Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

DJOchen

Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Ich begebe mich dann jetzt nochmal in die Entwicklungsphase und melde mich nochmal mit einem überarbeiteten Entwurf. Alles werde ich sicher nicht umsetzen können (größeres Wohnzimmer), da wir leider ein beschränktes Budget und somit auch beschränkte qm zur Verfügung haben aber ich gucke mal was sich machen lässt. Die Möbelgrößen haben ich schon weitestgehend überarbeitet (Sofa, Schrank Eltern, Tisch, Waschbecken), die Treppe guck ich mir nochmal an. Die Einliegerwohnung fliegt raus, die Sauna wandert nach unten, das Sofa wird anders gestellt und das ganze bekommt dann auch Maßketten und eine Terrasse/Carport im Grundriss. Ich hoffe ihr könnt mir dann nochmal mit Rat zur Seite stehen, die bisherigen Ideen haben mir auf jeden Fall schon sehr geholfen!
 
D

DJOchen

Was meinst Du mit den Erdbewegungen. Kann Dir das Haus zusammenbrechen, wegrutschen? Was sagt das Bodengutachten?
Mit Erdbewegung meine ich den Erdaushub und Transport. Das geht sehr ins Geld und da wollten wir gerne so schlank wie möglich agieren. Dafür benötigen wir dann den Keller. Ich denke aber z.Zt. über einen reinen Nutzkeller nach. Das dürfte die Finanzen deutlich entlasten.
 
Y

ypg

Mit Erdbewegung meine ich den Erdaushub und Transport. Das geht sehr ins Geld und da wollten wir gerne so schlank wie möglich agieren. Dafür benötigen wir dann den Keller. Ich denke aber z.Zt. über einen reinen Nutzkeller nach. Das dürfte die Finanzen deutlich entlasten.
Dann plane ohne Keller und baue ein UG - Nutzfläche inkl Sauna in den UG, dort wo das Geschoss rausschaut, Wohnfläche.
Zeig mal den Schnitt des Grundstücks und verrate uns, wo Straße und Neigung ist. Also einen schönen Lageplan mit Höhenangaben bzw Schnitt. Du kannst dadurch viel Geld sparen, indem Du auf einen konventionellen Keller verzichtest.
 
D

DJOchen

Dann plane ohne Keller und baue ein UG - Nutzfläche inkl Sauna in den UG, dort wo das Geschoss rausschaut, Wohnfläche.
Zeig mal den Schnitt des Grundstücks und verrate uns, wo Straße und Neigung ist. Also einen schönen Lageplan mit Höhenangaben bzw Schnitt. Du kannst dadurch viel Geld sparen, indem Du auf einen konventionellen Keller verzichtest.
Das Grundstück kannst du der Datei "Grundriss" im Ursprungs-Post entnehmen, hier sind in grau die beiden Straßen eingetragen. Haus mit Terrasse und Carport ist auch eingetragen. Der Riss ist genordet. Den Ansichten kannst du den Geländeverlauf entnehmen. Einmal den tatsächlichen ud einmal den geplanten abgeböschten Verlauf. Zugegeben, sieht man nicht auf den ersten Blick und hat keine Höhen, sollte aber hoffentlich für den ersten Eindruck helfen. Das Gelände steigt nach Norden hin an.
 
I

icandoit

Ich wuerde die Einliegerwohnung attraktiver machen. Das Arbeitszimmer weg den Hauswirtschaftsraum kleiner machen und das WZ / Essbereich in den Sueden.
 
D

DJOchen

Hallo zusammen,

anbei der überarbeitete Entwurf, in der Hoffnung, dass er ein bisschen besser ankommt als Version 1.
Kurz zu den wichtigsten Änderungen: Nur Nutzkeller, keine Einliegerwohnung, Sauna oben, Treppe geändert. Alles weitere siehe unten.

Freue mich über alle Kommentare.

Hier die abgearbeitete ToDo-Liste mit Herkunft der Kritik, soweit möglich:

Allgemein:

Keller
: Das ist jetzt ein reiner Nutzkeller. Evtl. ist es sogar möglich, das Gebäude nur halb zu unterkellern, bin mir aber nicht sicher, ob sich das lohnt, da ja trotzdem eine Bodenplatte notwendig wird und evtl. ein Schwachpunkt im Übergang zwischen Unterkellerung und „Nur-Bodenplatte-Bereich“ entsteht…
Geländeverlauf: Dieser ist in der Ansicht dargestellt, Fotos habe ich keine.
Lage: Diese ist im Grundriss ersichtlich. Der Grundriss ist genordet.

@ haydee:

Einliegerwohnung
: Ersatzlos rausgeflogen.
Möbelgröße: Erledigt, die Größen entsprechen jetzt unseren aktuellen Möbeln
Von wo aus fahrt ihr zum Carport: Siehe Grundriss.
Maße: Habe ich ergänzt.
Abstellräume: Durch den Nutzkeller, haben wir genügend Stauraum um die Nebenräume auszugleichen.

@ Hampshire:

Laufweg von Küche zu Eingang
: Durch offene Küche optimiert
Verrohrung für die "wasserführenden Bereiche": Bäder übereinander, daher jetzt hoffentlich besser gelöst.
Büro zu abseits: Jetzt ist es zentral. Klein… aber zentral.

@ Nice-Nofret

Nebenräume sinnlos klein:
Durch den Nutzkeller, haben wir genügend Stauraum um die Nebenräume auszugleichen.

@ ypg

WZ
: Jetzt über 4 m breit.
Terrasse: Siehe Grundriss.
Bad: Ein kleines Bad reicht uns aus, mehr als eine Person soll da nicht gleichzeitig rein. (Getestet in unserer jetzigen Wohnung mit deutlich kleinerem Bad)
Treppe: Die kleine gewendelte Treppe ist rausgeflogen und eine gerade (und größere Treppe) ist eingezogen.
Schlafzimmer-Schrank: Entspricht jetzt unseren aktuellen Schränken.
Waschbecken im WC: Ist jetzt größer.


@ hanse987:

Für mich gehört Küche zur Terrasse:
Für uns macht die Terrasse im WZ Sinn, hat sich in der Vergangenheit bei uns bewährt.
Laufwege: Ich hoffe jetzt die Verkehrsflächen eingehalten zu haben, bin aber dankbar über kritische Durchsicht


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Nordansicht eines Gebäudes mit großem Dach, Türen und Fenstern, Maßstab 1:100.


Ostansicht eines Hauses mit rotem Satteldach, blauen Fenstern und Carport am Hang.


Ansicht Süd eines zweigeschossigen Hauses mit rotem Dach, blauen Fenstern und grauer Tür.


Westansicht eines Hauses mit rotem Satteldach, blauen Fenstern, links Anbau, Hanglage, Maßstab 1:100.


DG-Grundriss des Dachgeschosses mit Kind 1, Kind 2, Eltern, Bad, Sauna, Ankleide, Flur; Maßstab 1:100.


Einfamilienhaus EG Grundriss: Terrasse, Carport, Wohnen/Essen, Küche, Diele, WC, Arbeiten, Abstell.


Lageplan eines Grundstücks mit Terrasse, Parkplatz, Bäumen und Nordpfeil; Maßstab 1:200


KG-Grundriss: Kellerräume 1 und 2, HWR, Treppe, Maße in m².
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
2Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
3Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
4Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
5Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
6Grundrissplanung Stadtvilla 230qm 18
7Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
8Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
9Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
10Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
11Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW - Seite 214
12Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 24153
13Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15
14Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
15Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 551
16Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte 30
17Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
18Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
19Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
20Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20

Oben