Garage aus Kalksandstein oder Ytong

4,30 Stern(e) 7 Votes
S

Schurik19855

Hey zusammen,

unser Bauunternehmen hat mit uns eine Garage mit folgenden Kriterien geplant:
- 6 x 9 Meter (5 Meter Tor)
- Streifenfundament und wird gepflastert
- Walmdach mit 18 Grad Neigung
- 17,5 cm Ytong PP6 (<----- hier sind wir uns noch nicht einig)
- Verputzen
- unbeheizt
- Statik passt

Die Garage soll später als Garage dienen, zusätzlich als Trainingsort und auch mal als Partylokation. Nun kommt es darauf an ob der Schallschutz wichtiger wäre, oder doch die Wärmeeigenschaften von Ytong.

Meine Überlegung war, die Garage aus 17,5er Kalksandsteinen zu mauern. Oben ein Ringanker und Walmdach darauf.
Das Bauunternehmen rät mir da eher zur Ytong. Wenn ich 17,5er nicht will, dann aus 24ern Ytong zu mauern.

Was ist eure Meinung dazu, was würden ihr raten? Hat jemand eine Garage aus Ytong und habt ihr das noch nicht bereut? Ist das nicht zu Hellhörig? Hällt der Ytong die Garage wirklich so warm? Oder ist der Kalksandstein doch die bessere Alternative?

Ist meine Entscheidung ja, aber ich tue mich da echt sehr schwer

Vielen Dank vorab!

VG
 
Nordlys

Nordlys

Ja, Ytong hält warm. Nein, er schluckt Schall nicht sehr gut. Und. Er spart Kosten beim Mauern, denn er geht schnell, Lohn ist teuer.
 
S

Schurik19855

Wir wollen komplett selbst mauern. Ytong ist einfacher zu mauern ja, aber Ratio Plansteine aus Kalksandstein sind auch nicht so schwer zu mauern, wenn die erste Reihe gut ausgerichtet ist.

Frage ist eher, wenn die Garage nicht geheizt wird, woher sollte denn die Wärme kommen? Macht bei einer unbeheizten Garage Ytong überhaupt Sinn?
 
G

guckuck2

Der Vorteil von Ytong, der Wärmeschutz, ist für dein Einsatzzweck vollkommen irrelevant. Selbst mauern willste auch nicht.

Bau in KS. Spart Platz, gewinnt Fläche, ist preisgleich wenn nicht günstiger.
Wenn du Party machst, Heizpilz oder Kanone (aber belüftet natürlich).

In 175er KS dübelst du problemlos dein ganzes Inventar an die Wand. Kannste du bei Betonfertiggaragen vergessen, bei Porenbeton geht so.
 
S

Schurik19855

Na doch, ich will selbst mauern. Das Haus mauern wir auch aus Ytong 36,5er selbst. Garage hat keinen direkten Zugang zum Haus.
Als Partyraum wäre das nur ab und zu wenn das Wetter schlecht ist, sonst mit Pavillon draußen. Heizen kann man dann auch mit einer mobilen Heizung nur an dem Partytag und lüften natürlich.

Es wäre natürlich schön von Bauherren zu hören die mit Ytong oder Kalksandsteinen gebaut haben, ob diese damit zufrieden sind.

Abstimmung: 17,5er KS oder 24er Ytong PP6?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage aus Kalksandstein oder Ytong
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
2Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
3Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
4Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller - Seite 218
5Mauersteine für Garage - Seite 211
6Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
8KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
9Klinker direkt an Ytong? 19
10Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
11Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
12Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
13Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
14Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
15Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
16Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12

Oben