Gartenmauer ohne Anbohren verschönern (Verblenden)

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Biker91301

Hallo,

mein Nachbar hat mir in unseren schönen Garten auf seinem Grundstück diese "schöne" Gartenmauer gebaut.

Habt Ihr Tipps wie ich diese ohne an anzubohrem verschönern könnte?

Unten läuft auch schon der Schotter aus dem Fundament und die Filtersteine liegen schon auf meinem Grundstück!

Der Zwischenraum zu meiner Rabatte gehört mir und ich könnte solche Einschlaghülsen wie auf dem einen Bild zu sehen ist einschlagen.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps.
gartenmauer-ohne-anbohren-verschoenern-verblenden-243963-1.jpg
gartenmauer-ohne-anbohren-verschoenern-verblenden-243963-2.jpg
gartenmauer-ohne-anbohren-verschoenern-verblenden-243963-3.jpg
 
8

86bibo

Ich persönlich sehe keinen Sinn darin eine Mauer vor eine Mauer zu setzen. Ich habe (zusammen mit meinem Nachbar) auch so eine Mauer gesetzt. Die sieht zugegebenermaßen deutlich besser aus, aber mein Nachbar hat die auch einfach nur gestrichen. Ist für ihn o.k.
Meine Seite ist noch nicht fertig und wird am Ende auch nur ca. 20-30 aus der Erde schauen. Entweder bringe ich dort Verblender an oder streiche sie auch nur.
Wenn du keine Verblender anbringen willst oder darfst (wobei ich mir nicht sicher bin, ob dein Nachbar dir das untersagen darf), dann würde ich Holztrennwände aufstellen. Da da ein paar Rankpflanzen dran und fertig.
Ist sicher nicht das, was du dir irgendwann mal vorgestellt hast, aber irgendwas muss da ja gemacht werden.

Was sich mir nicht erschließt ist, wieso ist das Fundament, bzw. die alte Mauer, von deiner Seite aus hohl?
 
B

Biker91301

Hallo Danke für die Antworten.

Das mit dem Fundament verstehe ich auch nicht, ist nicht mal frosttief.
Es ist auch keine alte Mauer. Hier wurden drei Fundamente die nicht mit einander verbunden sind auf Schotter gegossen. Das Fundament geht ca 1 Meter nach innen auf das Nachbargrundstück.
Die Mauersteine sind aber über die drei Fundamente fest verbunden.

Da etwas verblenden, sehe ich nicht ein, da ich glaube das die Mauer irgendwann reißt. Auch das Fundament kann ich ja nicht verputzen.
Und dann habe ich noch den Hohlraum ganz vorne.

Ich dachte an einen Holzsichtschutz vor der Mauer, aber ich weiß nicht ob das so hält?
Ich möchte nicht zu viel Platz verlieren.
 
M

Mastermind1

Doppelstabmatten Zaun in der günstigsten Ausführung und in die einzelnen Ebenen -je nach farbwunsch- kunststoffrollenmaterial einziehen...
Das wäre mein Favorit - kein Streichen, Montageaufwand, Preis, Haltbarkeit...

Die Zaunelemente gibt es je nach Hersteller in 2 - 2,5meter Länge. Höhe immer 20cm schrittweise...

Vor allem kannst du die Elemente wieder abbauen, sobald die Mauer Mal kaputt ist - da diese jetzt nicht so haltbar aussieht
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenmauer ohne Anbohren verschönern (Verblenden)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
2Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 245
3schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
4Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
5Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
6Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
7Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 887
8Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
9Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
10Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
11Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
12Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
13Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
14Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
15Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18128
16Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
17Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
18Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück 24
19EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
20WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10

Oben