Fließestrich auf Holzdielen UG

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

Peter7919

Hi zusammen,

folgende Frage: ich habe ein Haus aus den fünfziger Jahren gekauft. Im Untergeschoss sind in zwei Zimmern Holzdielen. Darunter befindet sich Geröll und Schlacke, alles trocken. Ich möchte gerne Fließestrich auf den Holzdielen verteilen, um eine feste, gerade Bodenfläche zu bekommen. Anschließend zum Beispiel Vinylboden verlegen.
Jetzt meine Frage: könnte ich eventuell ein Feuchtigkeitsproblem bekommen, wenn ich durch den Fließestrich alles „abdecke“?

fliessestrich-auf-holzdielen-ug-663023-1.jpeg

Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Peter7919

Ich meine, dass die alten Dielen unter dem Estrich und Folie anfangen zu faulen, da sich dort Feuchtigkeit bilden könnte
 
N

nordanney

Ich meine, dass die alten Dielen unter dem Estrich und Folie anfangen zu faulen, da sich dort Feuchtigkeit bilden könnte
Wenn die Dielen in der Vergangenheit trocken waren und auch alles, was drauf stand, wird wohl auch in der Vergangenheit keine Feuchtigkeit von unten hochgekommen sein - sonst würdest Du es im Raum merken. Daran wird sich in der Zukunft auch nichts ändern.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Peter7919".
Das, was Du da planst, ist kritisch.
Eines Estrichs bedarf es bei dem von Dir geplanten Vorhaben nicht zwingend.
Ausreichend wäre ein intensiver Schliff des alten Dielenbodens, danach eine entsprechende Grundierung und danach eine für Holzunterböden geeignete Spachtelmasse. Das reichte vollständig aus.
Nun aber kommt der kritische Teil:
Wenn Du oberhalb der Dielen einen ekastischen Oberbelag verlegst, bringst Du damit eine wasserdampfundurchlässige Schicht auf die Holzdielen.
Das wird nur dann funktionieren, wenn Du Dir sicher bist, dass die Holzkonstruktion von unten immer gut hinterlüftet wird. Dass von unten aufgrund des Alters des Dielenbodens keine Feuchtigkeit in schädlichem Maß aufsteigen kann, ist fachtechnischer Unsinn!
Natürlich kann sie das, wenn die Bedingungen stimmen (beispielsweise erdberührt oder über einem Gewölbekeller).
Das Thema "Estrich" schiebe mal schnell zur Seite, da ein Nassestrich immer Wasser in die Konstruktionsschicht einbringt. Davon muss einfach abgeraten werden.
Die von mir für Holzböden als geeignet zu bezeichnende Egelisierungsmasse auf Calciumsulfatbasis, gegebenenfalls (bei starken Fugen zwischen den Dielen) mitzusätzlichem Glasfasergewebe, ist bei einer Dicke von ca. 5mm völlig ausreichend.
Und Calciumsulfat-Egalisierungsmassen bringen kaum Wasser in die Holzdielen, da dieses überwiegend chemisch gebunden wird.
--------------------------------
Gruß und gutes Gelingen: KlaRa
(derzeit temporär in Rumänien weilend)
 
P

Peter7919

Hi KlaRa,
Vielen Dank für deine wirklich gute Antwort!
Eigentlich sollen die Fugen bei Dielen doch frei bleiben… ich bräuchte gar keine Spachtelmasse, oder?
Andererseits sieht es schöner aus, wenn die Fugen verspachtelt sind. Welches Material schlägst du mir da vor?
Danke dir für dein Bemühen.
VG Peter
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Estrich gibt es 136 Themen mit insgesamt 1093 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fließestrich auf Holzdielen UG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer? 18
2Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
3Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
4Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
5Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig? - Seite 212
6Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
7Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
8Feuchtigkeit in der Immobilie - Seite 230
9Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
10Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
11Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
13Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
16Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
19Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
20Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben