Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter

4,60 Stern(e) 10 Votes
S

Simon1988

Die Plätze sind einzeln und man darf mit unterschiedlichen Unternehmen bauen. 2 Vollgeschosse sind notwendig, das Staffelgeschoss optional.
 
11ant

11ant

S

Simon1988

Wir haben das Grundstück gekauft. Unsere Nachbarn bauen ohne Keller und ohne Staffelgeschoss mit normaler Deckenhöhe, zusätzlich haben wir das Vorzugsrecht.

Aufgrund zahlreicher Gespräche und Angebote haben wir uns entschieden mit einem GU zu bauen, da wir mit einem Festpreis kalkulieren möchten und wenig Wert auf Individualität oder Flexibilität legen.

Was haltet Ihr von dem Angebot für 120 qm Flachdach 2 VG?

Danke und vG,



Angebot Doppelhaushälfte 381.000 €
Zusätzlich sollen wir ca. 35.000 - 40.000 € einplanen für zusätzliche Kosten (ohne Außenanlage)


Allgemeine Grundlagen
In Mentsteht ein Neubau einer Doppelhaushälfte.
Das Gebäude wird unter Beachtung der zurzeit gültigen gesetzlichen Bestimmungen, der DIN-Normen, der Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) und der VOB errichtet.


Planung
Der Bauantrag und die komplette Ausführungsplanung wird vom GU erbracht.
Die Bauleitung wird durch die Fa. xxx erbracht.
Das gleiche gilt für die Statik und Wärmeschutznachweis nach GEG 2024

Erdarbeiten
Bei den Erdarbeiten sind wir davon ausgegangen, dass es sich um die Bodenklassen 1,3 und 4 nach DIN 18300 handelt. Ferner sind wir davon ausgegangen, dass wir ein ebenes Grundstück vorfinden welches auf einer Höhe von - 1,00 m im Mittel zukünftiges Erdgeschossniveau liegt. Die Erdarbeiten umfassen den profil- und höhengerechten Aushub der Baugrube, den Abtransport des verdrängten Aushubvolumens der Baugrube sowie die fachgerechte Verfüllung mit geeignetem Füllstoff. (Größe der zu bearbeiteten Fläche 150 m2)

Maurer- und Betonarbeiten
Die Baustelleneinrichtung (bestehend aus Bauzaun, Baustellen-WC und Bauschuttcontainer) einschl. Baustrom und Bauwasser während der Bauzeit ist im Pauschalpreis enthalten.
Die Gründung besteht aus tragenden Bodenplatten aus WU-Beton bzw. Stahlbeton gemäß den statischen Berechnungen. Es wird eine Fundamenterdung nach DIN eingebaut.
Die Decken des des Erdgeschosses, des Obergeschosses, die Unter- und Überzüge und Stützen werden aus Stahlbeton gemäß den statischen Berechnungen erstellt.
Die tragenden und nichttragenden Innen- und Außenwände werden aus Porotonmauerwerk oder Stahlbeton nach Vorgabe der Tragwerksplanung hergestellt.
Die Herstellung der nichttragenden Innenwände und Vorsatzschalen in den Bädern und Abkastungen innerhalb Geschossen erfolgt aus doppelt beplankten Gipskartonwänden.

Dachdecker- und Klempnerarbeiten
Flachdachflächen
Die Flachdächer werden gemäß den Dachdeckerrichtlinien als Foliendach oder mit einer bituminösen Abdichtung mit der notwendigen Gefälldämmung und Wärmedämmung ausgeführt. Die Attika erhält eine Abdeckung aus vorbewittertem Titanzink.

Dachentwässerung
Die aussenliegenden Fallrohre werden aus vorbewittertem Titanzink hergestellt. Das Standrohr mit Revisionsöffnung aus Zinkblech mit Anschluss an den Kanal.

Fassaden
Die äußere Gestaltung der Fassade wird als Wärmedämmverbundsystem mit einer Putzoberfläche in 2-3 mm Körnung in weiss bzw. in einer hellgetönten Farbe. Die Rollladenkasten werden überputzt und in die Fassade integriert.

Fenster· und Fenstertüranlagen
Kunststoffprofile Fabrikat Veka Softline 82AD oder gleichwertig, Farbe innen weiss und außen nach Frabkarte Fensterbauer, aus schlagzähem Hart-PVC entsprechend dem GKV-Prüf- und Bewertungsstandard für Fensterprofile aus PVC nach RAL-RG 716/1.
Öffnungen alle als Dreh/Kipp-Flügel oder als Stulpanlagen.
Für die Fenster im Erdgeschoss und die Fenster die von der Garage aus erreicht werden können ist ein Einbruchschutz nach RC-2 N vorgesehen.
Alle Kunststofffenster und Türelemente werden ausgestattet mit Griffen aus Aluminium, Farbe
Weiss.
Die Außenfensterbänke außen werden aus pulverlackbeschichteten Aluminiumprofilen hergestellt, Farbe nach Wahl des Auftraggebers.
Die bodentiefe Fenster im Obergeschoss erhalten eine Brüstung und eine VSG-Verglasung im unteren Bereich.

Verglasung
Verglasung aus Dreischeiben-Isolierglas nach Energieeinsparverordnung-Berechnung für GEG 2024.

Rollladen und Raffstores
Alle Fenster erhalten elektrisch geführte Kunststoffrollladen in hellgrau mit einem Auf- und Abtaster direkt am Fenster.

Haustüranlage
Anthrazitfarbene Holz-Haustüre der Marke SCHÖB, Modell TONO-03, Kantblech aus Edelstahl, Klarglas Ausschnitt, Beschlag K50 aus Edelstahl, Dreipunkt-Massivriegel-Verriegelung automatisch verriegelnd.

Fensterbänke
Die Innenfensterbänke werden aus Granit z. B. „Rosa-Beta“, „Coco light“ oder gleichwertig ausgeführt. Die Außenfensterbänke erhalten eine Aluminium-Fensterbank im RAL-Ton der Fenster.

Putzarbeiten
Die Wandflächen in den Geschossen werden mit einem einlagigen Gipsmaschinenputz bzw. mit einem Spachtelputz versehen. (Q2) Die Untersichten der Filigrandecken werden tapezierfertig gespachtelt (Q2).

Trockenbau
Die Absturzsicherung der Treppe erfolgt im Obergeschoss mit einer Gipskartonwand gespachtelt und ohne Abdeckung. Die Herstellung der nichttragenden Innenwände und Vorsatzschalen in den Bädern und Abkastungen innerhalb Geschossen erfolgt aus doppelt beplankten Gipskartonwänden.

Treppen
Die Treppen vom Erdgeschoss zum Obergeschoos wird als Stahlkonstruktion mit Eichestufen und senkrechten Setzstufen in Eiche massiv Parkett A/B keilgezinkt nach Mustervorlage hergestellt. Die Treppe erhalten kein Geländer oder Handlauf, sondern erhalten allseitig Wände.

Estricharbeiten
Zementestrich
Alle Räume erhalten einen schwimmenden Heizestrich auf Trittschalldämmung.

Bodenbelagsarbeiten
Alle Wohnräume nicht geflieste Räume im EG erhalten ein Parkett: Schlossdiele Eiche astig XL gebürstet, geölt 15 x 260 x 2200 mm.
Die Bodenbeläge im Obergeschoss als Kunststoffbodenbelag in Holzoptik, Fabrikat TARKETT-OBJEKT-I.D. Essential 30 oder gleichwertig.
Beide Bodenbeläge erhalten einen Sockel in 16 x 58 weiss lackiert massiv rechteckig mit Fase 2 mm.

Fliesenarbeiten
Die Wände des Bades und WC, an denen gem. Planung sanitäre Objekte vorgesehen sind, werden mit Fliesen ablagenhoch (ca. 1,20m, im Duschbereich ca. 2,10 m hoch), Format 60 x 60 cm gefliest. Eckfugen und Anschlussfugen an Badewannen und Duschtassen werden dauerelastisch versiegelt.
Positivecken mit Kantenschutzprofil aus Edelstahl gestaltet.
Bei allen Fliesenbelägen ist in den feuchtebeanspruchten Bereichen die Abdichtung unterhalb der Fliesenebene einschl. Bodenflächen mit einem PCI-Isolieranstrich herzustellen. Die Fußböden im Bad und im WC erhalten Fliesen,
60 x 60 cm groß, mit Verfugung hergestellt. Materialpreis der Wand- und Bodenfliesen Fliesen 45,00 €/m2 oder nach Mustervorlage Schotes.

Schreinerarbeiten
Innentüren
Gefalzte Türblätter mit Röhrenspanmittellage, glatt abgesperrt, Oberfläche Kunststoff (RSP), Farbe weiss. 2 Stück Lucia Professional – Drückergarnitur WC-Ausführung Schraubrosette Edelstahl matt - Art.Nr.: 120133271; sonst Lucia Professional – Drückergarnitur OS-Ausführung *Schraubrosette* Edelstahl matt - Art.Nr.: 1201328. Innentüren der Wohnungen mit Holzzargen.

