Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer?

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Warum der mehrfach genannte, wichtige Ratschlag von Innen nach Außen zu planen praktisch null gehört findet bleibt mir ein Rätsel.
Die Lösung - die freilich schon in den Eröffnungsbeitrag gehört hätte - steht in Beitrag #68: nämlich, daß im Grunde die Briefmarke schon angeleckt ist und der Statiker nur netterweise nochmal kurz auf die Pausetaste getippt hat. Das heißt, das Kind ist (aus Sicht der Community, die gerne geholfen hätte) eigentlich schon in den Brunnen gefallen und der TE hat Schrödinger nur insoweit "verstanden", einfach nicht hinzuschauen. Aus Sicht der Erwartungshorizontes des TE sind wir komische Vögel, die ihm im Sinne seines empfundenen Problems (nur Anregungen zum Dekorieren der Fassade mit Fenstern zu bekommen) nicht wirklich helfen, sondern ihm stattdessen pathologisch verbohrt "besser helfen wollen, als er danach gefragt hat". Irgendwer macht hier etwas "falsch" - aber zum Glück kann sich jede Seite aussuchen, ob das sie oder die andere ist. Das ist wie bei den Rheinuferbewohnern: jeder weiß, es gibt eine "schäl´ Sick", aber an jedem Ufer wird so getan, als wäre damit das andere gemeint ;-)
 
A

audiophilone

Also es ist so, dass der Statiker noch nicht angefangen hat und ich könnte wohl noch einiges ändern...das habe ich heute erfahren.
 
11ant

11ant

A

audiophilone

Naja...ihr seid die ersten die mich darauf hingewiesen haben, dass eventuell die Aufteilung nicht Optimal ist und ein paar andere Sachen nicht ganz durchdacht sind. Frage ist natürlich...kann ich Solche Sachen wie Vor und Rücksprünge noch ändern? Weil die Baugenehmigung ja dann für ein etwas anderes Gebäude erteilt wurde. Falls es noch zu ändern wäre sehe ich kein Problem ,das wenn ich den Statiker jetzt nicht mehr ewig warten lasse, etwas zu ändern.der Grund für meine kurzen Antworten liegt eher darin das ich sehr viel Arbeite. Genau deshalb hatte ich auch nicht wirklich Zeit für die Planung. Was ich möchte ist auf jeden Fall im OG keine Fußboden Tiefe Fenster aber trotzdem hell, im UG dagegen viel Fenster.
 
kbt09

kbt09

Die Abneigung gegen bodentiefe Fenster im "Privat"-Geschoss kann ich ja verstehen.

Aber ich finde die 135 cm Brüstungshöhe-Fenster auch nicht schön und vor allem auch nicht gut platziert. Man sollte wirklich mal die Räume realistisch möblieren und dann feststellen wo man welche Fenster mit welcher Brüstungshöhe gerne hätte. Und erst mal setzen .. und dann guckt man sich das von außen an und harmonisiert ein wenig.

Ich finde z. B. den Ansatz von @hampshire mit 1 Fenstergröße, wahlweise Vertikal oder horizontal sehr reizvoll. Also z. B. 165x100 = 100 x165 oder so.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
2Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 228
3Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
4Neubau Fenster Brüstungshöhe für Gäste-WC 30
5Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
6Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
7Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
8Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
9Fehlende Brüstungshöhe mit Styrodurplatten ausgleichen - Seite 218
10Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
11Fenster Anordnung 10
12Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
13Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 790
14Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster 70
15Fenster sind kleiner als im Bauantrag/Werkplan - Seite 540
16Grenzbebauung Garage, Fenster möglich 19
17Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 8112
18Nachträglich Fenster einbauen? 25
19Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
20Innenraum Gestaltung - Fenster 14

Oben