Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm

4,90 Stern(e) 13 Votes
P

Papierturm

Tiefbau ist ohne Bodengutachten und Wissen um die Anschlüsse an der Straße ein großes Unbekanntes.

Die angesetzten Kosten hören sich für mich erstmal nachvollziehbar an - sofern keine böse Überraschung im Boden lauert. Dann kann es schnell spürbar teurer werden.

Bodengutachten schon gemacht?

Grunderwerbsteuer sowie Makler irgendwo inkludiert?

Ich würde zwei Sachen vorher klären. Erstens herausfinden, wie tief die Leitungen liegen (uns hat zum Beispiel das Amt, was für die Entwässerung zuständig ist, mitgeteilt, dass bei unserem Grundstück an der Straße die Versorgungsleitungen fast 5m tief liegen - das macht den Tiefbau absehbar viel teurer) . Zweitens Bodengutachten, um Überraschungen auszuschließen.
 
M

Mangolicious

Tiefbau ist ohne Bodengutachten und Wissen um die Anschlüsse an der Straße ein großes Unbekanntes.

Die angesetzten Kosten hören sich für mich erstmal nachvollziehbar an - sofern keine böse Überraschung im Boden lauert. Dann kann es schnell spürbar teurer werden.

Bodengutachten schon gemacht?

Grunderwerbsteuer sowie Makler irgendwo inkludiert?

Ich würde zwei Sachen vorher klären. Erstens herausfinden, wie tief die Leitungen liegen (uns hat zum Beispiel das Amt, was für die Entwässerung zuständig ist, mitgeteilt, dass bei unserem Grundstück an der Straße die Versorgungsleitungen fast 5m tief liegen - das macht den Tiefbau absehbar viel teurer) . Zweitens Bodengutachten, um Überraschungen auszuschließen.
Tiefbau ist ohne Bodengutachten und Wissen um die Anschlüsse an der Straße ein großes Unbekanntes.

Die angesetzten Kosten hören sich für mich erstmal nachvollziehbar an - sofern keine böse Überraschung im Boden lauert. Dann kann es schnell spürbar teurer werden.

Bodengutachten schon gemacht?

Grunderwerbsteuer sowie Makler irgendwo inkludiert?

Ich würde zwei Sachen vorher klären. Erstens herausfinden, wie tief die Leitungen liegen (uns hat zum Beispiel das Amt, was für die Entwässerung zuständig ist, mitgeteilt, dass bei unserem Grundstück an der Straße die Versorgungsleitungen fast 5m tief liegen - das macht den Tiefbau absehbar viel teurer) . Zweitens Bodengutachten, um Überraschungen auszuschließen.
Ist ein Neubaugebiet, die Leitungen werden wohl noch gelegt zum Teil, die Hausanschlusskosten bis Grundstück wurden von der Stadt schon umgelegt und wir zahlen unseren Anteil mit Kauf. Werden wahrscheinlich nicht so tief liegen?
Bodengutachten bisher nur von der Stadt, wir müssen noch eins machen lassen. Frostschürze kommt wahrscheinlich noch drauf.

Keine Provision an Makler, Grunderwerbsteuer für das städtische Grundstück ist inkludiert, Notarkosten auch.

Danke dir für deine Rückmeldung!
 
M

Mangolicious

Auf unserem Grundstück fand eine von mehreren Rammkernsondingen statt, habe das mal durch ChatGPT gejagt.

Die Analyse der Ergebnisse für die Rammkernsondierung RKS 13 liefert folgende Informationen:



1. Schichtenaufbau bei RKS 13

• Oberboden (bis 0,6 m unter Geländeoberkante, GOK):

• Die oberen Schichten bestehen aus Mittelsand (mS), Feinsand (fS) und Schluff (u). Diese Materialien sind locker bis mitteldicht gelagert.

• Mittlere Tiefe (bis ca. 4,4 m unter GOK):

• Überwiegend Schluff (U) mit Anteilen an Feinsand (fS). Diese Schichten sind plastisch und schlecht wasserdurchlässig.

• Tiefe Schichten (ab ca. 4,4 m unter GOK):

• Der Kalkmergel (KM) beginnt hier. Er ist im oberen Bereich stark verwittert, wird aber in der Tiefe fester. Kalkmergel ist tragfähig, aber schlecht durchlässig für Wasser .



2. Grundwasser

• Der gemessene Grundwasserstand liegt bei 2,24 m unter GOK (73,65 mNHN). Dieser Wert deutet darauf hin, dass der Standort mäßig feucht ist.

• Es wurde kein drückendes Grundwasser festgestellt, das bauliche Herausforderungen darstellen könnte.



3. Empfehlungen für den Standort RKS 13

1. Baugrundtragfähigkeit:

• Der Baugrund ist tragfähig. Eine Standard-Bodenplatte kann problemlos verwendet werden. Zusätzliche Stabilisierung ist nicht erforderlich.

2. Entwässerung:

• Aufgrund der schlecht durchlässigen Kalkmergelschicht könnten bei starkem Regen temporäre Wasseransammlungen auftreten. Eine Drainage könnte sinnvoll sein, um Wasser von der Bodenplatte wegzuleiten.

3. Abdichtung:

• Für die Bodenplatte wird eine Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit empfohlen, da der Schluff in den oberen Schichten Feuchtigkeit speichern kann.



Fazit für den Standort RKS 13

• Der Standort ist geeignet für den Bau einer Bodenplatte ohne Keller.

• Temporäre Vernässungen sind möglich, aber mit einer geeigneten Entwässerung und Abdichtung leicht zu bewältigen.

• Es gibt keine Hinweise auf Altlasten oder andere Gefährdungen.
 
M

Mangolicious

Haben den Vertrag fürs Haus vorgestern unterschrieben. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die BZA schnell kommt und die Förderung bewilligt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 7117
3Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
4Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
5Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
6Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
7Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
8Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
9Grundstück und Makler 16
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
11Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
12Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
13Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 1074
14Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
15Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
16Aufschütten für Bodenplatte - Seite 325
17Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
18Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
19Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
20Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46

Oben