Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
K1300S

K1300S

Es sollte doch einleuchten, dass zu einer Einliegerwohnung mehr gehört als nur eine Küche, und anders als im Falle von normalen Kinderzimmern müssen dann ja auch alle Räume zusammenhängend sein, was Euch beim Grundriss einschränkt. Aber wenn Du meinst, dass das (fast) "gratis" zu bekommen ist, dann mach mal. Ich verweise nur noch auf die kurze und knappe Antwort von @nordanney
 
M

marvel-online

Es sollte doch einleuchten, dass zu einer Einliegerwohnung mehr gehört als nur eine Küche, und anders als im Falle von normalen Kinderzimmern müssen dann ja auch alle Räume zusammenhängend sein, was Euch beim Grundriss einschränkt. Aber wenn Du meinst, dass das (fast) "gratis" zu bekommen ist, dann mach mal. Ich verweise nur noch auf die kurze und knappe Antwort von @nordanney
Es geht mir ja gar nicht darum, das einfach "mal zu machen". Aber ich habe das Gefühl, dass meine Beschreibung der Planung nicht ganz verstanden wurde und habe noch nicht wirklich ein neues Argument dagegen genannt bekommen.
Planung schwieriger stimmt. Aber es geht ja, wie gesagt, ums Souterrain. Daher ist die Abtrennbarkeit und Planung nicht so komplizierter als ohne Einliegerwohnung.
Und Küche+Bad als zusätzliche Preisfaktoren sind mir klar. Aber wiegen die Kosten dafür wirklich Mieteinnahmen und zusätzliche Förderung auf?
 
N

nordanney

D.h. zwei über evtl. Jahre leerstehendeKinderzimmer sind deiner Meinung nach sinnvoller?
Aber wiegen die Kosten dafür wirklich Mieteinnahmen und zusätzliche Förderung auf?
Es wird deutlich teurer. Alles getrennt - Strom, Heizung, Lüftung, doppelte Küche. Dazu noch ein abwohnen und ggf. Steuern und Bewirtschaftungskosten auf die Erträge. Komplett separater Zugang.
Dann lieber ein flexibles Haus. Besserer Vorschlag: Großes Arbeits- und Gästezimmmer. Dazu eine „Rumpelkammer“. Später das große Zimmer in zwei Kinderzimmer teilen und die Rumpelkammer als kombiniertes Gäste-/Arbeitszimmer.
 
M

marvel-online

Es wird deutlich teurer. Alles getrennt - Strom, Heizung, Lüftung, doppelte Küche. Dazu noch ein abwohnen und ggf. Steuern und Bewirtschaftungskosten auf die Erträge. Komplett separater Zugang.
Dann lieber ein flexibles Haus. Besserer Vorschlag: Großes Arbeits- und Gästezimmmer. Dazu eine „Rumpelkammer“. Später das große Zimmer in zwei Kinderzimmer teilen und die Rumpelkammer als kombiniertes Gäste-/Arbeitszimmer.
Das ist schon deutlich konkreter, danke!
Hast du eine "Hausnummer" was Strom, Heizung, Lüftung extra kosten würden? Bad und Küche kann ich mir selber errechnen, aber bei den Anschlüssen habe ich keine Ahnung. Deinen Alternativvorschlag finde ich auch gut!
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
2Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
3Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
4Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
5Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
6Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 11129
7Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
8Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
9Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 244
10Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 1269
11Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig - Seite 442
12dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 217
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage - Seite 214
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
17Definition für eine Einliegerwohnung 20
18Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 677
19KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 339
20Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 570

Oben