Maler- und Tapezierarbeiten
Die Wandflächen soweit nicht gefliest, erhalten eine Tapezierung mit Malervlies und einem zweimaligen Anstrich mit Dispersionsfarbe, Farbe weiß.
Die Vorarbeiten an den Wänden (Spachtelung/Schleifen) werden im Gewerk Malerarbeiten erbracht.
In den Bädern und WC wird die glatt geputzte Wandfläche der nicht gefliesten Flächen mit Malervlies und einer Dispersionsfarbe gestrichen, Farbe weiß.
Alle Deckenflächen erhalten einen zweimaligen Dispersionsanstrich in weiß.
Die Treppenkonstruktion erhält eine Lackierung nach RAL.

Technischer Ausbau
Zur Ver- und Entsorgung des Gebäudes werden Hausanschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom an das öffentliche Netz hergestellt. Hierbei werden die Organisatorischen Dinge vom Generalbauer erbracht, die Anschlussgebühren gehen zu Lasten des Auftraggebers

Heizungsanlage
Es wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem integrierten Warmwasserspeicher der Fa. Stiebel-Eltron, Buderus, Viessmann; Vaillant oder gleichwertig montiert.
Die Beheizung des Erd- und Obergeschosses erfolgt durch eine Fußbodenheizung.
Die Regelung der Heizung erfolgt automatisch über eine witterungsgeführte Regeltechnik mit Tag- und Nachtprogramm. Fußbodenheizung in allen Wohnräumen inkl. Raumthermostate. Im Bad wird zusätzlich ein rein elektrisch betriebener Handtuch – Heizkörper Fabrikat Bemm Ares EK in der Größe von ca. 172 cm x ca. 58 cm montiert.

Sanitärinstallation
Die Sanitärinstallation wird betriebsfertig hergestellt. Die Wasserversorgung im Haus wird über Kunststoff- oder Kupferrohre hergestellt und entsprechend den Vorschriften gedämmt. Zentrale Warmwasserversorgung über die Wärmepumpe mit Zirkulationsleitung. Im Hauswirtschaftsraum ist ein Anschluss für eine Waschmaschine vorgesehen ferner wird hier ein Kaltwasseranschluss mit Abfluss installiert. Auf der Erdgeschossterrasse ist ein frostsicheres Zapfventil mit Steckschlüssel vorgerichtet. In der Küche ist der Anschluss über ein Kombinationsventil für den Anschluss einer Spülmaschine vorgesehen.

Sanitärausstattung
Ausstattung laut beiliegender Produktkatalog Sanitär. Die Stückzahl ist laut Planung ermittelt worden.

Feuchteschutz/Lüftung:
Diese wird über die natürliche Fensterlüftung realisiert.

Elektroinstallation

Verteilungen
Gebäudehauptverteilung mit 1 Zählerplatz im Hauswirtschaftsraum und 1 Unterverteilung. Potentialausgleichschiene mit Anschluss der Fundamenterder neben der Hauptverteilung.

Leitungsnetz
Die Leitungsinstallation erfolgt in allen Räumen unter Putz.

Ausstattung
Schalter- und Steckdosenprogramm Fabrikat GIRA E2 in reinweiß oder gleichwertig.

Haustüre
Klingeltaster mit Gong.

Installation
Rauchmelder werden gemäß Bauvorschriften in den betreffenden Räumen montiert.
In allen mit Rollladen versehenen Räumen wird je ein Rollladenschalter installiert.
Alle beheizten Räume werden mit Raumthermostaten versehen.
Es werden Steckdosen und Schalter der Firma Gira, Serie E2 in reinweiß, montiert.
Wir haben folgende Schalter/Steckdosen in den Wohnungen einkalkuliert:
Wohnen / Essen
- 3 Deckenauslässe mit Ausschaltung
- 1 TV-Dose (sternförmig vom Hausanschlussraum verteilt)
- 10 Steckdosen
- 1 Telefondose (sternförmig vom Hausanschlussraum verteilt)
Terrasse
- 1 Zweifach-Steckdose, schaltbar von innen
- 1 Wandauslass mit Ausschaltung, schaltbar von innen
Küche
- 1 Deckenauslass mit Ausschaltung
- 6 Steckdosen
- 1 Herdanschluss
- 1 Spülmaschinenanschluss
- 1 Kühlschranksteckdose
- 1 Mikrowellensteckdose
- 1 Duschabzugshauben Steckdose
- 1 Deckenauslass mit Wechselschaltung
- 7 Steckdosen
- 1 TV-Dose (sternförmig vom Hausanschlussraum verteilt)
Kinderzimmer je
- 1 Deckenauslass mit Wechselschaltung
- 7 Steckdosen
- 1 TV-Dose (sternförmig vom Hausanschlussraum verteilt)
Bad
- 2 Wand.- oder Deckenauslass mit Ausschaltung
- 4 Steckdosen
WC
- 1 Wand.- oder Deckenauslass mit Ausschaltung
- 1 Steckdosen
Diele / Flur je
- 1 Deckenauslass mit Wechselschalter
- 2 Steckdosen
Hauswirtschaftsraum
Anschluss Waschmaschinen und Trockner
- 1 Ausschalter
- 2 Steckdosen
Hauseingang
- 1 Wandauslass, schaltbar von innen
Es wird eine Wechselschaltung im Treppenhaus installiert.
Es wird ein Leerrohr vom Hauswirtschaftsraum-bis über Dach für eine spätere Photovoltaikanlage installiert.
Es wird ein Kabel für Satellitenfernsehen vom Dach bis in den Hauswirtschaftsraum geführt.

