Erfahrungen zur Firma Raux

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

karni186

Guten Tag. Ich stöbere seit einiger Zeit hier im Forum herum. Meine Frau und ich vergleichen seit knapp einem halben Jahr Angebote von Fertighausherstellern, Architekten und Generalunternehmen. Jetzt ist meine Frau durch Zufall auf ein sehr nah gelegenes Unternehmen mit Namen Raux gestoßen.

Als wir uns die Häuser und die angeblichen Preise angeschaut haben, bin ich irgendwie ins Stutzen gekommen (sehr günstig). Hier mal die Bau und Leistungsbeschreibung. Kommt das hin oder würde man da nachher draufzahlen?

Preis inkl. Keller ohne Maler- und Bodenarbeiten: 198.000 €

Kann das wirklich sein?

----------------------

Hallo,

ich habe Deinen Beitrag editiert, da Werbung und links darin enthalten waren. Bitte beachte die Forenregeln! Vielen Dank!

Liebe Grüsse, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stefan Ruhnau

Stefan Ruhnau

Guten Morgen,

Das ist so schwer zu sagen, vielleicht habe ich es aber auch überlesen. Wie groß ist denn die Grundfläche? man muss auch beachten das es sich hier um ein Energieeinsparverordnung Haus handelt und nicht um ein Kfw klassifiziertes Haus.
Wenn Ihr etwas mehr Informationen zu euren Vorstellung schreiben könntet, kann ich mehr dazusagen.
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis sollten alle Alarmglocken angehen ... bei Dir blinken sie zumindest schon!

Du mußt davon ausgehen, daß derart günstige "Lockangebote" nur durch weglassen von Informationen - in diesem Fall: Leistung - zustande kommen können. Da Du - nach eigener Aussage - schon länger suchst und vergleichst - sollte Dir der realistische Preis für Dein favorisiertes Einfamilienhaus schon bekannt sein ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

karni186

Entschuldigung das ich erst jetzt antworte, aber ich konnte nach dem Erstellen keine Themen mehr öffnen.

Also die "Zahlen" die ich vom Haus vorliegen habe sind Folgende:

Wohnfläche: 125,70m²
Erdgeschoss: 69,40m²
Dachgeschoss: 56,31m²
Dachneigung: 25°
Kniestock: 1,75m

Wir haben nächste Woche Donnerstag einen Termin bei dem Chef der Firma zwecks Informationsgespräch. Erst dann kann ich weitere Daten (Maße etc liefern).

Mittlerweile haben wir ein paar Familien auftun können, die mit dieser Firma gebaut haben und auch alle zufrieden sind. (Ja wir leben auf'm Land ,da kennt immer irgendwer irgendwen und weiß mit wem wer gebaut hat :D)

Allerdings haben auch alle gesagt, dass der "Werbepreis" nicht einzuhalten war, weil manche Sachen unter heutigem Standard? wären (z.B. keine 3-fach-verglasten Fenster usw.) ABER: Die Mehrkosten beliefen sich alle im Rahmen von 20.000 - 30.000 €. (Wäre man ja immer nur noch bei 230.000€).

Wie gesagt, wir haben uns mittlerweile viele Vertreter usw. angehört, genauso wie Architekten die uns alle Preise zwischen 250.000€ - 320.000€ nur für das Haus (unsere Vorgabe war immer ca. 130m² mit Keller, Keller aber nur als Abstellfläche für Heiztechnik, Gartengeräte etc. also kein Büro oder Ähnliches)

Was ist qualitativ zu Kalksandstein-Planelementen zu sagen (30cm dick bzw. gem. Plan und Statik) ? Diese werden nämlich verwendet und ich kann damit nichts anfangen (Ich bin Krankenpfleger und kein Maurer, sry).
 
L

Legurit

Was steht denn in der Bauleistungsbeschreibung? Welche Dämmung, Innenwände, Innenwände im DG, Putz?
KS 30 cm dick finde ich schon etwas üppig.
 
K

karni186

Hier ein Auszug aus der Bauleistungsbeschreibung

1. Maurerarbeiten im Erdgeschoss und Dachgeschoss Die lichte Rohbauhöhe im Erdgeschoss beträgt 2,635m, Dachgeschoss Kniestockhöhe gem. Plan. Die Außenwände werden mit Kalksandstein-Planelementen, Stärke 17,5cm bzw. gem. Plan und Statik erstellt. Tragende Innenwände werden mit Kalksandstein-Planelemente Stärke 17,5cm erstellt. Nichttragende Wände in 10cm Porenbeton. Sämtliche Wände werden unverputzt hergestellt.

2. Decke und EG-Treppe Die Decke über dem Erdgeschoss sowie Kehlbalkendecke über Dachgeschoss (soweit vorhanden) wird als Massivdecke (Flächenelementdecke) in Stahlbetonausführung, nach statischen Erfordernissen ausgeführt. Die Deckenrandschalung erfolgt mit Schalungselementen. Treppe von EG in DG als Stahlbetontreppe laut Plan und Statik.

8. Innenputz Innenputzausführung durch Fachunternehmen an den Wänden im EG, DG und Treppenhaus im KG als Kalkgipsputz geglättet. Die Unterseiten von Stahlbetontreppen werden malerfertig verspachtelt (= Malerarbeiten). Kellerräume Kalksandstein-Mauerwerk werden Fugen gespachtelt (=Malerarbeiten). Badwände werden mit einem Fliesenkleber abgespachtelt (= Fliesenarbeiten).

9. Vollwärmeschutzsystem (Wohnhaus) Ab Oberkante Kellergeschoss bzw. Bodenplatte. Das Außenmauerwerk erhält einen Mineraledelputz auf Grundunterputz mit 10cm Vollwärmeschutzplatten (WLG 0,35) nach Energieeinsparverordnung. Es wird ein gefilzter Sockelputz hergestellt (ohne Endanstrich). Aufbau: Kalksandgroßblocksteine, Styroporisolierplatten (nach Wärmeschutzverordnung) und Spachtelung mit Netzgewebe und weißer mineralischer Oberputz als Scheibenputz 3mm Korn. Dachüberstände werden nach Fertigstellung Außenputz noch einmal weiß gestrichen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen zur Firma Raux
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
2Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
4Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
5Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
6Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
7Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
8Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
10Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 480
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF - Seite 211
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536
16Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 634
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
18Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 212
19Welcher Stein für Außenwand - Seite 752
20Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71

Oben