Erholungsfläche wieder zu Wohngebiet ändern lassen

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Brisch

Hallo.

Ich bin derzeit dabei mein ungenutztes Grundstück zu verkaufen, Käufer ist ebenfalls bereits gefunden. Jetzt wurde festgestellt, dass im Grundbuch für das Grundstück eine Nutzungsart: Erholungsfläche genannt ist. Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass wir (Vater) das damals haben so ändern lassen, damit die Grundsteuer nicht so hoch ausfällt, da das Grundstück eben nicht genutzt wird.

Nun ist der Käufer natürlich dezent aufgeschreckt weil er das "Erholungsfläche" gesehen hat. Im Netz find ich leider keine Infos, an die Bebauungspläne komm ich auf die Schnelle auch nicht ran.

Das Grundstück an sich ist eine Baulücke von gut 1000m² in einem reinen Wohngebiet mit Einfamilienhaus bebauten Grundstücken (4000 Seelendorf). Es ist erschlossen und liegt eben auch mitten in diesem Wohngebiet.

Wir ist denn das Vorgehen ? Ich gehe mal davon aus, dass die Bebauungspläne nicht gegen eine Bebauung des Grundstücks sprechen.
Was für Kosten kommen da auf uns zu um aus dem Grundstück ein Bebaubares zu machen ? Was muss dabei beachtet werden, bzw wie ist der WEg um dies zu erreichen.

Für Infos bin ich sehr dankbar !
Gruss

Andi

PS: Eilt etwas, am Dienstag früh ist der Notartermin
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir ist denn das Vorgehen ? Ich gehe mal davon aus, dass die Bebauungspläne nicht gegen eine Bebauung des Grundstücks sprechen.
"Ich gehe mal davon aus" oder "glauben" kannst Du in der Kirche

Schwing Deinen Allerwertesten heute Morgen ins zuständige Bauamt und mach Dich dort schlau, wie und ob überhaupt. Alles andere ist Unfug

Freundliche Grüße
 
M

Masibaut

Hallo.

Ich bin derzeit dabei mein ungenutztes Grundstück zu verkaufen, Käufer ist ebenfalls bereits gefunden. Jetzt wurde festgestellt, dass im Grundbuch für das Grundstück eine Nutzungsart: Erholungsfläche genannt ist. Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass wir (Vater) das damals haben so ändern lassen, damit die Grundsteuer nicht so hoch ausfällt, da das Grundstück eben nicht genutzt wird.

Nun ist der Käufer natürlich dezent aufgeschreckt weil er das "Erholungsfläche" gesehen hat. Im Netz find ich leider keine Infos, an die Bebauungspläne komm ich auf die Schnelle auch nicht ran.

Das Grundstück an sich ist eine Baulücke von gut 1000m² in einem reinen Wohngebiet mit Einfamilienhaus bebauten Grundstücken (4000 Seelendorf). Es ist erschlossen und liegt eben auch mitten in diesem Wohngebiet.

Wir ist denn das Vorgehen ? Ich gehe mal davon aus, dass die Bebauungspläne nicht gegen eine Bebauung des Grundstücks sprechen.
Was für Kosten kommen da auf uns zu um aus dem Grundstück ein Bebaubares zu machen ? Was muss dabei beachtet werden, bzw wie ist der WEg um dies zu erreichen.

Für Infos bin ich sehr dankbar !
Gruss

Andi

PS: Eilt etwas, am Dienstag früh ist der Notartermin
Hallo ! Wir sind gerade in einer sehr ähnlichen Situation! Wie lief es dann bei euch ab ?
Herzliche Grüße,
M
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erholungsfläche wieder zu Wohngebiet ändern lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
2Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
10Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
11Grundstück selber erschließen 13
12Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
13Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
15Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
16Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
17Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
18Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
19Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
20Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14

Oben