Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peanuts74

Deshalb das schnell ja in "..."
Ich wollte damit in erster Linie sagen, man kann die Temperatur in einem Raum schon recht leicht verändern. Mit den Schätzeisen, wie Du sie richtig nennst, muss man natürlich auch etwas probieren. Bei unseren hat man in einer "Standardstellung" etwa 23,5 - 24 Grad und dann habe ich mir eben noch 2-3 andere Punkte gemerkt, die ich z.B. für den Flur, (ungenutztes) Gästezimmer sinnvoll halte. Da muss man natürlich mit Thermometer und ein paar Stunden oder 1 Tag "Einschwingvorgang" etwas probieren...

Aber mal zum hydraulischen Abgleich, davon liest man ja immer wieder. Kann man den selber machen? Meine Annahme war immer, die Ventile öffnen, wenn das Thermostat sagt, es ist zu kalt und sie schließen, wenn die Wunschtemperatur wieder erreicht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein selber machen kannst du das nicht, denn das ist eine relativ komplizierte Rechnung...wenn jemand natürlich alles für dich berechnet und dir dann nur die Umdrehungszahl der Ventile sagt, ja dann kann man an den Ventilen selber herumdrehen.

Die einfachen Thermostate sind eben Schätzeisen...schraube einfach mal einen auf dann weisst du was ich meine...

Meine Annahme war immer, die Ventile öffnen, wenn das Thermostat sagt, es ist zu kalt und sie schließen, wenn die Wunschtemperatur wieder erreicht ist?
Das ist eben die Annahme des Ottonormalverbrauchers...es ist nicht grundsätzlich falsch, aber auch nicht richtig...

Dieses Vorgehen ist genauso, als ob man immer Vollgas fährt und die Geschwindigkeit nur mit der Bremse regelt...das macht ja auch keiner oder?

Du gibst nur soviel Gas wie nötig...

Und ERR sind ja nichts anderes als "Notbremsen" wenn eben der Raum eigentlich schon zu warm ist, wird abgewürgt...wenn der dann zu kalt ist kommt wieder Wärme dazu usw. so schwingt es dann hin und her...ist aber eine lange Geschichte...

Ohne ERR mit einer gut abgeglichenen Anlage wird die Komforttemperatur dauerhaft gehalten und es schwingt kaum was...
 
P

Peanuts74

Dass man meistens die gleiche Temperatur hat steht ja außer Frage, jedoch drehe ich die Heizung eben gern mal etwas höher, wenn man z.B. erkältet ist oder 2 Grad tiefer, wenn man mal paar Tage wegfährt. Dann will ich eben nicht immer an der Heizung selbst rumstellen müssen, sondern nur 3-4 Thermostate etwas verstellen...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja jedem das Seine...der eine möchte eben Energie und Kosten sparen, der Andere möchte an den RTR's drehen...was man letztendlich will muss man selbst entscheiden...
 
Jochen104

Jochen104

Dass man meistens die gleiche Temperatur hat steht ja außer Frage, jedoch drehe ich die Heizung eben gern mal etwas höher, wenn man z.B. erkältet ist oder 2 Grad tiefer, wenn man mal paar Tage wegfährt. Dann will ich eben nicht immer an der Heizung selbst rumstellen müssen, sondern nur 3-4 Thermostate etwas verstellen...
Für den Fall habe ich auch ohne RT zwei Möglichkeiten:
  • Kaminofen an
  • Sollraumtemperatur an der Wärmepumpe erhöhen
 
S

Saruss

Ich finde 110 überhaupt nicht viel. Ich denke ich habe eher ein kleines Haus, und es sind min. 10 Steckdosen pro Raum (Kinder, Gäste) und im vielen wesentlich mehr (Küche allein 8 über Arbeitsplatte, 4 Kochinsel), Wz allein an der Multimediastelle über 10 (teilweise zusammen schaltbar, einige mit Dauerstress). Da sind 110 ruckzuck voll...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13059 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe - Seite 535
2Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 854
3Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? - Seite 660
4Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 525
5Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
6Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1198
7zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
8Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
9Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
10Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
12Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
13Energiesparverordnung ohne Heizung 10
14KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
15Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
16Neubau-Heizung? 13
17Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
18Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
20Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244

Oben