Fertighaus von Heinlein aus dem Jahr 1983 kaufen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

FloHi97

Wunderschönen guten Abend,

meine Partnerin und ich würden uns gerne ein Haus kaufen.
Nun sind wir auf ein Haus im Nachbarort gestoßen, welches in sehr vielen Punkten mit unseren Vorstellungen überein stimmt.
Leider Gottes handelt es sich bei dem Haus aber um ein Fertighaus der Firma Heinlein aus dem Jahr 1983.
Um so mehr man sich in Netz über solche Häuser informiert, um so mehr Gedanken muss man sich bei dem Gebäude machen.

Ich hatte dies bezüglich schon einigen Kontakt mit Sachverständigen. Leider waren die Aussagen von denen eher... durchwachsen. Die einen meinen, das Fertighäuser nicht schlechter sind als Massivhäuser, man nur auf die Schadstoffe achten muss. Der nächste sagt, dass man sich bei diesem Baujahr keine Gedanken wegen Schadstoffen machen muss und sich eine Raumluftmessung sparen kann. Und der letzte konnte mit dem Begriff Raumluftmessung nix anfangen. Daher sind wir etwas aufgeschmissen und wissen echt nicht weiter.

Kann man solch ein Haus kaufen ohne eine komplett Sanierung zu planen?
Heizung und viele Böden sind neu. Generell macht das Haus ein sehr guten Zustand. Doch liest man bei Fertighäusern oft, dass diese nicht so ordentlich Verarbeitet wurden und mehr Probleme machen, als dass sie Lösungen bieten.

Gerade was Schadstoffe angeht machen wir uns Gedanken/Sorgen.

Ich weiß, dass dort V100 und V20 Platten verbaut wurden (siehe Anhang). Doch wurden diese ja irgendwann auch im Emissionsstandard E1 verbaut, wo die Schadstoffe ja kein Thema mehr spielen sollen.
Ich hänge hier mal das Dokument an, welches uns von dem Eigentümer zur Verfügung gestellt wurde. Vielleicht findet einer von euch da die magische E1.

Ich würde mich sehr über eine Antwort dies bezüglich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

N

nordanney

Kann man solch ein Haus kaufen ohne eine komplett Sanierung zu planen?
Ja, innen wohnen die jetzigen Eigentümer auch schon 40 Jahre drin.
Gerade was Schadstoffe angeht machen wir uns Gedanken/Sorgen.
Das kann man untersuchen lassen.
Die einen meinen, das Fertighäuser nicht schlechter sind als Massivhäuser, man nur auf die Schadstoffe achten muss.
Peinliche Meinung: In dem Alter muss man schauen, was man kauft. Ich mag keine Fertighäuser, die so alt sind, weil Sanierungen oftmals mit hohen Aufwand verbunden sind.
Schadstoffe kann man prüfen lassen. Ansonsten müsst ihr - wie bei jedem anderen Haus auch - schauen, ob es zu euch passt oder ob ihr erst den Grundriss auf links drehen müsst, damit es euren Ansprüchen genügt. Dann würde ich persönlich so ein Haus nicht nehmen. Eingriffe in die Substanz sind immer teuer. Mal eine Wand entfernen, ist ok.
 
11ant

11ant

meine Partnerin und ich würden uns gerne ein Haus kaufen. [...] Leider Gottes handelt es sich bei dem Haus aber um ein Fertighaus der Firma Heinlein aus dem Jahr 1983. Um so mehr man sich in Netz über solche Häuser informiert, um so mehr Gedanken muss man sich bei dem Gebäude machen. [...] Gerade was Schadstoffe angeht machen wir uns Gedanken/Sorgen.
Die Forensuche hier ist zwar schlecht - aber nicht so schlecht, wie sie selten benutzt wird. Deine Frage(n) habe ich bereits mehrmals ausführlich beantwortet, siehe Suche nach den Stichworten "Kampa" und "Okal Haus" in meinen Beiträgen.

Ansonsten müsst ihr - wie bei jedem anderen Haus auch - schauen, ob es zu euch passt oder ob ihr erst den Grundriss auf links drehen müsst, damit es euren Ansprüchen genügt.
Nun sind wir auf ein Haus im Nachbarort gestoßen, welches in sehr vielen Punkten mit unseren Vorstellungen überein stimmt.
Na, dann ist ja alles fein.
 
F

FloHi97

Peinliche Meinung: In dem Alter muss man schauen, was man kauft. Ich mag keine Fertighäuser, die so alt sind, weil Sanierungen oftmals mit hohen Aufwand verbunden sind.
Schadstoffe kann man prüfen lassen. Ansonsten müsst ihr - wie bei jedem anderen Haus auch - schauen, ob es zu euch passt oder ob ihr erst den Grundriss auf links drehen müsst, damit es euren Ansprüchen genügt. Dann würde ich persönlich so ein Haus nicht nehmen. Eingriffe in die Substanz sind immer teuer. Mal eine Wand entfernen, ist ok.
Es wäre wirklich nur eine Wand raus nehmen. Mehr nicht.
Der Grundriss ist ansonsten vollkommen iO für unsere Bedürfnisse.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11816 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus von Heinlein aus dem Jahr 1983 kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage - Seite 974
2Vermittlungsprovision für Fertighäuser 10
3Haben alle Fertighäuser hellhörige Wände? 10
4Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
5Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
6Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
7Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
9Grundriss Beurteilung 25
10Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
11Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
12Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 767
13Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 481
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 438
15Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 318
16Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
17Grundriss Flachdachhaus am Hang - Seite 637
18Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 32581
19Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback - Seite 214
20Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 676

Oben