Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter

4,60 Stern(e) 9 Votes
S

Simon1988

Hallo Zusammen,

meine Verlobte und ich haben ein Angebot für ein Grundstück in einem Ressourcenschutzgebiet in NRW und überlegen, ob wir uns den Hausbau leisten können

Ich: 2700 netto
Partnerin: 3600 netto

1. Kind im Oktober erwartet - ein weiteres in ca. 2 Jahren geplant (jeweils ein Jahr Elternzeit, anschließend Teilzeit, sodass meine Partnerin immer ca. 2000 € ca. verdienen wird)

Das Grundstück (360 qm) inkl. Nebenkosten bezahlen wir von unserem kompletten Eigenkapital (140.000 €).

Anforderungen an KFW 300 Förderung (max. 220.000 1,8 %) + NRW Förderung (Hälfte der Hausbaukosten 2,8 %) sind erfüllt.

Wir planen mit einer Rate 1800-2000 € + ca. 200 € Nebenkosten.

Grobe Kostenplanung:
100.000 Baukosten, Puffer, Außenanlage
300.000 Kosten für Hausbau



Wir planen 120-140 qm, 4-5 Zimmer. Keine Sonderwünsche, Garage oder Keller.

Folgende Vorgaben sind verpflichtend:
QNG
Anschluss an Erdwärmenetz (5000 € Anschluss).
Flach- Pultdach
Dachbegrünung

Bisherige Erfahrungen:
Viebrockhaus zu teuer für uns - ca. 700.000 € Gesamtkosten.
Okal Haus nicht vertrauenswürdig, da nur Verkäufer und auf Unterschrift gedrängt, preislich jedoch anscheinend gut.
Hanse Haus rät ca. 400.000 € einzuplanen, Berater schien kompetent und ehrlich.
Weberhaus hat uns gut gefallen, hier warten wir auf das Angebot.

Mit den billigeren Anbietern wie Town & Country oder Heinz von Heiden trauen wir uns nicht. Wir suchen einen Anbieter im Mittelmaß, zumal das Budget nicht mehr zulässt.


Würdet Ihr in unserer Lage zum Hausbau raten oder übernehmen wir uns da evtl.?

Welcher Anbieter passt am besten zu unseren Anforderungen?


Wir würden uns sehr über hilfreiche Tipps freuen.

Danke und Gruß,
Simon
 
N

nordanney

Würdet Ihr in unserer Lage zum Hausbau raten oder übernehmen wir uns da evtl.?
Würde ich persönlich auf gar keinen Fall machen. Also den Hausbau.
1. QNG macht es teuer
2. Erdwärmenetz: Ich gehe davon aus, dass dann die Heizkosten hoch sein werden, da die Kosten für das Erdwärmenetz komplett auch Euch umgelegt werden
3. Budget: Das wird schon eng
4. Bonität: Rate abgestellt auf Elterngeld und Hoffnung auf Teilzeitjob (was ist, wenn das nicht klappt? Oder die Kinderbetreuung dann 700€ im Monat kostet? Oder oder oder)

Wenn überhaupt, dann ausschließlich mit einem Billiganbieter bauen (also Town & Country o.ä.), auf Wünsche verzichten und hoffen, dass alles klappt. Sowohl beim Hausbau als auch mit der Lebensplanung.

Mein bevorzugter Weg: Macht Euer Ding in einer Mietwohnung. Z.B. bis das erste Kind in die Schule kommt. Bis dahin hat sich die Lebenssituation geordnet (Job der Frau) und Ihr könnt noch deutlich Eigenkapital ansparen. Wohnortwechsel ist für die Kinder dann kein echtes Thema.
 
11ant

11ant

Würdet Ihr in unserer Lage zum Hausbau raten oder übernehmen wir uns da evtl.?
Wartet ab, bis sich K2 ankündigt bzw. K1 in die KiTa kommt. Dann nehmt möglichst einen Bauplatz in einem normalen Baugebiet (also keinem, das explizit irgendwie Öko-Vorreiter spielen will); insbesondere die umgelegten Kosten irgendwelcher Anschlusszwang-Geschichten sind immer ein Pferdefuß.

Bisherige Erfahrungen:
Viebrockhaus zu teuer für uns - ca. 700.000 € Gesamtkosten.
Okal Haus nicht vertrauenswürdig, da nur Verkäufer und auf Unterschrift gedrängt, preislich jedoch anscheinend gut.
Hanse Haus rät ca. 400.000 € einzuplanen, Berater schien kompetent und ehrlich.
Weberhaus hat uns gut gefallen, hier warten wir auf das Angebot.
Mit den billigeren Anbietern wie Town & Country oder Heinz von Heiden trauen wir uns nicht. Wir suchen einen Anbieter im Mittelmaß, zumal das Budget nicht mehr zulässt. [...]
Welcher Anbieter passt am besten zu unseren Anforderungen?
Von den genannten sähe ich Euch am ehesten bei Hanse, würde jedoch stets auch die lokalen / regionalen Steiner in die Auswahl einbeziehen. Mit Viebrockhaus lägt Ihr hier zu nobel, und Okal Haus ist m.E. in einer anderen Weise Mittelmaß. Town & Country würde ich erheblich eher erwägen als Heinz von Heiden.
 
wiltshire

wiltshire

Zur Finanzierung - klingt grundsätzlich machbar aber da bin ich mal raus
Es gibt unter den Fertighausanbietern eine Reihe lokal orientierter Familienbetriebe wie z.B. Nordhaus in Kürten. Letztere sind in der dritten Generation am Markt und in der Region als guter Baupartner und Arbeitgeber bekannt. Für mich bedeuten solche Aspekte Vertrauenswürdigkeit.
 
