Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?

4,40 Stern(e) 7 Votes

Wie findet ihr den Preis

  • Zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%
  • Guter Preis

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
O

OzCi1305

Hallo zusammen,

ich habe zu unserem Estrich folgendes Angebot erhalten.
Das verlegen der Tackerplatten ist im Preis inbegriffen.
Kommt mir etwas viel vor… was haltet ihr davon?

Noch habe ich kein Vergleichsangebot, werde aber noch andere Estrich Verleger zur Besichtigung rufen.

Aber ich würde gerne schonmal wissen ob die Preise der anderen Firmen in ähnliche Richtungen gehen werden.

LG
 

Anhänge

B

Buchsbaum066

Warum ist im Untergeschoss der Estrich so teuer? Oben 19,70 und unten 45,20 je Quadratmeter.

Ich bin kein Freund von Anhydritestrich. Die Dicke bei dir ist schon grenzwertig. Da wird viel Feuchtigkeit ins Bauwerk gebracht.
Würde da auf normalen Estrich gehen was wahrscheinlich auch günstiger werden wird.

65 mm macht man eigentlich nicht mehr mit anhydrit fließestrich. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 
O

OzCi1305

Warum ist im Untergeschoss der Estrich so teuer? Oben 19,70 und unten 45,20 je Quadratmeter.

Ich bin kein Freund von Anhydritestrich. Die Dicke bei dir ist schon grenzwertig. Da wird viel Feuchtigkeit ins Bauwerk gebracht.
Würde da auf normalen Estrich gehen was wahrscheinlich auch günstiger werden wird.

65 mm macht man eigentlich nicht mehr mit anhydrit fließestrich. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
da das es Estrich mit höherer Biegefestigkeit ist. Aufgrund der teilweise geringen Rohrüberdeckung
 
B

Buchsbaum066

Der Keller ist sowieso nicht geeignet für Anhydritestrich. Keller ist bei mir immer Feuchtraum. Da hast du naturgemäß immer mehr Feuchtigkeit
als in den oberen Etagen. Anhydrit zieht die Feuchtigkeit an. Da sind Probleme vorprogrammiert.

Wahrscheinlich hast du den Trockenbau abgeschlossen und die wände sind neu verputzt. Hast du mal überlegt wieviel Nässe du da in deinen Bau bringst. Das bekommst du doch nie wieder raus.

Ich schätze mal, dass mit deinem Fließestrich ungefähr um die 4000 Liter Wasser eingebracht werden. Du weisst schon wie viel das ist, wohin sich das verteilt und wie lange es tatsächlich benötigt komplett auszutrocknen.

Wenn dazu noch die Wände verputzt wurden und die Mauern noch feucht sind dann brauch das einige Monate. Egal was dir irgendwelche Bauexperten sagen. Nicht umsonst gibt es gerade bei Neubauten immer wieder Schimmelprobleme.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 133 Themen mit insgesamt 1076 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
4Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
5Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? - Seite 213
6Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
7Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
8Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
10Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
11Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
12Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen? - Seite 211
13Feuchter Keller von innen oder außen? 15
14Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
15Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 51
16Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
17Hauskauf mit Rissen im Keller 20
18alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
19Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
20Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11

Oben