Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

Hausbautraum20

Ich werde dieses Grundstück mit einem Freund kaufen, der auch das 2. Doppelhaushälfte bauen würde. Das Grundstück würde mich also 500K kosten. Ich gehe davon aus, dass die Baukosten bei etwa 400.000 liegen würden (aber noch nicht wirklich sicher).
Ich gehe auch davon aus, dass es in 1 oder 1,5 Jahren fertig sein könnte.
Für 400.000 Baukosten kommst du in München aber nicht weit. Kleine Doppelhaushälfte ohne Keller und Stellplatz statt Garage. Wenn überhaupt...
 
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Vaterstetten ist ein sehr spezielles Pflaster. Das Grundstück bekommen die auf jeden Fall für 2.200/qm los. Zu teuer ist es, ja. Aber das ist dort der Markt. Willst Du verraten, wo das Grundstück genau liegt?
 
C

Crossy

Da muss noch einiges an Recherche deinerseits erfolgen. 400k für das Haus wird kaum reichen oder soll die Doppelhaushälfte nur 110 qm groß werden? Um abzuschätzen was du für das Grundstück zahlen kannst ist es ja auch essentiell zu wissen wie viel dich das Haus all in kosten wird.
Und 1 bis 1,5 Jahre kannst du einfach vergessen. Wie stellst du dir den Zeitplan den genau vor? Damit man dich mal auf dem Boden der Tatsachen bringen kann
 
G

GeradeSchräg

Gehe zurück auf Los und lese dieses Forum.

1 bis 1,5 Jahr sind völlig unrealistisch. Ein Fertighaus hat ja schon zwei Jahre Lieferzeit nachdem die Planung fertig ist.

Bodenrichtwerte und der eigentlich Wert der Grundstück sind aktuell weniger aussagekräftig.
Entweder bezahlen oder nur zuschauen.

Wie sieht den euer finanzieller Rahmen aus?
400k für ne Doppelhaushälfte in dieser Lage wird ne enge Kiste vor allem wenn da schon sämtliche Nebenkosten inkludiert sind.
Denn Bedenke, dass für Gründung, Wasseranschlüsse, Küche , Garten usw. ruckzuck nochmal 100k weg sind.

Worauf ich hinaus möchte, wenn ihr „nur“ 900k habt dann ist das Grundstück für euch zu teuer.
 
H

Hausbautraum20

Irre ich mich eigentlich oder ist das Grundstück nicht aktuell bebaut?
Die 50k Abrisskosten müssten dann ja auch einkalkuliert werden und beim Grundstückspreis wertmindernd berücksichtigt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
3Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
4Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
5Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
6Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
7Kosten für Doppelhaushälfte 11
8Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
9Rat für eine Doppelhaushälfte 18
10Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
11Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
12Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
13Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
14Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
15Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
16nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
17langes, schmales Grundstück teilen 12
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 326
20Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 437

Oben