Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm

4,10 Stern(e) 15 Votes
Y

ypg

Der Hauswirtschaftsraum ist nicht der klassische wie hier von vielen genutzt. Dieser soll vor allem zum Bügeln und als Stauraum für Putzmittel, Staubsauger usw. dienen. Deshalb sehe ich die Positionierung im EG als sinnvoll. Ich habe es
Dann könnte er sogar kleiner... ich würde die Tür unter die Treppe setzen. Zentraler erreichbar...

Ich habe es schon mal mit einer Podesttreppe bzw. U-förmigen Treppe probiert.
Wozu? Die Räume oben haben eine sehr gute Breite. Mehr muss gar nicht.

Bei K2 geht noch was (Wand zum Flur), K1 könnte dann von K2 profitieren (Zwischenwand)

Hang erklärt sich mir nicht. Dass 3 Meter nichts ist, versteh ich nicht. Insofern sehe ich hier eine große Unbekannte.
 
H

haydee

Eigenleistung ist ordentlich. Hast du so viele Helfer. Mit 1 oder 2 Personen kommst du nicht weit.

Wenn du genug Helfer hast, sieht es mit dem Budget besser aus.

Doch Küche in der Einflugschneise hilft, weil der Dreck nur auf den 2 Metern bis zum Kühlschrank ist und das sind Fliesen.
Nur als Beispiel
Heute morgen saßen 5 Erwachse warm eingepackt auf der Terrasse während die Kinder sich über den nassen, teilweise gefroren Sand und Schotter her gemacht haben. Da ist die Kaffeemaschine neben der Türe Goldwert. Oder man darf keinen Bäcker und Enten in der Nachbarschaft haben.

Zu den breiten
Schlafzimmer und 1 Kinderzimmer sind 3,8 m breit bei uns, beide ca. 19 qm groß das ist gar nicht schlauchig
Kinderzimmer 2 ist 3,15 m breit auch ca. 19 qm groß geht auch noch. Ein paar Zentimeter mehr währen schön, jedoch kein Grund den Grundriss über den Haufen zu werfen

Was ist im Norden auf dem Dreieck?

Mal auf die Höhenangaben gespannt irgendwie bekomme ich das Gefälle nicht mit dem Plan zusammen
 
kaho674

kaho674

Ich finde den Grundriss ok. Das Bad ist zu groß und die Aufteilung darin ist nicht meins. Aber das ist Geschmackssache.
Bei der Treppe kannst Du noch mehr raus holen. Je nachdem, wie lang die ist und welche Deckenhöhe Ihr plant, kannst Du den Treppenantritt im OG 1-2 Stufen überbauen. Gleicher Effekt im EG - die letzte Stufe verschwindet in der Decke. Heißt insgesamt, die Treppe kann noch ein Stück Richtung Haustür rutschen. Das hat gleich mehrere positie Effekte:
Tür von Kind 1 kann noch nach planunten, Ecke bei Kind 2 wird dadurch erheblich kleiner - wenn man den Flur mit rechnet, Bad wird etwas kleiner.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
4Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
5Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
6Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
7Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
8Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 315
9Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
14Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
16Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
17Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
18Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20

Oben