Energiepauschale bezahlen trotz Küchenfestpreis?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Nutshell

Ich denke mal die machen ihre Mängelbehebung abhängig davon, ob ihr das zahlt. Musst du selber wissen, was nun schwerwiegender ist.
Was dir gesetzlich zusteht und was du bekommst sind zwei paar Stiefel.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich denke mal die machen ihre Mängelbehebung abhängig davon, ob ihr das zahlt. Musst du selber wissen, was nun schwerwiegender ist.
Was dir gesetzlich zusteht und was du bekommst sind zwei paar Stiefel.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich nehme an ihr habt sowieso noch nicht voll bezahlt wg. der vorhandenen Mängel? Diese einbehaltene Summe muss hoch genug sein um Druck auszuüben diese Mängel zu beseitigen, den rechtlich erlaubten Rahmen aber nicht übersteigen.
 
andimann

andimann

Moin,

wenn die mit solchen Spielchen anfangen:

Ich denke mal die machen ihre Mängelbehebung abhängig davon, ob ihr das zahlt.
würde ich noch _einmal_ mit denen reden und denen zwar freundlich aber auch klipp und klar sagen, dass das der letzte Kommunikationsversuch ist und alles weitere danach per Anwalt läuft, denn am Ende auch Sie zahlen werden. Ich habe viel Humor und mache 'ne Menge Mist mit, aber irgendwo ist mal eine Grenze und die Grenze wird dann auch gehalten!

Wozu macht man den Verträge? Damit die nachher einseitig den Preis anpassen können? Wegen Energiekosten? Mit dem gleichen Argument kannst du auf deine höheren Heizkosten verweisen und die Rechnung um 600 € kürzen....

Was ein Theater...

Viele Grüße,

Andreas
 
X

xMisterDx

Erfahrungsgemäß wird in solchen Threads nicht immer die ganze Wahrheit ausgepackt. Was steht denn in eurem Vertrag drin? Gibt es eine Preisbindung, die irgendwann endet?

Ohne den Vertrag zu kennen direkt auf das pöse Küchenstudio zu schimpfen, halte ich für reichlich unangemessen...

Fällt mir schwer zu glauben, dass sich der Küchenbauer ne Küche 10 Monate hinstellt und dann erst beim Kunden verbaut. Ist ja auch seine Garantie, die dabei teilweise flöten geht.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Ich würde Mal explizit nachfragen,wie sie auf die Summe kommen? Sie werden ja die Küche auch schon bestellt haben, nachdem ihr den Vertrag unterzeichnet habt. Falls nicht, ist es ja auch deren Problem. Und wenn sie euch so oft anfahren mussten wegen fehlender Teile ist es auch nicht euer Problem.
Also wie setzen sich die 600€ zusammen?
 
J

Jacy0505

Danke für Eure Meinungen. Ich habe den Vertrag vor mir liegen, er stammt vom 27.11.21. Darin wurde eindeutig vereinbart, dass es sich um einen Festpreis handelt, auch bei eventuellen Preiserhöhungen durch den Lieferanten. Außerdem die Lagerung der kompletten Küche bis zur Fertigstellung des Hauses.
Ich weiß nicht, warum mir unterstellt wird, nicht die komplette Wahrheit zu sagen.
Ich habe auch nicht auf das "böse" Küchenstudio geschimpft, sondern nur gefragt, ob ihr diese aufgerufene Energiepauschale zahlen würdet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiepauschale bezahlen trotz Küchenfestpreis?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? - Seite 317
2Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück - Seite 220
3Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau - Seite 274
4Teuerungszuschlag Küche nach Beauftragung - Seite 1183
5Küchen-Angebote ohne Preisangaben - ist das üblich? - Seite 1166
6Küche entwickelt sich zur never-ending Story 19
7Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
8Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
9Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362
10Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
11Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 218
12Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? - Seite 317
13Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
14Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
15Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 539
16Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
18Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18

Oben