Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

hanghaus2023

MMn ist das nicht sehr sinnvoll. Welchen Vorteil soll ein Fertighaus bringen?

Gibt es denn keine Mitbewerber?

Wenn es das Traumgrundstück ist, dann sofort zuschlagen.

Gibt es ein Bodengutachten?

In welcher Region soll denn nicht gebaut werden?
 
K a t j a

K a t j a

Ich halte es für totalen Käse, auch nur 1 Cent für die Pläne zu bezahlen. Rein aus Neugier würde ich vielleicht 100 Euro bieten. Aber für Euch sind die Pläne irrelevant. Ihr baut Euer Haus nach Euren Wünschen und Euren Bedürfnissen. Was die Vorbesitzer irgendwann mal geträumt haben, können die sich an die Wand nageln. Aber Geld dafür zu fordern, ist ein Witz.
 
11ant

11ant

Ich halte es für totalen Käse, auch nur 1 Cent für die Pläne zu bezahlen. Rein aus Neugier würde ich vielleicht 100 Euro bieten. Aber für Euch sind die Pläne irrelevant. Ihr baut Euer Haus nach Euren Wünschen und Euren Bedürfnissen.
Für Neugier sind 10.000 Cents dann wohl eher doch zu viel, aber die Relevanz ist hier wohl doch höher.
Was die Vorbesitzer irgendwann mal geträumt haben, können die sich an die Wand nageln. Aber Geld dafür zu fordern, ist ein Witz.
Als Angebot finde ich es gut, als Kaufbedingung fände ich es nicht gut.
 
H

hanghaus2023

Die Kosten hatte der Architekt 2022 auf ca 1,4Mio (inkl Grundstück) geschätzt. Allerdings meinte er auch, dass sehr luxuriös bemustert wurde. Wir hoffen also etwas günstiger wegzukommen. Es sind ca 100qm pro Etage und Doppelgarage im Keller.
Aber die 33% würdest du dann nur zahlen wenn du die Planungen größtenteils (also auch Bauweise) übernehmen würdest?
Wenn ich danach ohnehin noch einen eigenen Entwurfsplan in Auftrag geben muss, wär es ja eher draufgezahlt.
Wie gross ist denn der Anteil vom Grundstück?

Baukosten sollten ca. 1 Mio anteilig sein.
 
S

Skya2020

MMn ist das nicht sehr sinnvoll. Welchen Vorteil soll ein Fertighaus bringen?

Gibt es denn keine Mitbewerber?

Wenn es das Traumgrundstück ist, dann sofort zuschlagen.

Gibt es ein Bodengutachten?

In welcher Region soll denn nicht gebaut werden?
Kein Vorteil. Mehr eine persönliche Vorliebe. Keine zu fundierten Gründe. Dafür sind wir einfach noch nicht tief genug in der Materie.

Haben den Notarvertrag bereits unterschrieben. Bodengutachten gibt es und haben wir auch vorliegen.

Kölner Umland
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
2Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
3Grundstück auffüllen lassen oder warten 23
4Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen - Seite 434
5Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
6Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
7Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
9Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
10Konsequenzen Altlast auf Grundstück 12
11Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen? 23
12Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
13Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
14Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
16Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
17Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
18Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten - Seite 216
19Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 793
20Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18

Oben