Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

schnizzel

Hallo zusammen,

nun endlich ist es so weit. Die Zeit für meinen eigenen Grundriss-Thread ist nach ca. einjährigem Mitlesen und zahlreichen Diskussionsabenden mit der Freundin endlich gekommen.

Wir waren uns von Anfang an einig, dass wir eine Stadtvilla mit mediterranem Touch haben wollen.
Da sich das Grundstück in einem Dorf befindet und es keinen Bebauungsplan für den Bauplatz gibt, wurde uns vom LRA gleich einen Riegel vorgeschoben --> Satteldach ist Pflicht.
Wollten wir so nicht einsehen und haben gemeinsam mit dem Bürgermeister Gründe erörtert, die für einen Bau mit Walm- oder Satteldach sprechen.
Die Gemeinde steht voll hinter unseren Plänen und versucht nun alles möglich zu machen, damit wir so bauen können wie wir es wollen.

Den Antrag auf ELR Zuschuss haben wir ebenfalls gemeinsam mit der Gemeinde gestellt.
Das Grundstück ist eine Baulücke, die gerade noch landwirtschaftlich bewirtschaftet wird.
Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom etc. sind auch schon gelegt worden, als die Straße neu gemacht wurde.


Nun zum Haus selbst:
DER Grundriss IST NOCH NICHT ZU 100% SO WIE WIR ES WOLLEN!


Bebauungsplan/Einschränkungen: n.v.
Größe des Grundstücks: 964qm
Hang: leichte Hanglage, ca. 2 Meter auf 63m Länge
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze: gesetzlicher Abstand (Möglichkeit der Änderung besteht)
Anzahl Stellplatz: Doppelgarage
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Walmdach
Stilrichtung: mediterrane Stadtvilla
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: mediterran, Säulen am Hauseingang
Keller, Geschosse: 2 Geschosse + Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2x29
Raumbedarf im EG, OG:
EG: 1x Büro bzw. Schlafen (für später) + 1x Dusch-WC
OG: 2x Kinderzimmer, Ankleide mit separatem Ausgang
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides
Schlafgäste pro Jahr: Ungewiss
offene oder geschlossene Architektur: Auf jeden Fall offen!
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: Ja!
Anzahl Essplätze: 6+
Kamin: Ja
Balkon, Dachterrasse: Optionale Dachterrasse auf der Garage, die über Kinderzimmer 2 begehbar wäre.
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: Grundstück ist aktuell zum Teil als Nutzgarten angelegt, soll später großteils Rasen werden.
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Eigene Planung, gemeinsam mit Architekt durchgesprochen. NUR GROBKONZEPT!

Was gefällt besonders? Warum?: Der große Wohn-Essbereich ist für uns das Highlight. Hier soll das Büro/Schlafzimmer noch auf Höhe Speisekammer gezogen werden, und der Kamin somit noch ein Stück weiter in den Wohnbereich rücken.
Um nicht ganz ohne "Deckung" im Wohnbereich zu sein, wollen wir ein gestalterisches Element als Sichtschutz in diesem Bereich einfügen.
Auch die großen Kinderzimmer finde ich super!

Was gefällt nicht? Warum? Die ganzen Übereckfenster. Da hat es der Planer voll übertrieben. Ich hatte ein Übereck-Fenster in der Küche als Variante vorgeschlagen, da hat er einfach mal überall solche Fenster eingebaut.
Allgemein ist die Anordnung der Fenster von Außen gesehen gelinde gesagt grausam.

Preisschätzung lt Architekt/Planer: ---> möchte zuerst eure Einschätzung hören (Ba-Wü, sehr ländliche Gegend)
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 420k
favorisierte Heiztechnik: LWW

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Doppelgarage evtl. erst später bauen. Keller, dann muss aber der ganze Grundriss noch mal geändert werden um Technik und Hauswirtschaftsraum unterzubringen
-könnt Ihr nicht verzichten: Zimmer im EG

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Wir haben bei einem Besuch im Musterhauspark in Stuttgart ein Haus gesehen, dass vom Grundriss her schon nahezu perfekt für uns erschien.


Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Gibt es von eurer Seite her bedenken, Ideen, Vorschläge wie man den Grundriss noch schönes oder besser gestalten könnte?
Ja, ich weiß, die Wäsche im Keller waschen ist doof usw. aber das ist bewusst im Keller geblieben.
 

Anhänge

C

Curly

ich würde die Speisekammer weglassen und dafür die Küche lieber größer gestalten. Es gibt auch Putzeinbauschränke, da bekommt man auch einen Staubsauger o.ä. unter.
Die Türensituation im OG gefällt mir nicht, das gibt auf jeden Fall Schrammen in den Türen und blaue Flecken. Wie soll man denn in der Ankleide zwei Schrankreihen stellen, wenn dort direkt an der Wand ein Fenster geplant ist?
Kind 2 hat wenig Möglichkeiten für Schränke und Regale.

LG
Sabine
 
sven.conzi

sven.conzi

Interessant wäre sicherlich wie die Räume möbliert werden sollen. Auch die Gestaltung der Bäder (Größe und Position Dusche, Waschtisch, Toilette) wäre von Interesse.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
7Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
8Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
9Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
12Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
13Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
14Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
15Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
16Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
17Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
18Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 592
19Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
20Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19

Oben