Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller ca. 190m²

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

julii.3

Hallo zusammen,

wir haben in den letzten Monaten intensiv an unserem Grundriss gearbeitet und sind zum angehängten Ergebnis gekommen. Ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere findet, der noch Anregungen oder Kritik an unserem Grundriss findet.

Die wichtigsten Punkte für uns waren:
EG:
- große Wohnküche mit großem Essplatz mit direktem Zugang zur Terrasse
- überdachte großzügige Terrasse
- der Wohnbereich sollte sich vom Kochbereich abtrennen lassen
- gerade Treppe
- Büro in der nähe der Haustür
- direkter Zugang von der Garage zum Haus

OG:
- Kinderzimmer nach Süden oder Westen
- Schlafzimmer eher im kühleren Bereich des Hauses
- Flur mit Tageslicht

Über der Garage sollte zudem zusätzlicher Stauraum entstehen, der durch eine Außentreppe zu erreichen ist. Leider konnte ich die Treppe hier nicht richtig einzeichnen, da wir im Haus eine höhere Geschosshöhe haben als in der Garage. Deshalb wird die Außentür zum Dachboden auch in der Außenwand vom Technikraum eingezeichnet.

Besten Dank im Voraus.
Julia

Grundriss eines Hauses mit Wohn-, Küchen- und Nebenräumen, Garten und Garage


Grundriss eines Hauses mit Küche, Wohnzimmer, Büro, Garage und Garten.


Grundriss eines Hauses mit Schlafen, Kind 1, Ankleide, HWR, Flur, Bad, Küche


Modernes zweistöckiges Haus mit Balkon links, grünem Garten und Doppelgarage.


Moderne zweigeschossige weiße Villa mit Balkon, Terrasse und Garten und Garage.


Zweistöckiges weißes Haus mit Balkon, seitlicher Holztreppe, braunem Zaun und grünem Hof.


Zweistöckiges weißes Haus mit grauem Dach, Seitenanbau, Balkon rechts, braune Gartenmauer und Grün.
 
Z

Zaba12

Seit dem ersten Posting ist ja schon ein halbes Jahr vergangen. Habt ihr schon erste belastbare Zahlen was die Kosten angeht und sind die 450k€ immer noch Eure Zielmarke?
 
Y

ypg

Hat sich damit mal ein Architekt befasst? Habt ihr mal mit einem gesprochen, (auch) einem eines GUs oder so?
Was sagt er denn zu dem Technik-Raum?

Und warum bekommt Kind 1 einen Riesenbalkon, Kind 2 nicht?

Maße sind nicht lesbar... Screenshots eignen sich nicht zum Anschauen.
 
J

julii.3

Hallo,

leider warten wir immer noch auf die Baubeschreibung und Kostenschätzung. Der Plan liegt immer noch beim Bauzeichner deshalb gibt es aktuell nur die unprofessionelle Darstellung.
Da Freunde von uns sehr ähnlich bauen in gleicher Größe und Ausstattung und deren Bau auf 380000€ geschätzt wurde, müsste das Budget von maximal 450000€ kein Problem sein.

Die große Dachterrasse ergibt sich infolge der großzügigen Terrassenüberdachung. Da wir einen großen Garten bekommen, verzichten wir auf einen weiteren Balkon.
 
Z

Zaba12

Hallo,

leider warten wir immer noch auf die Baubeschreibung und Kostenschätzung. Der Plan liegt immer noch beim Bauzeichner deshalb gibt es aktuell nur die unprofessionelle Darstellung.
Da Freunde von uns sehr ähnlich bauen in gleicher Größe und Ausstattung und deren Bau auf 380000€ geschätzt wurde, müsste das Budget von maximal 450000€ kein Problem sein.

Die große Dachterrasse ergibt sich infolge der großzügigen Terrassenüberdachung. Da wir einen großen Garten bekommen, verzichten wir auf einen weiteren Balkon.
Dann drücke ich die Daumen das es kostentechnisch klappt. Ich würde es nicht so entspannt sehen bei den Größenverhältnissen aber das ist auch nur meine persönliche Meinung. Gefühlt würde ich sagen das euch 30k€-40k€ fehlen.
 
Y

ypg

Irgendwie ist es ja doch nur der alte Entwurf mit einigen Korrekturen.
Ob diese Korrekturen Verbesserungen sind, sei mal dahin gestellt.
Auf jeden Fall sieht man, dass da ein Laie bei war, deshalb auch meine Nachfrage zum Architekten.
Man sieht, dass man irgendwann nicht mehr weiter wusste und hat dann beispielsweise einfach mal die Wand schräg gesetzt oder den TK-Raum außerhalb der thermischen Hülle ausgesondert. O-oh...

Der Bauzeichner wird dann auch nur das abzeichnen, was Du ihn gibst.

Dass der Balkon nur dazu dient, Euch eine Terrassenüberdachung zu schenken, das sieht man ja. Allerdings wäre es für mich ein Nogo, wenn ein Kind in einem Neubau ein bevorzugtes Highlight-Zimmer bekommt. Eine Überdachung kann man besser planen.
Nach einem halben Jahr hätte da etwas sinnvolleres rauskommen können. Dafür hat der jetzige Entwurf zu viele Ecken, die nicht rund sind.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller ca. 190m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
2Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
3Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
4Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
5Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
7Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
10Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
11Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
12Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
13Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
14Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
16Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
178x12m Grundriss Ideensuche 36
18Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 543
19Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss? - Seite 267
20Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671

Oben