Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)

5,00 Stern(e) 7 Votes
gutentag

gutentag

ich weiß nicht, wie es auf deutsch heißt, aber wäre "Rammed earth" ein Produkt? Damit wird bei uns im Süden, Margaret River, Yallingup gerne gebaut. Ist ein tolles Wohngefühl, bei uns geht es farblich ins sandig-rötliche.
Das sind so Schichten in ähnlichen Tönen. Schaut nett aus. Gibt es hier auch. Ist nur sehr teuer.
 
Y

yuccapalme>

@gutentag
4 Räume plus Wohnküche, 1 Bad, Hauswirtschaftsraum.
Die Tendenz geht nun doch wieder hin zum Neubau und Abriss des alten Wohnhauses inkl. Anbau. Die Scheune kann erstmal stehen bleiben. Ideen sind willkommen.
fertighaus-aus-beton-mit-satteldachoptik-568798-1.jpg

fertighaus-aus-beton-mit-satteldachoptik-568798-2.jpg

fertighaus-aus-beton-mit-satteldachoptik-568798-3.jpg
 
Y

ypg

Ich ertappe mich in diesem Thread fast selbst.
ich auch: 1997, Abo einer Hausbauzeitschrift: low Budget viel Beton, Aufputzelektrik und -Rohre, keine Fensterstürze, dafür hohe Fenster… die Preise lagen aus der Erinnerung gefühlt so hoch wie jetzt 2013 unser Haus (verputzt etc)

Beton muss versiegelt werden etc… von wegen Low Budget…
Ich würde noch paar Jahre warten, dann gibt es den Beton aus dem 3D Drucker.
Vor ein paar Tagen gab es eine Reportage: 40qm- Hütten und Dörfer in Südafrika aus dem 3D-Drucker. Die sahen richtig mega aus, hatten Rundungen statt Ecken. Bauzeit 3 Tage.
 
gutentag

gutentag

Vor ein paar Tagen gab es eine Reportage: 40qm- Hütten und Dörfer in Südafrika aus dem 3D-Drucker. Die sahen richtig mega aus, hatten Rundungen statt Ecken. Bauzeit 3 Tage.
Schau mal #33 da gibt es den Vorreiter der 3 D Drucker in DE. Auf YouTube gibt es da schon etliche Beiträge. Sika hat da auch ein neues System. Das schaut qualitativ recht hochwertig aus.
 
Y

ypg

@gutentag genau das Haus wurde anfangs gezeitigt, aber dann eben auch Projekte, wo man das sinnvoll wegen Zeitersparnis einsetzen kann und wird. Das ist voll meins <3
 
Y

yuccapalme>

ja, daraus ließe sich was machen... leider wird unser Älterer in 3 Jahren eingeschult, bis dahin sollte der Umzug spätestens stattgefunden haben. Und erst in 5,6 Jahren wird davon ausgegangen, dass das 3D Druckverfahren günstiger als die übrigen Bauweisen sein könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
2Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
4Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
5Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
6Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
7Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
9Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
11Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
12Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
13Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
14Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
15Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
16Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
17Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
18Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
19Pflastersteine aus Beton selbst gießen - Seite 312
20Keller aus WU Beton oder Poroton? 17

Oben