Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 95 der Diskussion zum Thema: Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

und ich rede von München Grafelfing ohne ein en am Ende .
Aber ich denke mal du meinst das Grafelfing mit den zwei Punkten über dem a?!


Ab 1.4 fahre ich mit MEINEM Benziner günstiger nach München als mit MEINEM E Auto . Ist leider Fakt da ich in München nun mal tanken muss um zurück zu kommen .
Wenn es der genannte Ort ist, sind es doch keine 20km nach Münschen rein.
Und dein E-Auto schafft keine 40km am Stück?

Alles sehr interessant, ergänz das doch mal mit ein paar Details, von welchen Fahrzeugen redest du und warum lädst du diese nicht zuhause?
Und warum nicht an einer Photovoltaik?
 
M

Marvinius

Eines der wirklich wenigen Dinge, die ich bei meinem Fabrikat zu schätzen weiß: ~70.000km mit 15,8 kWh/100km. Und ich bin regelmäßig mit > 180 km/h unterwegs.

Ein "Reichweitenwunder" Verrätst Du uns auch noch die Marke Deiner Winterjacke bzw. Thermowäsche, da Du ja sicher ohne Heizung/Klima fährst?
Kostenlos von Arbeitgeber …

und ich rede von München Grafelfing ohne ein en am Ende .

Ab 1.4 fahre ich mit MEINEM Benziner günstiger nach München als mit MEINEM E Auto . Ist leider Fakt da ich in München nun mal tanken muss um zurück zu kommen .

Und das war leider nicht das was mal erzählt wurde .

übertragen auf wärmepumpe usw werden wir da in 5-10 Jahren irgendwann auch dumm schauen und evtl sagen : die Heizung ist nun x teurer u das heizen damit auch .
Wenn man sich in manchen E-Autoforen umschaut, dann fällt auf, dass sich seit Anfang 2023 so einige der aktivieren Teilnehmer wieder verabschieden und ihr Auto abgeben....
 
B

Bookstar87

Jo vieles wird halt schön gerechnet. Dem Verbrenner ist fast Wurst ob du 100 oder 150 fährst. Bein eAuto ab 130 zieht es dir denn Akku innerhalb Minuten leer. Deshalb schleichen die Teslas immer auf der rechten Spur rum.

Der positive Nutzungsfall für eAuto gerade als Hauptauto ist extrem klein. Wirtschaftlich ein Desaster wenn Akku nach 10 bis 15 Jahren Schrott ist. Aber das erzählt man lieber nicht rum ;-)
 
S

Snowy36

Aber ich denke mal du meinst das Grafelfing mit den zwei Punkten über dem a?!



Wenn es der genannte Ort ist, sind es doch keine 20km nach Münschen rein.
Und dein E-Auto schafft keine 40km am Stück?

Alles sehr interessant, ergänz das doch mal mit ein paar Details, von welchen Fahrzeugen redest du und warum lädst du diese nicht zuhause?
Und warum nicht an einer Photovoltaik?
Sorry meine Zeit ist mir zu schade . Für wie dumm hältst du mich ? Ich fahre NACH München Gräfelfing weil ich da arbeite …. Und ohne zu laden komme ich nicht hin und zurück also muss ich da ja wohl laden .

Und es ging in der Diskussion ja eben darum das man nicht immer zu Hause laden kann wenn man kein Einfamilienhaus hat am besten noch mit Photovoltaik.
 
R

RotorMotor

Dem Verbrenner ist fast Wurst ob du 100 oder 150 fährst.
Weiterer Faktencheck (ja, ich weiß hältst du eigentlich nichts von, aber vielleicht ja andere Leser hier)
beim 35TFSI findet man folgende Werte:
100km/h: 6l/100km
120km/h: 7,1l/100km
150km/h: 11,2l/100km
180km/h: 16,1l/100km

Ich fahre NACH München Gräfelfing weil ich da arbeite …. Und ohne zu laden komme ich nicht hin und zurück also muss ich da ja wohl laden .
Du wohnst also weiter weg?
Ist doch eigentlich nicht so schwer Fahrzeug und Entfernung zu nennen...

Und es ging in der Diskussion ja eben darum das man nicht immer zu Hause laden kann wenn man kein Einfamilienhaus hat am besten noch mit Photovoltaik.
Ach so, in einem Hausbau Forum zum Thema Eigenheim-Finanzierung ging es eigentlich um Geschwurbel das hier eigentlich niemanden betrifft.
 
O

Oetti

Wir haben eine ETW,also kein Einfamilienhaus, und haben so wie jeder hier in der Anlage die Möglichkeit an unseren beiden Stellplätzen das Auto zu laden. Öffentliche Ladestation ist 120 Meter entfernt. Ich kann daher das Ladeproblem nicht nachvollziehen.

Mir ist es ehrlich gesagt egal, welche Antriebsform aktuell günstiger oder teurer ist. In unserem Landkreis wird der Strombedarf aktuell zu über 100 % mit regenerativen Energien gedeckt - ich fahre also komplett emissionsfrei. Und das finde ich toll.

Netter Nebenaspekt: der Elektroantrieb hat ein richtig geiles Drehmoment und macht mir beim Fahren einfach Spaß.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
2Mikro-Windkraft-Anlagen in Einfamilienhaus? 13
3Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
4Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 15116
5Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
6Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
7Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
9Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
10Kaufpreiseinschätzung Einfamilienhaus Baujahr 1979 11
11Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11
12Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 4136
13Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt 12
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
15Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
16Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
17Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
18Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
19Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
20Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464

Oben