S
Simon1988
Hallo Zusammen,
meine Verlobte und ich haben ein Angebot für ein Grundstück in einem Ressourcenschutzgebiet in NRW und überlegen, ob wir uns den Hausbau leisten können
Ich: 2700 netto
Partnerin: 3600 netto
1. Kind im Oktober erwartet - ein weiteres in ca. 2 Jahren geplant (jeweils ein Jahr Elternzeit, anschließend Teilzeit, sodass meine Partnerin immer ca. 2000 € ca. verdienen wird)
Das Grundstück (360 qm) inkl. Nebenkosten bezahlen wir von unserem kompletten Eigenkapital (140.000 €).
Anforderungen an KFW 300 Förderung (max. 220.000 1,8 %) + NRW Förderung (Hälfte der Hausbaukosten 2,8 %) sind erfüllt.
Wir planen mit einer Rate 1800-2000 € + ca. 200 € Nebenkosten.
Grobe Kostenplanung:
100.000 Baukosten, Puffer, Außenanlage
300.000 Kosten für Hausbau
Wir planen 120-140 qm, 4-5 Zimmer. Keine Sonderwünsche, Garage oder Keller.
Folgende Vorgaben sind verpflichtend:
QNG
Anschluss an Erdwärmenetz (5000 € Anschluss).
Flach- Pultdach
Dachbegrünung
Bisherige Erfahrungen:
Viebrockhaus zu teuer für uns - ca. 700.000 € Gesamtkosten.
Okal Haus nicht vertrauenswürdig, da nur Verkäufer und auf Unterschrift gedrängt, preislich jedoch anscheinend gut.
Hanse Haus rät ca. 400.000 € einzuplanen, Berater schien kompetent und ehrlich.
Weberhaus hat uns gut gefallen, hier warten wir auf das Angebot.
Mit den billigeren Anbietern wie Town & Country oder Heinz von Heiden trauen wir uns nicht. Wir suchen einen Anbieter im Mittelmaß, zumal das Budget nicht mehr zulässt.
Würdet Ihr in unserer Lage zum Hausbau raten oder übernehmen wir uns da evtl.?
Welcher Anbieter passt am besten zu unseren Anforderungen?
Wir würden uns sehr über hilfreiche Tipps freuen.
Danke und Gruß,
Simon
meine Verlobte und ich haben ein Angebot für ein Grundstück in einem Ressourcenschutzgebiet in NRW und überlegen, ob wir uns den Hausbau leisten können
Ich: 2700 netto
Partnerin: 3600 netto
1. Kind im Oktober erwartet - ein weiteres in ca. 2 Jahren geplant (jeweils ein Jahr Elternzeit, anschließend Teilzeit, sodass meine Partnerin immer ca. 2000 € ca. verdienen wird)
Das Grundstück (360 qm) inkl. Nebenkosten bezahlen wir von unserem kompletten Eigenkapital (140.000 €).
Anforderungen an KFW 300 Förderung (max. 220.000 1,8 %) + NRW Förderung (Hälfte der Hausbaukosten 2,8 %) sind erfüllt.
Wir planen mit einer Rate 1800-2000 € + ca. 200 € Nebenkosten.
Grobe Kostenplanung:
100.000 Baukosten, Puffer, Außenanlage
300.000 Kosten für Hausbau
Wir planen 120-140 qm, 4-5 Zimmer. Keine Sonderwünsche, Garage oder Keller.
Folgende Vorgaben sind verpflichtend:
QNG
Anschluss an Erdwärmenetz (5000 € Anschluss).
Flach- Pultdach
Dachbegrünung
Bisherige Erfahrungen:
Viebrockhaus zu teuer für uns - ca. 700.000 € Gesamtkosten.
Okal Haus nicht vertrauenswürdig, da nur Verkäufer und auf Unterschrift gedrängt, preislich jedoch anscheinend gut.
Hanse Haus rät ca. 400.000 € einzuplanen, Berater schien kompetent und ehrlich.
Weberhaus hat uns gut gefallen, hier warten wir auf das Angebot.
Mit den billigeren Anbietern wie Town & Country oder Heinz von Heiden trauen wir uns nicht. Wir suchen einen Anbieter im Mittelmaß, zumal das Budget nicht mehr zulässt.
Würdet Ihr in unserer Lage zum Hausbau raten oder übernehmen wir uns da evtl.?
Welcher Anbieter passt am besten zu unseren Anforderungen?
Wir würden uns sehr über hilfreiche Tipps freuen.
Danke und Gruß,
Simon