Fenster zu klein geliefert

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

Ickes

Guten Morgen,

gestern wurden die Fenstern geliefert. Es fiel dem Fensterbauer auf, das ein Fenster 10cm zu schmal ist. Er meinte es wäre sein Fehler, er könne ein Neues bestellen (dauert wahrscheinlich erneut 14 Tage+) oder dieses einbauen. Am linken Rand möchte er dann Styrodur dazwischen packen, welches sehr gut dämmt.

Ich möchte prinzipiell nicht noch mal so lange warten, da alle kommenden Gewerke (Elektro, Gas, Sanitär) erst reingehen, wenn ALLE Fenster und Türen drin sind.

Ist das mit dem Styrodur unbedenklich, oder könnten dadurch Kältebrücken und somit Schimmel entstehen? Man nutzt es ja schließlich auch um alle möglichen Betonteile abzudämmen.

Das Mauerwerk ist 36,5er Porotonstein. Und es ist ein Neubau, Dachstuhl ist gerade fertig geworden.

Danke
 
I

Ickes

Ich habe nun nach längerer google Recherche noch folgendes gefunden:

es wird beschrieben: "...Styrodur innen verwendet ist heikel, wenn´s nicht vollflächig und hohlraumfrei aufgeklebt wird. Es ist quasi dampfdicht und nicht kapillaraktiv. Zwischen Wand und Styrodur auskondensierte Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen.

Besser wäre eine dünne Kalziumsilikatplatte mit passendem Systemkleber. Abgesehen davon ist die Leibungsdämmung zu empfehlen."

Demnach wäre die Idee mit dem Styrodur in meinen Augen gefährlich, da sich zwischen Styrodur und Mauerwerk Feuchtigkeit absetzt und daraus Schimmel entstehen kann.

Stellt sich also die Frage, ob man nicht die 10cm mit Porotonsteinen aufmauert. Dann hätte man ja "eine" Mauer und es könnte sich (aus meiner Sicht) eine Feuchtigkeit bilden, da es kein Warm/Kaltgefälle mehr gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Und, wie wäre es, das Fenster passend neu zu bestellen und derweil das falsche Fenster provisorisch einzubauen?
 
B

Bieber0815

Wir erhielten 1991 oder so neue Fenster und eines war zu klein. Es wurde ein Brett als Profisorium verwendet bis zur Lieferung und dem Einbau des passendes Fensters.
 
D

DNL

Bei uns waren zwei Fenster beschädigt und wurden daher nicht eingebaut. Das hat mehrere Wochen gedauert. So lange waren da einfach OSB Platten eingebaut. Dann sind die anderen Gewerke trotzdem geschützt.

Und auf die gesamte Wohnzeit gesehen sind zwei Wochen doch nichts. Willst du deswegen wirklich Kompromisse eingehen?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster zu klein geliefert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
3Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
5Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
6Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
7Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
8Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
9Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
10Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
14Rigipsplatten Schimmel? - Seite 857
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
17Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
18Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
19Feuchtigkeit in der Immobilie 30
20Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76

Oben