Erfahrung mit nachträglich gefräster Fußbodenheizung im Altbau

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

haadaa123

Hallo,

ich bin momentan dabei meine Eigentumswohnung zu renovieren.

Kurz zur Wohnung
Sie ist Baujahr 1980
1.Stock
2-fach Verglasung
Rollladenkasten habe ich schon auf neue moderne ausgetauscht

Bodenaufbau:
2,5cm Styroporplatten
Restlich Estrich bis insgesamt 10cm

Mein Plan war es jetzt eine neue Gasheizung einzubauen und zusätzlich eine Fußbodenheizung einzufräsen.

Der Heizungsbauer hatte mir gesagt die Leitungen nur 2cm in den Estrich gefräst werden.

Meine Sorge ist, dass weil die Wohnung sich im 1.Stock befindet die Wärme verloren geht?

Hat jemand die Erfahrung mit solch einer Fußbodenheizung gemacht?

Vielen Dank!
 
H

haadaa123

Zusätzlich dazu:
Die aktuelle Heizung befindet sich in der Wohnung. Also würde der Verteiler dementsprechend auch dort befinden.
 
K

KarstenausNRW

Hat jemand die Erfahrung mit solch einer Fußbodenheizung gemacht?
Ist am Ende eine ganz normale Fußbodenheizung. Nachteil der relativ hohe Preis (neuer Estrich ist ähnlich teuer) und die unflexibleren Verlegeabstände. In der Wirkung gegenüber anderen Systemen aber identisch.

Aber: Bitte daran denken, dass Du die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft für diese bauliche Maßnahme benötigst. Daneben kann man die Fußbodenheizung ggf. nicht einfach an die neue Gasheizung anschließen kann. Da muss ggf. ein Mischer hin, der die hohen Vorlauftemperaturen der Gasheizung runter auf ein erträgliches Maß bringt. Da musst Du einfach dran denken und bei der Planung schauen.

Ach ja, zum Thema Wärmeverlust nach unten. Ja, den wirst Du haben. Den hast Du - wenn unten und oben nicht so hoch wie bei Dir geheizt wird - im Zweifel auch mit Heizkörpern. Wenn Du den Wärmeverlust nach unten minimieren möchtest, dann schnapp Dir Freunde + Vorschlaghammer und hau den alten Estrich an einem Samstag bei einer Kiste Bier raus. Anschließend neue (gute) Dämmung unter den Estrich und 6-7 cm Estrich neu aufbringen lassen.
 
H

haadaa123

Okeey das wäre auch eine Überlegung gewesen den Estrich zu erneuern. Aber fällt glaube ich aufgrund der Kosten weg. Rein von der Effizienz wäre die Fußbodenheizung doch besser oder habe ich das falsch? Weil ich hätte dann die Heizkörper austauschen müssen, da diese auch schon sehr alt sind
 
K

KarstenausNRW

Okeey das wäre auch eine Überlegung gewesen den Estrich zu erneuern. Aber fällt glaube ich aufgrund der Kosten weg.
Dürfte sich nicht groß unterscheiden. Insbesondere, wenn Du selbst den Hammer schwingst.
Rein von der Effizienz wäre die Fußbodenheizung doch besser oder habe ich das falsch?
Jep, da niedrigere Vorlauftemperaturen ausreichen.
Weil ich hätte dann die Heizkörper austauschen müssen, da diese auch schon sehr alt sind
Ein weiterer Grund für die Fußbodenheizung. Und Du bekommst Platz an den Wänden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit nachträglich gefräster Fußbodenheizung im Altbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
9Fußbodenheizung in der Dusche? 14
10Estrich Belegreif heizen 23
11Fußbodenheizung unter Dielen 50
12Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
13Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 12101
14Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
15Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
16Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
17Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 224
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
19Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich - Seite 316
20Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc - Seite 211

Oben