Feuchter Keller von innen oder außen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
B

basti009

Hallo,

wir haben ein Haus von 1971. auf dem Bild ist der Heizungsraum zu sehen.
Rechts ist der Kaminschacht - dieser war bis Januar feucht - undichtes Dach.

Hierdurch war auch in den darüber liegenden Zimmer tlw. die Tapete im Bereich des Schachts leicht feucht.

im Keller stand ein paar mal für 0,5 cm ca Wasser (die Spuren davon sieht man auf dem Bild)

Um die Putz-Abplatzungen an der Außenwand habe ich mir nie Gedanken gemacht. Habe mir jetzt mal ein Feuchtigkeitsmesser gekauft und messe an den Stellen 10-18% Wandfeuchte. Im Bereich des Kaminschachts am Boden tlw 20 prozent oder darüber.

Kann ich davon ausgehen, dass die Feuchtigkeit vom Kaminschacht ausgeht und durch das schließen des Lecks am Dach über die nächsten Monate / Jahre trocken wird?

Oder kann es theoretisch bei dem Schadensbild sein, dass die feuchtigkeit von außen kommt und ich ein größeres Problem habe?

Wie sollte ich vorgehen? Erstmal abwarten? Was kann im schlimmsten Fall auf mich zukommen?

in den anderen Kellerräumen liegt die wandfeuchte bei 5-10 Prozent, luftfeuchtigkeit knapp unter 6 Prozent.


danke!!
feuchter-keller-von-innen-oder-aussen-496902-1.jpeg

feuchter-keller-von-innen-oder-aussen-496902-2.jpeg
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Wie man an den Ausbluehungen erkennen kann, ist das ein generelles Problem. Die Abdichtung der Kellerwaende ist mMn mangelhaft. Lass das einen Sachverständigen pruefen. Das kann ein Forum nicht. Da gehoet ein Vororttermin zu.

Feuchtigkeit im Keller ist normal. Eher noch kein Problem. Aber wenn sich Schimmel bildet sollte man sofort was unternehmen.
 
B

basti009

Wie man an den Ausbluehungen erkennen kann, ist das ein generelles Problem. Die Abdichtung der Kellerwaende ist mMn mangelhaft. Lass das einen Sachverständigen pruefen. Das kann ein Forum nicht. Da gehoet ein Vororttermin zu.

Feuchtigkeit im Keller ist normal. Eher noch kein Problem. Aber wenn sich Schimmel bildet sollte man sofort was unternehmen.
Meinst du die ausblühungen auf dem Boden? Das kam vom Schacht und wurde behoben (Sanierung Dach)
Der Boden ist komplett trocken mittlerweile.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchter Keller von innen oder außen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
4Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
9Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
10Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 426
11Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 444
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 10100
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 25178
15Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 365
17Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
18Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 640
19Feuchtigkeit in der Immobilie 30
20Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 424

Oben