Y

ypg

Kind im Oktober erwartet - ein weiteres in ca. 2 Jahren geplant (jeweils ein Jahr Elternzeit, anschließend Teilzeit, sodass meine Partnerin immer ca. 2000 € ca. verdienen wird)
Wenn Du zu Hause bleibst, bleibt Euch mehr.
+ ca. 200 € Nebenkosten.
Uih, die werden wahrscheinlich mehr sein. 250-300€, ich weiß aber nicht, wie das mit der Erdwärme ist.
Folgende Vorgaben sind verpflichtend:
QNG
Anschluss an Erdwärmenetz (5000 € Anschluss).
Flach- Pultdach
Dachbegrünung
Huih, diese Vorgaben machen ein Haus teurer als sein muss. Das Geld sehe ich bei Euch nicht über.
300.000 Kosten für Hausbau
Wir planen 120-140 qm, 4-5 Zimmer. Keine Sonderwünsche, Garage oder Keller.
Standardhaus 3000€/qm, macht bei 120qm mind. diese 360000€, mit EL ggf etwas weniger. Dennoch braucht man noch Küche etc, die aber in den großzügigen 100000€ drin sein sollten.
Welcher Anbieter passt am besten zu unseren Anforderungen?
Wenn überhaupt, ein regionaler Anbieter, den man in seinem Umfeld findet.
ABER
Auch ich sehe den Hausbau (noch) nicht, zumindest nicht auf diesem Grundstück mit diesen Vorgaben. Das nötige Geld bekommt ihr als werdende Eltern nicht.
Eventuell ist eine junge Gebrauchtimmobilie etwas? Ggf als Reihen- oder Doppelhaus?
 
11ant

11ant

ein weiteres in ca. 2 Jahren geplant (jeweils ein Jahr Elternzeit, anschließend Teilzeit, sodass meine Partnerin immer ca. 2000 € ca. verdienen wird)
Wenn Du zu Hause bleibst, bleibt Euch mehr.
Ach so - so hatte ich das nicht gleich verstanden. Die vierzehn Monate auf zwölf zu verkürzen, weil man die Zweiterelternteilmonate verfallen läßt, ist natürlich Quatsch. Erstaunlich, wie viele Männer im 21. Jahrhundert immer noch Angst haben, zwei Monate Auszeit im Organigramm nicht zu überleben (und gleichzeitig nicht begreifen, was das für Frauen bedeutet). Unfassbar.
Auch ich sehe den Hausbau (noch) nicht, zumindest nicht auf diesem Grundstück mit diesen Vorgaben. Das nötige Geld bekommt ihr als werdende Eltern nicht.
Eventuell ist eine junge Gebrauchtimmobilie etwas? Ggf als Reihen- oder Doppelhaus?
Was Du "Starterimmobilie" nennst (und ich "Zwischenhaus") ist m.E. bis zur weiterführenden Schule meist sogar mehr als "Plan B". Diese Wohneigentumsform wird völlig ungerechtfertigt unterschätzt. Zu Schmidts Zeiten wohnte selbst ein Bundeskanzler im Reihenhaus, und heute wird selbst eine Doppelhaushälfte (also letztlich ein Reihenendhaus) für ein Zeichen des Esdochnochnichtsoganzgeschaffthabens gehalten.
 
wiltshire

wiltshire

Erstaunlich, wie viele Männer im 21. Jahrhundert immer noch Angst haben, zwei Monate Auszeit im Organigramm nicht zu überleben (und gleichzeitig nicht begreifen, was das für Frauen bedeutet). Unfassbar.
Sollte das der Grund sein, die Monate verfallen zu lassen, fände ich das ebenfalls quatsch. Da gibt es eine kleine Übung: Man stecke seinen Finger in ein gefülltes Glas Wasser und ziehe ihn ganz langsam wieder heraus. Dabei möge man beobachten welche Lücke man hinterlässt.

Die Elternzeit halte ich für eine großartige gesellschaftliche Errungenschaft.
Sie bietet eine tolle Chance die einzigartige Frühentwicklung des Kindes mit zu erleben und stärkt, wenn sie gut genutzt ist die Bindung zueinander. Ich empfehle dem eine sehr hohe Priorität zu geben und es zu nutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
2Angebot Heinz von Heiden realistisch? - Seite 2194
3Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 285
4Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? 52
5Hausbau aber mit welcher Firma 12
6Okal Haus Erfahrungen? Okal Haus Preise? - Seite 248
7Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
8Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
9Town & Country Haus in Heilbronn 11
10Baukosten schlüsselfertiges Massivhaus - Seite 434
11Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
12Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
13Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 765
14Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise 54
15Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen - Seite 4127
16Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
17Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 11564
18Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie - Seite 238
19Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen? - Seite 327
20Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 317

Oben