Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter

4,60 Stern(e) 10 Votes
S

Simon1988

Erstmal danke für eure Hilfe.

Leider sind wir nüchtern betrachtet da ganz bei euch, auch wenn die finanziellen Angaben eher konservativ angegeben sind (ohne IGM Zusatzzahlungen, Kindergeld, Bonis, Frau könnte mit ein paar Stunden mehr erheblich mehr verdienen).

Meine Freundin wird sich trotz Ihres guten Gehalts die Elternzeit zurecht nicht nehmen lassen, ich selber nehme natürlich auch die 2 Monate.

Wir sind 37/38 Jahre alt und wollen/ können auch nicht mehr allzu lange warten, falls wir uns diesen Traum noch erfüllen möchten.

Wahrscheinlich werden wir das Angebot aufgrund der Vorgaben nicht wahrnehmen - insbesondere die Kosten für das Erdwärmenetz (Schätzung der Stadt 280 € Grundpreis / Monat + ca. 50 € variabler Verbrauch/ Monat) sind uns zu hoch und auch nicht genau kalkulierbar.

Ich frage mich dennoch, ob wir den Hausbau auf einem normalen Bauplatz schaffen würden. Bei 3000 € / qm = 360 k + 100 k Baunebenkosten + Grundstück ist man ja direkt bei ca. 600 k. Ich glaube das wäre zu viel.

Eine junge Immobilie wäre auch passend, jedoch wäre die attraktive Förderung KFW 300 dann nicht zu bekommen.

RH / oder Doppelhaushälfte wäre natürlich auch eine deutliche Steigerung gegenüber einer 2-Zimmer Wohnung :)
 
Y

ypg

Eine junge Immobilie wäre auch passend, jedoch wäre die attraktive Förderung KFW 300 dann nicht zu bekommen.
Die braucht ihr dann ggf. auch nicht mehr. Vergesse nicht, dass es Förderungen sind und somit eine kleine Finanzspritze, in dem man bessere Konditionen bekommt. Aber wenn es rechnerisch eben anders klappt, dann sollte man zufrieden sein. Ihr sucht ja keine Immobilie, um eine Förderung zu bekommen, sondern umgekehrt.
Vielleicht solltet Ihr aber auch, wenn es auch nicht unbedingt dieses Grundstück wird, die anderen Zusatzleistungen mit einbeziehen, sofern sie andauernd sind und offiziell zum Gehalt dazugehörig.
 
J

JoschNeubau24

Ich denke es ist machbar, wenn man zumindest etwas in Eigenleistung machen kann. Zum Beispiel Malern und Böden.

Dann sind 350.000€ für das Haus realistisch und 60.000€ für die Nebenkosten sollten auch reichen.

Einfach zu Beginn eine kleine Tilgung wählen und bei der KfW maximale Laufzeit. Alles besser als weiter Miete zahlen.

Wir haben 529.000€ finanziert mit 3900€ netto. Aber dann Fördermittel ist unser Zins auch sehr viel niedriger.
 
S

Simon1988

Hallo Zusammen,

wir haben das Angebot nicht angenommen, haben jedoch nun ein weiteres Angebot über ein Baugrundstück für eine Doppelhaushälfte vorliegen - Grundstückskosten inkl. Nebenkosten 100 tsd €.

Dieses mal ohne Nahwärmenetz und ohne Pflicht nach QNG zu bauen. Zwingend erforderlich ist ein Flachdach mit extensiver Begrünung.

Wir sind unschlüssig, ob wir es hier nochmals versuchen sollen.
 
11ant

11ant

wir haben das Angebot nicht angenommen, haben jedoch nun ein weiteres Angebot über ein Baugrundstück für eine Doppelhaushälfte vorliegen [...]
Dieses mal ohne Nahwärmenetz und ohne Pflicht nach QNG zu bauen. Zwingend erforderlich ist ein Flachdach mit extensiver Begrünung. Wir sind unschlüssig, ob wir es hier nochmals versuchen sollen.
Wenn es die Hälftenbauplätze einzeln gibt und der Nachbar einen anderen Planer und Rohbauer nehmen dürfte, dann lautet meine Tendenz klar nein. Ein DH mit Flachdach wird II VG plus Staffelgeschoss benötigen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
2Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
3Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
4Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
6Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
7KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
8Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
9Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
10Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
11Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
12KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
13KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
14Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
15KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
16KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
17Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
18Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
19Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
20Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14

Oben