Einfamilienhaus : Ist diese Kostenaufstellung realistisch?

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

Nona4

Hallo zusammen

wir möchten gerne ein Einfamilienhaus bauen lassen. Hierzu haben wir uns u.a. ein Angebot von einem Architekten machen lassen. Grundstück ist vorhanden.

Hier noch die Eckdaten zu dem Haus:
Einfamilienhaus ohne Keller: 153qm
Haustyp: Stadtvilla mit Walmdach, Anthrazitfarbene Ziegel,
mit Dachaustiegsfenster und Leiter
Fester: Anthrazitfarbene Fenster
jeweils ein bodentiefes Fenster in den Kinderzimmern ohne Balkontür
im Wohn/Esszimmer Doppelte Balkontüren
Fließen: im Gäste-WC, Bad und in der Küche
Sanitär: Duschen im EG und OG sollten begehbar sein d.h ebenerdig, Wände der Dusche Gemauert und gefliest.
Solaranlage für Brauchwassererwärmung
Heizung: Gasbrennwertheizung (Pufferspeicher: 500 Liter? oder weniger?) Fußbodenheizung

Grundrisse kann ich leider nicht Hochladen.
Bitte schaut euch hierzu noch die Kostenaufstellung vom Architekten an, ist die realistisch? Der Punkt mit der Heizung/Sanitär erscheint mir zu niedrig angesetzt ich bin aber auch kein Fachmann. Was ist mit dem Rest kennt sich hier jemand aus? Bin über jede Antwort dankbar!
 

Anhänge

google80

google80

- Planungskosten des Architekten gem. HOAI

Eine gute Übersicht aller Gewerke bietet hier auch die DIN276.
 
N

Nona4

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.
die Baunebenkosten habe ich in einer separaten Liste, hier komme ich auf ca 50000 € (ohne Grundstück) . Die Planungskosten des Architekten sind auch auf der Kostenaufstellung aufgeführt jedoch habe ich diese geschwärzt da es mir wirklich nur um die Kosten für das Haus geht.

Also noch mal zum Verständnis es geht mir wirklich nur um die einzelnen Posten des Architekten, sind die Kosten realistisch vor allem wenn man die Preissteigerungen dieses Jahr berücksichtigt?
 
B

Bieber0815

Der Punkt mit der Heizung/Sanitär erscheint mir zu niedrig angesetzt
Hm, Fliesen kommen noch separat. Andererseits habt ihr schon zwei Duschen im Plan. Könnte knapp werden. Ich finde, 10 000 Euro Elektro für ein ganzes Haus ist auch nicht eben üppig. Es kommt natürlich sehr auf die Wünsche des Bauherren an. Habt ihr mit dem Architekten einen gemeinsames Verständnis zum Ausstattungs-Standard (einfach, gehoben, Luxus)?

Welche Baukosten ergeben sich bezogen auf den Quadratmeter Wohnfläche?

Am besten, Du sprichst Deinen Architekten auf Deine Sorgen hin an.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus : Ist diese Kostenaufstellung realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
10Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
11Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
12Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
13Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
14Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
15Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
16Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
17Baufinanzierung stemmbar? 20
181 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
19Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
20Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14

Oben