Garage Abfluss für Tau-Wasser wie richtig?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

loewe501

Hallo,

weiß hier jemand wie man am besten in die Bodenplatte ein Abfluss für Tauwasser usw. einbaut?
Ich habe über solche Gitterabflüsse wie auf Terrassen vor Fenstern nachgedacht. Die gibt es wohl als
Meterware. Würde man die einfach in den Beton der Bodenplatte einlassen, eventuell etwas höher lassen um
später mit einer Art Estrich ein Gefälle hinzubekommen? Gefälle schon in der Bodenplatte (6,5m x 8,50m) ist wohl
schwierig oder? Von wo nach wo macht man eigentlich das Gefälle? Von vorn und hinten zur Mitte oder von links und
rechts zur Mitte oder 4 Dreiecke zur Mitte?

Danke
 
W

wadenkneifer

Hallo,

wohin soll das Wasser denn fließen, wenn es in die Rinne gelaufen ist? Da müsste ja ein Abfluss vorhanden sein. Mir fällt so spontan keine Garage ein, in der ein Abfluss enthalten war. Wenn sich tatsächlich mal viel Wasser angesammelt hat: Gummibesen und das Wasser zum Ablauf auf dem Hof transportieren.

Viele Grüße

Michael
 
L

loewe501

wohin soll das Wasser denn fließen
na unter die Bodenplatte kommt ein Ablauf nach Außen, in etwas so wie beim WC im Haus.
Es lässt sich viel über Garagen ohne Ablauf und falschem Gefälle bei Google finden mit dem die Besitzer dann Haufen Ärger haben.
Ich dachte ich vermeide es, wenn es vorher richtig gemacht wird müsste der finanzielle Mehraufwand "gering" sein.
 
S

stefanh

Wir haben für unsere Garage keinen Estrich eingeplant. Anstelle von diesen werden wir Pflastersteine (in einer edleren Optik) Verlegen damit Wasser durch dieses in das darunterliegende Erdreich versickern kann.
Zudem planen wir ein Gefälle in Richtung Tor. Falls also viel Wasser in der Garage ist, das nicht mehr versickern kann, dann läuft es Richtung Ausgang in eine Rinne die mit einem Gitter abgedeckt ist.

Von dort aus gesellt sich das Rohr dann in Richtung Entwässerungsrohre vom Dach in Richtung des Sickerschachts. Das machen wir aber nur, weil wir für uns selbst entschieden haben, keinen Ölwechsel oder sonstige Arbeiten mit zu entsorgenden Flüssigkeiten durchzuführen.

Ein Freund von uns ist KFZ-Mechaniker der in seiner Garage öfters für Freunde Ölwechsel etc. durchführt. Der hat einen Abfluss mit einem externen Schmutzwasser-Tank.
 
L

loewe501

Hm Pflastern scheint eigentlich auch ein gute Idee zu sein oder? Muss ich mal mit dem Planer
besprechen, ahne aber schon das ich damit die berechnete Statik zunichte mache. Es soll nur das
Wasser/Schnee abfließen, kein Öl oder sonstiges.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5968 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Abfluss für Tau-Wasser wie richtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
3Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
7Verschiebung Abfluss im Duschbereich 13
8Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
9Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
10Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
11Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
12Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Bodenplatte mit Mängeln? 22
15Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
16Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
17Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
18Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
19Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12

Oben