Eingangspodest Haustüre Beton

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Patrick-BW

Hallo an alle Praktiker hier im Forum.


Seit einiger Zeit verfolge ich hiermit Begeisterung die verschiedenen Beiträge rund ums Thema bauen.

Nun will ich die schönen Tage nutzen um bei mir Zuhause diverse Projekte im Außenbereich anzugehen.

In meinem momentanen Eingangsbereich ist zurzeit eine etwas in die Jahre gekommene Granitplatte mit altbackenem Muster verbaut. Diese würde ich gerne durch ein Betonpodest inkl. Beschichtung (Kies-Grau) ersetzen. In der Theorie hätte ich mir ein Fundament aus Beton gegossen und danach mit einer Beschichtung/Platten belegt. Nun stellen sich mir aber diverse Fragen zwecks der Ausführung.


Frage 1

Wie tief sollte ein Fundament für so ein Podest sein? (man liest so 80cm wegen der Frostgrenze)


Frage 2

Muss das Fundament mit Kies/Split aufgeschüttet werden und mit Baustahlmatten verstärkt sein?


Frage 3

Gefälle sollte 2 Grad wegen dem Ablaufenden Wasser weg zur Haustüre?


Frage 4

Wie sollte man den Abschluss zur Türe machen. Es sollte ja ein dichter Übergang von Türe zu Podest entstehen.

(WDVS Platten, Schutzanstrich, Noppenbahnen)????


Frage 5

Muss unbedingt ein Abstreifgitter und ein Entwässerungsrohr darin verlegt werden?


Was meint ihr dazu. Für eure Meinungen, Ideen und kreativen Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Anhang anzeigen eingangspodest-haustuere-beton-394670-1.JPG
Anhang anzeigen eingangspodest-haustuere-beton-394670-2.JPG
Anhang anzeigen eingangspodest-haustuere-beton-394670-3.JPG
Anhang anzeigen eingangspodest-haustuere-beton-394670-4.JPG
eingangspodest-haustuere-beton-394670-5.jpg

eingangspodest-haustuere-beton-394670-6.jpg

eingangspodest-haustuere-beton-394670-7.jpg
 
manohara

manohara

Geschmack ... und wie der so ist ...

Ich persönlich finde, Beton hat zwar viele praktische Eigenschaften, aber verglichen mit einem Stein aus der Natur, steht er zurück.

Das "Muster" eines Steines als "altbacken" zu beschreiben kommt mir "mutig" vor. So ein Stein und sein Muster haben ja meistens mehr als eine Million Jahre auf dem Buckel ... da gab es ja noch keine Moden, die "in" oder "out" sein konnten.

Ich persönlich würde Stein Beton vorziehen.
 
H

hampshire

Wie tief sollte ein Fundament für so ein Podest sein? (man liest so 80cm wegen der Frostgrenze)
Du brauchst kein so tiefes Fundament. Pragmatisch kannst Du das Ding einfach flach gießen, es bleibt unter dem Eigengewicht dort liegen und da es ja weder Wasserdruck hat noch einen Hang abfängt Passiert da gar nichts.

Muss das Fundament mit Kies/Split aufgeschüttet werden und mit Baustahlmatten verstärkt sein?
Nein, wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Du baust ja nur ein Podest auf dem hin und wieder Menschen gehen. Beton fachgerecht ausführen und gut ist. Gleichmäßiges Aushärten ist hier der Schlüssel.

Gefälle sollte 2 Grad wegen dem Ablaufenden Wasser weg zur Haustüre?
Weg von der Haustür.

Wie sollte man den Abschluss zur Türe machen. Es sollte ja ein dichter Übergang von Türe zu Podest entstehen.
Dicht weil? Kleine Lücke lassen, Noppenbahn, vergütete Oberfläche bis zum Rand ziehen.

Muss unbedingt ein Abstreifgitter und ein Entwässerungsrohr darin verlegt werden?
Nein, wichtig ist Nur dass die Oberfläche bei Nässe nicht glatt wird.

Wenn ich Deine Bilder ansehe würde ich zuerst eine Idee entwickeln, wie das alles zusammen wirken soll, denn Das Sammelsurium von Formen und Materialien direkt vor dem Eingang hat Ebenfalls noch Gestaltungspotenzial.
 
manohara

manohara

ein von mir eingestellter Link wurde vorhin gelöscht. Die Vorschrift kannte ich nicht. Jetzt weiß ich's

Darf ich denn die Firma nennen? Das ist ein Laden für alle möglichen Beton-Erzeugnisse, bei dem ich den Eindruck habe: Der Besitzer kennt sich gut aus.
Das könnte bei dem Beton-Eingangs-Podest nützlich sein.

Ich habe bei mir eine "große" (20 qm) Terrasse aus Beton gießen - und anbschleifen lassen. Das ist dann eine Oberfläche wie Terrazzo, also geschliffene Kieselsteine. Ich würde das den "Beschichtungs-Platten" vorziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingangspodest Haustüre Beton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
2Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
3Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
4XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
5Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 581658
6Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 325
7Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 226
8Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
9Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
10Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
11Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
12Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
13Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
14Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
15Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll? - Seite 212
16RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
17Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
18Eingangspodest - 1x2 m Granitplatte verlegen - Worauf achten? 13
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16

Oben