Enocean Komponente mit WLAN Verbindung steuern

4,70 Stern(e) 3 Votes
Z

Zenjamino

Hallo zusammen,

wir bewohnen seit knapp 10 Monaten ein Fertighaus, in dem die Enocean Technik für Lichter und Rollläden verbaut wurde.
Da nun leider der damals tätige Elektriker kein Interesse mehr an uns hat (Klassiker bei Fertighaus :) ), würde ich gerne Eure Meinung
haben, wie ich hier weiter komme.

Es wurden Komponente der Firma eltako verbaut.

Ich würde diese nun gerne via WLAN steuern, weiß aber nicht ob ich das selber hin bekomme.

Es gibt einen Router für eben diese Funktion, den"eltako minisafe 2 smart home-zentrale".
Dieser ist mit 320 Euro etwas zu teuer um den einfach zum probieren zu kaufen.

Ich habe Euch mal ein Bild gemacht von den Elementen, mit denen die Lichter und Rollläden gesteuert werden.

Wenn ich einen Schalter drücke, blinken immer ein paar der Elemente, was wohl bedeutet dass das eine Kombination mehrerer Elemente
ist, die das Signal dann weiterleiten.

Nun meine Frage an Euch ob ich das selbst hin bekomme oder ich einen Elektriker dafür benötige?
Wenn ich es kann, gerne Tipps wie ich das machen und mit welchen Geräten.
Gerne auch Tipps wenn ihr gute Elektriker im Raum Heidelberg kennt, die diese Technik kennen.

Danke Euch und besten Gruß

Zenjamino

enocean-komponente-mit-wlan-verbindung-steuern-555901-1.jpg
 
A

Alessandro

laut Beschreibung sollte der genau das machen was du dir vorstellst.
Funktioniert das System denn jetzt einwandfrei ohne Repeater? Erreicht das Funksignal des jeweiligen Tasters auch den Aktor?
 
B

Baubaubau

Was heißt denn über WLAN steuern? Mit dem Handy von innerhalb des Hauses oder aus der Ferne? Evtl. sind auch ein Wibutler oder FHEM eine Lösung.
 
Z

Zenjamino

Hallo, ja klar das System funktioniert prima. Ich würde es gerne nur nicht mehr per drücken, sondern
auch per Handy bedienen. Außerhalb des Hauses muss es nicht gehen, da ist mir nicht wichtig.

Ich habe eben nur etwas Angst das zu programmieren, da die Anzahl dieser Schaltelemente nicht der Anzahl an Lampen/Rollos entspricht. Es gibt mehr Rollos/Lichter als solche Schaltelemente.
Also sollte das mit der Programmierung des Routers wohl nicht so einfach sein.
 
B

Baubaubau

Die Aktoren besitzen entweder einen, zwei oder vier Kanäle. Diese können relativ einfach entsprechend programmiert werden. Daher die unterschiedliche Anzahl.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Enocean Komponente mit WLAN Verbindung steuern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako - Seite 219
2Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 480
3Thriller auf ARD am 15.12. „Das Haus“ - Seite 256
4Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
5Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 1178
6Zentralschalter für Rollläden - Seite 213
7elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
8Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
10Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 23
11Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? - Seite 345
12Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1380
13Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
14WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
15Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
16Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 256
17Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
18Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? - Seite 1072
19Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 982
20Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23

Oben