Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

4,00 Stern(e) 4 Votes
L

Lololein

Hallo,

wir planen den Bau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung (mit ca. 180 qm Wohnfläche) im Rahmen eines Ersatzbaus im Landkreis Osnabrück, haben aber keine Ahnung vom Thema Bau, weshalb ich hier gelandet bin und mir Tipps erhoffe.

Wir haben bisher einen Termin beim örtlichen Town & Country Anbieter sowie beim bekannten Bauingenieur gehabt. Bei ersterem haben wir eher kein so gutes Gefühl, u.a. wegen der scheinbar kaum vorhandenen Erfahrung mit der rechtlichen Besonderheit beim Bauen im Außenbereich, aber auch wegen den vielen Kompromissen, die ein solches Haus mit sich bringen würde. Beim Bauingenieur haben wir ein deutlich besseres Gefühl, sind uns aber unsicher, ob es überhaupt sinnvoll ist, mit einem solchen zu bauen und wie realistisch der dort genannte qm-Preis von ca. 1800 Euro (nur für das Haus, also ohne Nebenkosten, Außenanlagen und Co.) ist.

Daher interessiert mich im Moment vor allem, ob es sinnvoll wäre, noch einen anderen Anbieter, z.B. einen Architekten aufzusuchen, oder ob wir guten Gewissens die nächsten Schritte (Vermessung des Grundstücks und erst mal Bauvoranfrage) mit dem Bauingenieur angehen können? Außerdem bin ich eben wegen unserem mangelnden Wissen über jegliche Tipps dazu, was man beachten sollte, absolut dankbar.

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße.
 
Golfi90

Golfi90

Kannst du Landkreis Osnabrück etwas konkretisieren? Dann könnte ich dir dir evtl. 1-2 Adressen nennen...
 
Golfi90

Golfi90

Ich komme aus Ostercappeln.

Wir werden mit unserem Bauunternehmen bei Schlüsselfertigen 1850€ pro m² landen. Also sind die Einschätzungen realistisch.

Wir bauen mit Schmieshaus aus Rieste.

Sonst ist hier Schrandt Planen und Bauen auch sehr beliebt. Aber die Bauleistungsbeschreibung ist bei Schmieshaus doch etwas besser...

Hast du vor Eigenleistung zu erbringen?
 
L

Lololein

@Golfi90
Vielen Dank für die Antwort. Schmieshaus habe ich sogar schon einmal gehört, nach den anderen suche ich nachher mal.

Hast du vor Eigenleistung zu erbringen?
Nur einen kleinen Teil, da wir im handwerklichen Bereich einfach nicht unsere Kompetenzen haben. Mehr als Wände tapezieren und streichen und zum Teil Böden legen, können wir realistischerweise nicht (mal abgesehen von den Außenanlagen).


Aber die Bauleistungsbeschreibung ist bei Schmieshaus doch etwas besser...
Da ich noch nicht viele Bauleistungsbeschreibungen gesehen habe, wo unterscheiden sich denn diese gerne mal, hier ja z.B. bei Schmieshaus und Schrandt Planen und Bauen? Also worauf sollten wir besonders dabei achten?
 
H

houser

Mein Bruder (gebaut in Bissendorf) und ein Arbeitskollege (gebaut in Bad Essen) haben auch mit Schrandt gebaut, sind beide zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben