Fragen zum Finanzierungsangebot

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

pauli2

Moin zusammen,

wir m31 und w30 planen derzeit den Kauf eines Reihenhauses und haben zur Zeit zwei Finanzierungsangebote.

Einkommen ca 4000 € netto
Eigenkapital ca 30.000 €

Kaufpreis incl Nebenkosten ca. 370.000

50.000 € davonsollen über das KWF Wohneigentumsprogramm laufen
Effektivzins 1.46% 10 Jahre Zinsbindung, 3.49% Tilgung, 25 Jahre Laufzeit

Für den Rest haben wir 2 Angebote vorliegen.

1.
271.000 € über Tilgungsdarlehen
Effektivzins 2.14% 20 Jahre Zinsbindung, Tilgung 2%
Sondertilgung 5% jährlich

Rate: 925,92 €

2. 17.000 € Über Investitionsbank SH
Effektivzins 2.72 % 24 Jahre Zinsbindung Tilgung 3,03 %

Rate 81,03 €


Oder aber mit einem Bausparer:


1.
284.000 € über Tilgunsausgesetztes Darlehen
2.20 Effektivzins 15 Jahre Zinsbindung/Laufzeit, Keine Sondertilgung

Rate: 492,27 €

2.
Bausparer
2.509 Effektivzins, 15 Jahre Sparphase zu 560 €
16 Jahre Tilgungsphase zu 1132 €


Nun sind wir etwas hin und her gerissen, da ein Berater uns ganz klar von Bausparen abgeraten hat und der andere ihn uns wegen der günstigen Zinsen ans Herz gelegt hat..
Wichtig ist uns eine möglichst konstante Rate, auch über die ggf etwas längere Laufzeit.

Wenn ich richtig gerechnet habe dann müsste ich mit dem normalen Tilgungsdarlehen zum einen günstiger und auch flexibler sein.

Ebenfalls hat der eine Berater uns empfohlen Eigenleistungen einzubringen, womit wir einen Teil der Finanzierungssumme einsparen könnten. Der andere Berater hat es gar nicht erwähnt.

Ich hoffe ihr könnt uns da einen Tipp geben.


Grüße

Pauli
 
Nordlys

Nordlys

Eigenleistungen einbringen kann man nur, wenn man es kann. Kann wer was bei Euch, was Geld spart und ist da Zeit dazu? Sonst ist das hohles Gesabbel.
Und zum Kredit, Die Variante Tilgungsdarlehen scheint mir auch günstiger. Bedenkt, der Berater verdient gut bei Bausparverträgen. Abschlussgebühr! Karsten
 
P

pauli2

Danke Carsten für die Info.

Die Eigenleistungen könnten wir wohl erledigen. Geht dabei eigentlich nur um Malerarbeiten, Fussböden verlegen und eine neue Küche einbauen.
Zeit dazu sollte auch sein, da wir eh mit einem Monat doppelter Miete planen.
 
M

Maria16

Und ihr wollt beide den Monat mehr oder weniger ganz frei nehmen?

kalkuliert mal, wie lange ihr braucht, um die alte Wohnung auszuräumen (und ggf. zu renovieren), wie lange es dauert, alle Böden im Haus rauszureißen und dann wieder neu reinzulegen und wie lange ihr wohl benötigt, um alles abzukleben und zu Malern. Bei Küche dürfte wohl auch Minimum ein ganzer Tag darauf gehen, bis sie steht (eher zwei).

Ihr habt ja vermutlich allein schon für den Umzug ein paar mehr Tage angesetzt, sonst würdet ihr nicht mit einem Monat Überschneidung planen.

(Ich will euch keine Eigenleistungen ausreden!! aber ihr solltet die nötige Zeit nicht unterschätzen)
 
A

Alex85

Küche zählt im Sinne der Bank auch nicht als Eigenleistung, da sowieso nicht mit finanzierbar (Mobiliar)
 
G

GinTonic

Moin zusammen,

wir m31 und w30 planen derzeit den Kauf eines Reihenhauses und haben zur Zeit zwei Finanzierungsangebote.

Einkommen ca 4000 € netto
Eigenkapital ca 30.000 €

Kaufpreis incl Nebenkosten ca. 370.000

50.000 € davonsollen über das KWF Wohneigentumsprogramm laufen
Effektivzins 1.46% 10 Jahre Zinsbindung, 3.49% Tilgung, 25 Jahre Laufzeit

Für den Rest haben wir 2 Angebote vorliegen.

1.
271.000 € über Tilgungsdarlehen
Effektivzins 2.14% 20 Jahre Zinsbindung, Tilgung 2%
Sondertilgung 5% jährlich

Rate: 925,92 €

2. 17.000 € Über Investitionsbank SH
Effektivzins 2.72 % 24 Jahre Zinsbindung Tilgung 3,03 %

Rate 81,03 €


Oder aber mit einem Bausparer:


1.
284.000 € über Tilgunsausgesetztes Darlehen
2.20 Effektivzins 15 Jahre Zinsbindung/Laufzeit, Keine Sondertilgung

Rate: 492,27 €

2.
Bausparer
2.509 Effektivzins, 15 Jahre Sparphase zu 560 €
16 Jahre Tilgungsphase zu 1132 €


Nun sind wir etwas hin und her gerissen, da ein Berater uns ganz klar von Bausparen abgeraten hat und der andere ihn uns wegen der günstigen Zinsen ans Herz gelegt hat..
Wichtig ist uns eine möglichst konstante Rate, auch über die ggf etwas längere Laufzeit.

Wenn ich richtig gerechnet habe dann müsste ich mit dem normalen Tilgungsdarlehen zum einen günstiger und auch flexibler sein.

Ebenfalls hat der eine Berater uns empfohlen Eigenleistungen einzubringen, womit wir einen Teil der Finanzierungssumme einsparen könnten. Der andere Berater hat es gar nicht erwähnt.

Ich hoffe ihr könnt uns da einen Tipp geben.


Grüße

Pauli
Das sind ja fast die gleichen Voraussetzungen und Kosten wie bei uns, für was habt ihr euch entscheiden? Woher kommen die guten Zinsen bei euch? Ihr müsst doch auch zu 100% beleihen oder?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zum Finanzierungsangebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
2Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
3Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 1164
4Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
5Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
6Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
7TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
8Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
9TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
10Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
11Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
1210 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
13Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
14Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie 19
15Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
16Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
17Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
18Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
19Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
20Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? - Seite 210

Oben