Frisch gebaut - jetzt gleich noch mal bauen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Kaspatoo

Kaspatoo

wenns euch psychisch belastet und ihr euch partout nicht damit anfreunden könnt, müsst ihr dort halt raus

von der Sicht her also wäre verkaufen ohne Verlust oder vermieten die beste Option

ansonsten versuchen mit dem Umstand umzugehen:
- neue Fenster und wände mit besserem Lärmschutz (macht bei einem Neubau aber wenig Sinn)
- schallschutzwand (kostet ggf. licht und Ausblick)
- schallschluckende Akustikwände innen anbauen, verkleinern den Raum aber bringen ggf. etwas
- andere Schall-absorber (da gibt es inzwischen gewisse high tech Geschichten, mal mit nem Experten sprechen)
- einfach damit leben


am ende müsst ihr natürlich eure finanzielle Situation dabei betrachten
und beim nächsten Grundstückskauf solltet ihr sicherheitshalber mal eine nach im zelt verbringen unter der Woche (nicht am Wochenende) damit ihr den neuen bauplatz besser einschätzen können
 
11ant

11ant

Du meinst ein bisschen Grün löst das Problem?
Exakt.
Allerdings meine ich keine Geranien für den Balkon

Was in Neubaugebieten anfangs meist sträflich fehlt, sind Schalldiffusoren (wie Gebüsch) und -absorber (wie Strauchwerk, auch Bodendecker), und sogar die m.E. potthäßlichen modernen Gabionen (die immer so aussehen als hätte man überdimensionale Träger voller Kohlestückchen in den Garten gestellt) können sich da nützlich machen. Auch "Tahiti á la Kleinkrotzenburg" (der Dreiklang Flechtzaun - Bastmatte - Textilbespannung) sieht zwar aus wie Hustensaft schmeckt, wirkt aber auch ebenso gut.

Wenn man die Schallwellen zwischen blanken Wänden und blanken Bodenflächen nach Herzenslust Squash spielen läßt, dann tun sie das auch.

Solches Grundwissen des biologischen Akustikbaus scheint die heutigen Bauherren niemand mehr gelehrt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alex85

Also wenn man da +- 0 rauskäme ... das wär aber schon Glück, die Erwerbsnebenkosten sind futsch und nen Neubau ist ja wie nen neues Auto ... wer das Geld ausgibt kann auch selber Neubauen. Nicht fertige Außenanlagen und ggf. andere Restarbeiten würden mit als Käufer suggerieren, dass da was nicht stimmt, Pleite, Scheidung, Schimmel. Das spricht für mich eher gegen +-0.
Vielleicht lässt sich ja noch was optimieren. Die Wände sind ja erst mal gesetzt aber vielleicht lassen sich gezielt die Fenster der Schlafräume tauschen? Klar wenn die Wand am Ende der Schwachpunkt wird ... befindet sich das Haus laut Bebauungsplan eigentlich in einem Lärmpegelbereich? Wie wurde die Belastung durch die Straße im Umweltbericht eingeschätzt?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frisch gebaut - jetzt gleich noch mal bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
3Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
4Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
5Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
6Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
7feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
8Heizkörper im Neubau? 13
9Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
10Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
11Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
12Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 241
13Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
14Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
15Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
16Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
17Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
18Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
19Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
20Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54

Oben