Flachdach unbeheizte Garage - 0° Grad Dach?

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

patalmtt

Hallo zusammen,

bei uns entsteht gerade die gemauerte 6x6m Garage mit Betondecke und 24cm Ziegelattika.
Gefälle nach Süden ist geplant, dort haben wir auch in einer Ecke das KG Rohr platziert.

Nach einiger Recherche frage ich mich, brauche ich das Gefälle wirklich? Klar ist, dass 2% tendenziell besser als 0° sind. Die Dämmung ist mir nicht wichtig.

Gefälleestrich ginge recht zügig in den Bereich von mehreren Tonnen die hochgeschafft und passend abgezogen werden müssen. Statik gäbe das her. Ich spreche noch mit dem Dachdecker dazu. Wird sicher deutlich 4 stellig.

Dämmkeile kosten als Material auch 4 stellig und dann kann nicht sorgenlos mit Bitumenbahn und Brenner anrücken. Günstige Gefällekeile ohne teure WLG habe ich noch nicht gefunden.

0° wäre recht einfach herzustellen. Alle X Jahre darf dann die Dachbahn neu? Wäre prinzipiell kein Hexenwerk. Hilft eine Bekiesung beim 0 Grad Dach?

Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Unbeheizte Garagen gibt es ja viele. Alle mit Dämmkeilen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Harakiri

Warum nicht begrünen? 0 % Dächer sind für Begrünungen ideal, dienen auch als Retentionsspeicher (mit entsprechenden Drainage-Elementen), schützen die Dachabdichtung und dämmen ohnehin von Natur aus (natürlich nicht so viel wie richtige Dämmelemente). Je nach Art können sie auch nahezu pflegefrei sein.

Ich habe es so bei mir gemacht, und bis jetzt funktioniert es optimal.
 
S

Stephan—

Willst du alle Jahre die Dachbahn erneuern (müssen)?

Habe selbiges Problem bei unserer 115qm Garagendachfläche gehabt.
Betondecke, Gefälleestrich, Aluminium-Bärenhaut, Dämmung und EPDM Bahn. Ist wohl denke eine der kostenintensiveren Varianten aber erhoffe mir danach Keine Arbeit mehr mit dem Dach haben zu werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach unbeheizte Garage - 0° Grad Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
4Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
5Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 769
6Duschelement vs. Gefälleestrich 17
7Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
8Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
9Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
10Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
17Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
18Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
20Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210

Oben