Fensterfarbe RaL 9005 und Garage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fensterfarbe RaL 9005 und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Nixwill

Nixwill

Hab mal Beispielbilder im Netz gesucht, die sind jetzt absolut sehr krasse Beispiele und mit Sicherheit nicht unbedingt ein Paradebeispiel, aber einfach um mal ein Bild zu haben, was ich mit ungleichem ausbleichen meine.

fensterfarbe-ral-9005-und-garage-566113-1.JPG

fensterfarbe-ral-9005-und-garage-566113-2.jpeg


Wie gesagt ist extrem, aber vor solchen Wolken habe ich Sorge. Das untere Tor ist wohl DB703, gepulvert und noch keine 10 Jahre alt :eek:.



Wenn du Pech hast, wird schwarz eloxiertes Aluminium dann goldig oder kupferfarben.
Okay! Also auch keine Option :confused:.
 
Tolentino

Tolentino

Weiß ist tatsächlich am unkritischsten.
Ich habe außerdem den Verdacht, dass es risikoreicher wird, je dunkler eine Farbe ist. Also ein helles Silber oder Lichtgrau könnte wohl auch noch relativ lange halten...
 
11ant

11ant

Wir haben Holz/Aluminium Fenster geplant, RAL 9005 ist aber eben schon Tiefschwarz, [...] Ich bin fast sicher, dass man sich da bei entsprechender Sonneneinstrahlung ein Spiegelei drauf "garen" kann, macht das auch ein Holz/Aluminium Fenster auf Dauer mit?
Ja die Probleme mit DB703 kenne ich noch von meiner alten Firma, jeder Pulverhersteller (zum Pulverbeschichten) sieht da wirklich komplett anders aus, wenn man sich die Musterstücke mal nebeneinander legt, kann man gar nicht glauben, dass das alles DB703 sein soll.
Weiß jemand wie sich das bei Eloxal verhält?
Ein Holz/Aluminium Fenster oder PVC/Aluminium Fenster macht das wohl besser mit als ein foliertes PVC Fenster. Aber generell bedeutet es Streß für ein Material, wenn man es mit einer sehr dunklen (= stark wechselwarmen) Oberflächenfärbung versieht. DB-Farben sind dem Wesen nach praktisch RAL-Farben (nur eben aus der Palette des Großabnehmers Deutsche Bahn), und zum Thema RAL habe ich gefühlt schon ein Dutzendmal gesagt, daß RAL eben nicht Pantone ist (also juristisch gesprochen nicht den Erfolg, sondern nur die Bemühung normiert). Bei ELektrolytisch OXidiertem ALuminium würde ich nach meinen Erfahrungen von Farbstabilität sprechen - allerdings habe ich als Fensterfabrikant keinerlei Geschäftsbeziehungen zu Eloxalwerken unterhalten, weil zu meiner Zeit 0 Prozent Eloxaloberflächen verkauft wurden; auch als Händler hatte ich damit nie zu tun. Deine Erwähnung des Spiegeleis läßt mich allerdings gerade darüber staunen, noch nie von Teflonbeschichtungen für Bauelemente gehört zu haben ;-)

Ich persönlich würde bei Garagentoren entweder wie auch bei Dachsteinen stets bewußt eine erkennbar absichtlich nur harmonierende, aber nicht identische Farbe wählen (also besser gleich drei RAL-Töne daneben liegend) oder aber einen Farbakzent (ggf. mit dem der Haustür gleichklingend) setzen; also gleich petrol statt nur blaustichig (oder 11antengelb).
 
M

Myrna_Loy

Das Problem ist bei Tiefschwarz, dass jegliche Veränderung der Oberfläche dazu führt, dass Licht reflektiert wird und dann sieht es nicht mehr tiefschwarz aus. Und im Außenbereich verändern sich alle Oberflächen und je dunkler desto schneller.
Es hat seine Gründe, dass schwarze Farben im Außenbereich sehr selten waren. In England und den Niederlanden findet man bei historischen Häusern schwarze Hochglanzlacke an Türen und Fenstern. Das sind meistens Ölfarben und diese werden aber alle paar Jahre mit Firnis aufgefrischt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterfarbe RaL 9005 und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster-/Fassaden-/Garagenfarbe - mal was anderes 18
2RAL 7016 - Günstiger als andere Töne oder wieso so beliebt? - Seite 220
3Fassadenfarbe für Haus mit RAL 7016-Fenstern? 45
4Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? - Seite 221
5Rollladen und Fenster welche Farbe - Seite 224
6Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL 22
7Salamander / Brügmann BlueEvolution Fenster - Seite 218
8Farbunterschied zwischen Fenster und Fensterbank 11
9Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 290
10Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
11Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
12Preisunterschiede Fenster, Türen - Seite 211
13Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
14Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
15Neubau Aluminium oder PVC Rollladenpanzer 19
16Fenster und Türen aus einer Hand oder nicht? – Erfahrungen? - Seite 213
17Entscheidung der Dachfarbe - grau/schwarz? 24
18was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
19Fensterimport? CE oder RAL - Was ist wichtig? - Seite 211
20Fassadenfarbe Weißton - Keine RAL-Angabe wie entscheiden? 16

Oben