest, so dolle ist das ja vielleicht gar nicht. Und schon gar nicht wird meine Photovoltaik-Batterie-Anlage jemals die LWWP versorgen können, die sich die gratis Wärme einfach so aus der Luft klaut und der auch eine super Ersparnisrechnung beiliegt. Naja, und das weder Batterien noch Solarpanels aus Feinstaub gemacht werden ist halt auch leider wahr. Wie ich sagte, soweit mein Denkprozess. Um ehrlich zu sein finde ich die Lösung Photovoltaik+Speicher+Wärmepumpe immer noch faszinierend. Nur hab ich mir jetzt etwas zu viel Skepsis angelesen, und auch noch keinen gefunden der mir fundiert vorrechnet, wie so eine Anlage bei mir laufen würde.
Jedefalls, @T_im_Norden, freut es mich für dich das du so clever bist und das alles schon weißt, und es tut mir leid wenn dich Leute wie ich, die erst am Anfang Ihrer Reise zum allumfassenden Wissen sind, mit ihrem Unvermögen belästigen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1709 Themen mit insgesamt 25757 Beiträgen

Ähnliche Themen
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen Beiträge: 39
22.02.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
08.01.2020Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen Beiträge: 12
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
25.07.2020Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? Beiträge: 24
05.05.2020Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
06.12.2015Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? Beiträge: 20
07.11.2021Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben