Durchlauferhitzer statt Heizung?

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

DFH_2016

Tach auch!

Wir haben eine ganz neue Wärmepumpe, die auch das normale Warmwasser bereitstellt. Für die Dusche reicht die eingestellte Temperatur von ca. 43°C. Ab 45°C würde wohl der Heizstab zu viel Arbeiten, so dass es nicht wirtschaftlich wäre, so der Monteur.

Wir sind 2 Personen und beide berufstätig. In der Küche benötigen wir teilweise (in der Woche, nicht häufiger am Tag) wärmeres Wasser zum Spülen oder Putzwasser. Wir benötigen daher keinen Speicher und überlegen einen Durchlauferhitzer zu kaufen. Er könnte mit einem "Schalter" vom Elektriker an den Herd angeschlossen werden.

Die Armatur möchten wir ungern austauschen. Keine Ahnung was es für eine ist. Sieht halt nur schön aus ;-). Habe hier mal was bzgl. Niederdruck etc. gehört.

Was macht man da am besten?
 
A

Alex85

Halte ich für Quatsch. Die Wärmepumpe macht aus 1 kWh Strom 3-5 kWh Wärme. Der Durchlauferhitzer macht aus 1 kWh Strom nahezu 1 kWh Wärme.
Dem gegenüber stehen die Speicherverluste für die Bevorratung des Warmwassers.

Im übrigen sollte die Wärmepumpe auch mehr als 45 Grad schaffen, auch ohne Heizstab. Die Effizienz wird allerdings leiden.

Neulich erst gelesen, dass Putzen mit warmen Wasser ein Mythos sei. Der reinigende Wirkung käme rein von der zugesetzten Chemie. 45 Grad sind zudem nicht gerade lauwarm.
 
D

DFH_2016

Im übrigen sollte die Wärmepumpe auch mehr als 45 Grad schaffen, auch ohne Heizstab. Die Effizienz wird allerdings leiden.

Neulich erst gelesen, dass Putzen mit warmen Wasser ein Mythos sei. Der reinigende Wirkung käme rein von der zugesetzten Chemie. 45 Grad sind zudem nicht gerade lauwarm.
Frauen wollen es halt wärmer haben ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchlauferhitzer statt Heizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
2Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
3Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
4Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
6Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
9Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
10Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
11Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 92586
12Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
17Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
19Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
20Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588

Oben