Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung

4,00 Stern(e) 13 Votes
W

Wugler1978

Okay, verstehe ich nicht. Ich hab doch Angebote vorliegen und kenne die Faustformel 1500€ pro qm. Wären 225000€, also warum soll das "never ever funktionieren"?

ops:
Dein Budget wird nicht ausreichen. Was habt ihr für die einzelnen Gewerke zusätzlich zum Hauspreis geplant?
Besonders bei Elektro, Sanitär und Außenanlagen kann man sich kräftig vertun.
Wie viel € sind pro qm für Bodenbeläge berücksichtigt?
Was habt ihr für die Küche eingeplant?
 
M

Muc1985

Das was ich kurz schreibe ist rein meine Meinung, die ich hier dankenswerter Weise im Forum "auf Vordermann" gebracht habe und die aktuelle Erfahrung unserer Planung (die natürlich absolut von einem klassischen Einfamilienhaus abweicht).

Gerechnet wir hier oft mit ca. 2 - 2,5k pro qm (ohne deine genannten Baunebenkosten). Architekt kostet Geld (welche LPH wollt ihr beauftragen bzw. habt ihr sogar schon). Wo baut ihr? Ich lese, Küche ist auch dabei (jeder hat natürlich individuelle Wünsche), trotzdem sollte die Küche separat gerechnet werden. Gleiches gilt für die Ausstattung. Außenanlagen kosten viel Geld (wir rechnen hier z. B. mit 110 € netto pro qm). Und und und und und...

Was für Angebote hast du vorliegen? Was beinhalten diese?
 
S

snowfollows

Dein Budget wird nicht ausreichen. Was habt ihr für die einzelnen Gewerke zusätzlich zum Hauspreis geplant?
Besonders bei Elektro, Sanitär und Außenanlagen kann man sich kräftig vertun.
Wie viel € sind pro qm für Bodenbeläge berücksichtigt?
Was habt ihr für die Küche eingeplant?
Hausanschluss 3.790,35 € (telefonisch erfragt von den Versorgern)
Mehrgründung 0,00 € (im Angebot vom Bauunternehmer)
Mehrspartenhauseinführung 0,00 € (im Angebot vom Bauunternehmer)
Bauvertragsprüfung 250,00 €
Kosten für die Vermessung 962,00 € (telefonisch erfragt)
Baugrundgutachten 892,50 € (schon erstellt worden)
Bauwasser und Baustrom 1.000,00 €
Bau 135.421,25 € (Angebot vom Bauunternehmer entsprechend der Zeichnung)
Bauanzeige 60,00 €
Architekt (nur Entwurf) 1.000,00 € (laut Bauunternehmer)
Statik und technische Zeichnung 0,00 € (im Angebot vom Bauunternehmer)
Energieberater inkl. BD Test 714,00 € (laut Bauunternehmer)
Fenster, Türen, Treppe 31.826,55 € (bemustert)
Elektrotechnik 29.509,73 € (KNX z.T. in Eigenleistung)
Haustechnik/Sanitär 37.039,37 € (Ringgrabenkollektor mit Nibe 1255-6, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ZWR, BKA, Fußbodenheizung, Sanitär bemustert)
Außenanlagen 12.429,00 € (Carport in Eigenleistung, Auffahrt und Terrasse, Rasen) -> nur das Nötigste
Sicherheit 10.000,00 €
Einrichtung inkl. Küche 17.205,05 € (Küche von Nolte, aufgebaut in Eigenleistung mit befreundetem Küchenmonteur)

Fliesen 50€ pro qm in Bädern
Klinker 500€/1000 Steine
Dachziegeln sind schon ausgesucht und im Preis
Fußboden 42€/qm (Vinyl, selbst verlegt)
 
H

haydee

Ehr 2000 Euro/qm in Niedersachsen geht es auch für etwas weniger - was man so hört
Dazu kommen Baunebenkosten, Außenanlage, Carport
Der Wasser und Stromverbrauch werden der Bauphase, Versicherungen
Erdarbeiten
Bodenplatte dabei
Was ist in den Hausanschlusskosten dabei
Wie ist die Elektroausstattung
Usw.
 
S

snowfollows

Der Wasser und Stromverbrauch werden der Bauphase, Versicherungen
Siehe oben.
Bauherrenhaftpflicht 92,82 €
Bauleistungsversicherung 249,90 €
Feuer-Rohbau-Versicherung 0,00 € (inkl. bei der Wohngebäudeversicherung)

Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung, Rechtsschutzversicherung (inkl. Bau) sind nicht aufgeführt da die ja nicht "bauspezifisch" sind.

Erfolgen mit der Verlegung vom Ringgrabenkollektor, ca. 3000€ für das Haus, 1500€ für den Ringgrabenkollektor

Bodenplatte dabei
2019-10-04 20_42_40-StrokesPlus.png

2019-10-04 20_42_29-StrokesPlus.png

Was ist in den Hausanschlusskosten dabei
Telekom, Wasser, Strom - Gas brauchen wir ja nicht.

Wie ist die Elektroausstattung
KNX entsprechend unserer Wünsche, 12x LAN, 75 Steckdosen etc.
 
I

ivenh0

Maler und Gipserarbeiten fehlen komplett oder? Können auch schnell 50k und mehr sein.
Wie sieht es mit Kleinigkeiten wie Fenstersims, etc aus?
Ach ja, wir haben auch KNX und normalerweise steigen damit die Ansprüche für Beleuchtung. Wie sieht es hier aus? Da können auch schnell weitere 10k darauf gehen.
Unterm Strich gibt es nur eins zu sagen - das wird nichts. Da fehlen schon bei Standardausstattung 100k...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
4SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
5KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
6Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
7Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 799
8KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 745
9KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 15104
10KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
11KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
12Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
13Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
14Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
15Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 250
16Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
17Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
18Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
19KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
20Abschätzung Kosten KNX Automation 18

Oben