Photovoltaik – Anlage:
PV Anlage inkl.Wechselrichter z.B. Fox Ess Hybrid und Montage auf dem Hausdach.
Anlage bestehend aus 16 Stk z.B. Astronergy 440 Full Black Modulen. Gesamtleitung der Anlage 7,04 Kwp

Entwässerung
Die Entwässerung wird einschl. 1 Übergabeschacht erfolgen. Die Schnittstelle endet bei dem Übergabeschacht (ca. 2 m vor der Haustüre).

Außenanlagen einschl. aller Einbauten und Belag der Terrasse
- Bauseits

Nicht im Angebotspreis enthalten:
• Gebühren Bauamt und sonstige Gebühren ca. 1.000,00 €
• Wir sind von einem baureifen und geräumten Grundstück ausgegangen.
• Bei den Erdarbeiten gehen wir davon aus dass wir kein schuttdurchsetztes Erdreich haben.
• Wasserhaltung
• Sondergründung
• Erschließungsbeiträge von Seiten der Stadt für den Grundstückseigentümer
• Versicherungen ca. 700,00 €
• Vermesserleistungen ca. 5.000,00 €
• Telekomanschluss ca. 800,00 €
• Schmutzwasserkanalanschlüsse 5 – 7.000,00 €
• Hausanschlüsse Wasser und Strom 2 – 3.500,00 €
• Bodengutachten ca. 2.000,00 €
• Bodenverbesserungen wie Düngen oder Auflockern des Mutterbodens
• Außenanlage einschl. Pflasterung des Zugangs, der Zufahrt und der Terrasse (Hilfe als Kalkulationswerte: 110,00 €/m2 für Pflaster; 70,00 €/m für einen Stabgitterzaun; Grünfläche (Raseneinsaat) anlegen ca. 50,00 €/m2)
• SiGeKo ca. 2.000,00 € (ca. 275 €/Monat Bauzeit)
• Energieberater für ein KFW 40 – Haus oder besser (2 - 4.000,00 €)
• Dachbegrünung!!!
 
Y

ypg

Gratuliere zum Grundstück!
Was haltet Ihr von dem Angebot für 120 qm Flachdach 2 VG?
Einem Angebot ist eine Hausnennung/Hausentwurf anhängig.

Liest sich alles im Standard und durchschnittlich.
Updaten würde ich, wenn noch kalkulatorisches Geld vorhanden ist:
-KWL
-Statt TV LAN-Steckdosen, die auch überall
-Besseren Außenputz als Standardangebot
-Engere Heizschleifen im Bad, dass man rechnerisch ohne Handtuchheizkörper auskommen kann
-Rechne mal mit weiteren/tieferen Erarbeiten
-ggf. Fenster/Fenstergrößen anpassen
-schaltbare Steckdose vorn
-2. Außenwasserhahn auch vorn
-Fenstergriffe in weiß, ggf abschließbar
-Wechselschaltungen in den Schlafräumen
-Dimmerschaltungen Essbereich, Bad
-schalldichtere Tür zum TK-Raum
-Treppenstufen keilverzinkt muss man mögen..
 
Papierturm

Papierturm

Ich würde direkt das Bodengutachten machen lassen. Das hilft mehr Klarheit für die Erdarbeiten zu bekommen, um die besser berechnen zu können. Da sind im Angebot nämlich einige Annahmen drin, wo nicht klar ist, ob die tatsächlich zutreffen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3217 Themen mit insgesamt 71115 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
2Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss 24
3Grundriss Reihenendhaus mit Staffelgeschoss 15
4Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
5Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
6Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn 179
7Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss 64
8Grundriss Architektenhaus mit Staffelgeschoss 36
9Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? 27
10Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen 49

Oben