Flurstückszerlegung daraus resultierende Bauvorschriften / kosten

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

Ike5199

Guten Abend zusammen,

und vielen dank für euer schnelles Feedback. Romeo hat vollkommen recht, 219/2 wird kleiner, da 222/3 vom Bauplatz etwas abhaben möchte.

Wenn ich dann Escroda sein letzten Kommentar lese, habe ich wohl nicht ohne Begründung schlecht geschlafen. Habe mich jetzt auch nochmal in die Pläne eingelesen und versucht diese zu verstehen. Und ja mit der Grundflächenzahl wird das recht schnell ziemlich knapp. Ich treffe mich heute nochmal mit der Familie um dies nochmal darzustellen, dass es doch knapp werden könnte und somit das mögliche Bauvorhaben scheitern könnte. Ich hoffe, man kommt auf eine gemeinsame gute Lösung.
 
E

Escroda

sag doch mal wie gross Euer Bau werden soll und wie gross die Grundstücke sind.
Ja genau. Butter bei die Fische. Wieviel will die Familie von 219/2 haben? Wie groß sind die Grundstücke? Wie stellt Ihr Euch die Neubauten vor?
Hier mal grobe Spekulationen, wie es aussehen könnte. Neue Grenze knappe 4m parallel ergibt für die Restfläche ca. 480m², Anbau 8m*12, Haupthaus 8,5m*11,5m, zwei Garagen 3m*6m, zwei Zufahrten 3m*6m, Bebauungsplan nicht älter als 30 Jahre und ohne Sonderfestsetzungen, zwei Zufahrten erlaubt:
Lageplan.png

Grundflächenzahl I: (Haupthaus + Anbau) / Grundstücksfläche = (96m² + 97,75m²)/480m² = 0,40 => passt
Grundflächenzahl II: (Grundriss I + Garagen und Zufahrten) / Grundstücksfläche = (193,75m² + 18m² + 18m² + 18m² + 18m²)/480m² = 0,55 < 1,5*0,4=0,6 => passt
 
I

Ike5199

Also Bauvorhaben sind in der Grundfläche für Wohnung 1 ca. 90 m2 für Wohnung 2 (Anbau) ca. 80 m2. Garage wird voraussichtlich 40 m2 haben ( Hobbywerkstatt). Mindestens ein Stellplatz auf dem Hof, da wir 1,5 Stellplätze pro Wohnung angeben müssen.

Die Grenze die Escroda eingezogen hat, hätte grob gepasst.

Habe heute auch mit einem Architekten gesprochen, Er rechnet auch, das wir mindestens 550m2 benötigen. Das ende vom Lied ist, dass wir nun doch den ganzen Bauplatz entsprechend bekommen.

Ich muss mich bei euch nochmal vielmals für die Hilfe bedanken. Jetzt können wir intensiv nach dem passenden Haus suchen.

Bei Fragen ist das Forum hier ja wohl ein super Anlaufpunkt. Ich mach mich jetzt hier mal schlau was Ihr so für Erfahrungen gesammelt habt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flurstückszerlegung daraus resultierende Bauvorschriften / kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
2Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
3Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
4Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl - Seite 231
5Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
6Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
7§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
8Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
9Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
10Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
11Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
12Anbau-Planung / Änderung - Seite 372
13Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
14Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
15Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 543
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 317
18Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
19Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
20Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen - Seite 330

Oben