S
Simon1988
Erstmal danke für eure Hilfe.
Leider sind wir nüchtern betrachtet da ganz bei euch, auch wenn die finanziellen Angaben eher konservativ angegeben sind (ohne IGM Zusatzzahlungen, Kindergeld, Bonis, Frau könnte mit ein paar Stunden mehr erheblich mehr verdienen).
Meine Freundin wird sich trotz Ihres guten Gehalts die Elternzeit zurecht nicht nehmen lassen, ich selber nehme natürlich auch die 2 Monate.
Wir sind 37/38 Jahre alt und wollen/ können auch nicht mehr allzu lange warten, falls wir uns diesen Traum noch erfüllen möchten.
Wahrscheinlich werden wir das Angebot aufgrund der Vorgaben nicht wahrnehmen - insbesondere die Kosten für das Erdwärmenetz (Schätzung der Stadt 280 € Grundpreis / Monat + ca. 50 € variabler Verbrauch/ Monat) sind uns zu hoch und auch nicht genau kalkulierbar.
Ich frage mich dennoch, ob wir den Hausbau auf einem normalen Bauplatz schaffen würden. Bei 3000 € / qm = 360 k + 100 k Baunebenkosten + Grundstück ist man ja direkt bei ca. 600 k. Ich glaube das wäre zu viel.
Eine junge Immobilie wäre auch passend, jedoch wäre die attraktive Förderung KFW 300 dann nicht zu bekommen.
RH / oder Doppelhaushälfte wäre natürlich auch eine deutliche Steigerung gegenüber einer 2-Zimmer Wohnung
Leider sind wir nüchtern betrachtet da ganz bei euch, auch wenn die finanziellen Angaben eher konservativ angegeben sind (ohne IGM Zusatzzahlungen, Kindergeld, Bonis, Frau könnte mit ein paar Stunden mehr erheblich mehr verdienen).
Meine Freundin wird sich trotz Ihres guten Gehalts die Elternzeit zurecht nicht nehmen lassen, ich selber nehme natürlich auch die 2 Monate.
Wir sind 37/38 Jahre alt und wollen/ können auch nicht mehr allzu lange warten, falls wir uns diesen Traum noch erfüllen möchten.
Wahrscheinlich werden wir das Angebot aufgrund der Vorgaben nicht wahrnehmen - insbesondere die Kosten für das Erdwärmenetz (Schätzung der Stadt 280 € Grundpreis / Monat + ca. 50 € variabler Verbrauch/ Monat) sind uns zu hoch und auch nicht genau kalkulierbar.
Ich frage mich dennoch, ob wir den Hausbau auf einem normalen Bauplatz schaffen würden. Bei 3000 € / qm = 360 k + 100 k Baunebenkosten + Grundstück ist man ja direkt bei ca. 600 k. Ich glaube das wäre zu viel.
Eine junge Immobilie wäre auch passend, jedoch wäre die attraktive Förderung KFW 300 dann nicht zu bekommen.
RH / oder Doppelhaushälfte wäre natürlich auch eine deutliche Steigerung gegenüber einer 2-Zimmer Wohnung