Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz

4,30 Stern(e) 24 Votes
S

Steven

Hallo

ich habe noch nie verstanden, warum jemand ein Fertighaus kauft. Ein Holzständerwerk, etwas Isolierung drin, innen Gipskarton, außen Putz. Fährst du mit der Schubkarre gegen, stehst du im Wohnzimmer.
Wenn die Häuser billiger wären, würde ich es noch verstehen. Aber es kostet ein gemauertes Haus nicht viel mehr. Und der Innenausbau ist fast identisch.
Mein Haus besteht aus 24 Kalksandstein-Steine, Mineralwolle und Klinker. Insgesamt über 50cm Außenmauer. da kommt kein Schall durch. Und wenn ich hier die aufgerufenen Preise sehe, kam ich auch nicht drüber.
Mein Haus steht in 100jahren noch. Zumindest ist die Substanz noch ok. Ein Fertighaus hat da weniger Überlebenschancen.

Steven
 
L

Lenschke

Hallo

ich habe noch nie verstanden, warum jemand ein Fertighaus kauft. Ein Holzständerwerk, etwas Isolierung drin, innen Gipskarton, außen Putz. Fährst du mit der Schubkarre gegen, stehst du im Wohnzimmer.
Wenn die Häuser billiger wären, würde ich es noch verstehen. Aber es kostet ein gemauertes Haus nicht viel mehr. Und der Innenausbau ist fast identisch.
Mein Haus besteht aus 24 Kalksandstein-Steine, Mineralwolle und Klinker. Insgesamt über 50cm Außenmauer. da kommt kein Schall durch. Und wenn ich hier die aufgerufenen Preise sehe, kam ich auch nicht drüber.
Mein Haus steht in 100jahren noch. Zumindest ist die Substanz noch ok. Ein Fertighaus hat da weniger Überlebenschancen.

Steven
Ja, du hast absolut recht. deswegen gibt es in Deutschland auch keine alten Fachwerkhäuser. Ein WDVS ist viel weniger empfindlich als jedes Fertighaus. Und kommt der Wolf, pustet er das Holzhaus um.
vor allem, hier möchte ich dir besonders zustimmen: Absolut jedes Fertighaus ist gleich! Es gibt in Wirklichkeit keinen Unterschied zwischen Massivholz oder verschiedenen Dämmstoffen.
*Ironie aus
 
B

Bookstar

Hallo

ich habe noch nie verstanden, warum jemand ein Fertighaus kauft. Ein Holzständerwerk, etwas Isolierung drin, innen Gipskarton, außen Putz. Fährst du mit der Schubkarre gegen, stehst du im Wohnzimmer.
Wenn die Häuser billiger wären, würde ich es noch verstehen. Aber es kostet ein gemauertes Haus nicht viel mehr. Und der Innenausbau ist fast identisch.
Mein Haus besteht aus 24 Kalksandstein-Steine, Mineralwolle und Klinker. Insgesamt über 50cm Außenmauer. da kommt kein Schall durch. Und wenn ich hier die aufgerufenen Preise sehe, kam ich auch nicht drüber.
Mein Haus steht in 100jahren noch. Zumindest ist die Substanz noch ok. Ein Fertighaus hat da weniger Überlebenschancen.

Steven
Das ist doch Blödsinn und Verallgemeinerung. Außer KSS mit WDVS haben heutzutage auch andere Häuser schlechten Schallschutz. Ytong und Poroton sind auch mies. Aber Fenster sind idR. Immer die Schwachstelle mit Rwd 30 bis 33db. Da kannst auch mit deiner KSS Wand nichts ausrichten, die wohl 50db bis 53 hat.
 
T

Tego12

Ich weiß ja ned in welchen Gegenden ihr so wohnt, aber unabhängig vom Baustil der Häuser ist mir noch nirgends schlechter Schallschutz negativ aufgefallen, wenn ich irgendwo zu Besuch war. Das Holz oder Porenbeton am Flughafen oder einer Hauptverkehrstrasse nicht erste Wahl ist sollte ja recht offensichtlich sein.
 
Y

ypg

Aber es kostet ein gemauertes Haus nicht viel mehr.
das gleiche gilt für gemauerte Häuser ebenso. Wir haben die gleichen Symptome wie @haydee bei einem Haus mit Poroton gebaut.
Ich höre bei uns, wenn
- Autos vorbeifahren
- Autotüren schlagen
- Leute wenn sie sich laut unterhalten
Allerdings hängen wir nicht wie der TE mit dem Ohr an der Wand... wir hören das auch so. Aber: wenn wir das machen würden, hätten wir uns schon zusehr in fremde Geräusche reingesteigert und würden wohl jeden Pieps hören und uns ärgern.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
217,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
3Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
4Poroton S9 oder T9 Erfahrungen - Seite 224
5Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
6Poroton oder Kalk Sand Stein 43
7Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
8Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
9Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
10Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
11Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
12Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 474
13Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
14Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
15Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
16Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
17Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
18Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
19Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
20Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13

Oben