Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wegen Winter und Wege freihalten
Du hast 3 Eingänge und alle an unterschiedlichen Hausseiten. Das wäre für mich ein No-Go. Ich liebe Winter, aber nicht Schneeräumen.
Da ist was dran.

Der Grundofen mitten im Raum steht enorm im Weg zwischen Küche und Esstisch. Abgesehen davon muss sich der Kamin durch alle Stockwerke ziehen. Im Keller landet er momentan mitten im Flur, oder sehe ich das falsch?
Nein, ein Kamin kann auch erst dort beginnen, wo er stehen soll.
Allerdings muss der Schornstein und der Kamin wegen der Last gut stehen können, also bestimmt unten im Keller verstärkt sein durch eine Mauer oder so.

Was mir auffällt: sehr schmales WC in der Praxis, dort direkter Zutritt zum Heilraum. Finde ich nicht prickelnd. Auch der genannte fehlende Zugang zum Wohnhaus wurde genannt.
Eingangsbereich im EG kann ich mir nett vorstellen (Thema Treppe), aber Thema Treppe funktioniert nicht. Wenn man sich den Schnitt vor Augen hält, dann stößt man sich den Kopf wegen des fehlenden Treppenauges bzw der gezogenen Decken.
Diese Muschel-PuPu-Ecke wird wohl eine Fletzecke sein, wird aber mit Sicherheit kein WZ bzw Fernsehraum einer 5-köpfigen Familie mit viel Schlafgästen ersetzen.
Nur mal den Abend mit Gästen im Ausklang: es wurde gegessen, die Erwachsenen wollen noch bei Wein und Wasser klönen, die Kinder langweilen sich dabei und wollen unter sich TV schauen.
Nächste Szene in 7 Jahren: Helene wird 18 und will mit 18 Partygästen unter sich feiern, und das im Küchenraum. Wo darf dann der Rest der Familie verweilen?
Das Schlafzimmer ist ein Loch, und angekleidet wird sich im Flur?! Der Freund von Helene wird sich freuen, und Du Dich auch, wenn erst mal die Freundin von Benedikt morgens im Flur steht.

Wäsche im Bad bei soviel Hausgröße finde ich auch no-Go... keine Wanne, räusper, und das im kalten Schneegebiet, die wird irgendwann fehlen.

Ich les grad: Dachboden als Chillounge... das sollte man dann mal gleich mitplanen und schauen, wie es mit der Höhe ist und so weiter.
Ich würde wohl eher das OG als Kinderetage mit Lümmelzimner und ordentlichem Bad inkl. Badewanne und das DG als Elterngeschoss mit kleinem Bad und Gastbereich planen.
Das Gästezimmer im EG könnte man dem Essbereich anschließen und eine größere MuschelPuPu-Fletzecke ums Eck machen.

Aber: die Treppe muss neu. Und dann kann man sie auch gleich dort hinsetzen, wo sich im UG keinen verwinkelten Flur ergibt, sondern ein vernünftiges Geschoss.

Grundsätzlich fehlen mir hier die Hangangaben. Es wäre hilfreich, wenn der Plan mal ein paar Höhenlinien bekommt, um zu sehen, wo man im EG so in den Garten kommt.
Zur Zeit fällt man wohl durch die Schiebetür im EG tief und bricht sich etwas
 
Z

Zaba12

Bin ich der einzige der das Gefühl hat, dass das keine 150qm sind? Irgendwie passt das Verhältnis Grundfläche zu Wohnfläche nicht.
 
P

philipok

Hier der Lageplan inkl. Höhenlinien. Das OG wird breiter als das EG. Rechts habe ich das Carport als Fläche ebenfalls eingezeichnet.
efh-suedhang-grundrissplanung-tipps-306141-1.jpg
 
Z

Zaba12

Keller und Dach nicht mit gerechnet.

Mir fehlt wie im Beispiel ein kleiner Balkon bzw Hausecke für das Feuerholz
Schon klar wir haben ja auch EG, KG und OG.
Deswegen fällt mir das ja auch auf. Ich kenne meinen offenen Grundriss im EG und sehe die qm Zahl der Zimmer im EG des TE. Die passt einfach nicht zur Grundfläche.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
3Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück 23
4Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
5Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
6160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
7Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
8Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
11Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
13Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
15Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 559
17Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben