Doppelt Beplanken horizontal und vertikal?

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

membersound

Hi Leute,

ich beplanke einen Raum, der bedingt durch Winkel, Schrägen und Türöffnung relativ viele Abschnitte mit einer Breite von 90/100/110 cm hat.
Raumhöhe 240cm.

Alle eingezeichneten Wänden sollen doppelt beplankt werden (wird ein Badezimmer).

Würdet ihr hier eher 2x vertikal mit 2600x600er Platten mit 30cm Achsabständen wählen.
Oder 2x horizontal mit 1200x600er Platten und normalen 60cm Achsabstand?
Oder 1x vertikal auf 60er Achsabstand, und zweite Lage dann horizontal, ebenfalls auf 60cm Achsabständen?

Danke und LG
doppelt-beplanken-horizontal-und-vertikal-602320-1.jpg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

schon mal darüber nachgedacht mit OSB und GK zu beplanken?
Dann werden allein durch unterschiedliche Abmessungen so gut wie alle Kreuzfugen vermieden.
Dazu überall gute Befestigungsmöglichkeiten für allerlei "Gedöns".
 
M

membersound

Ehrlich gesagt nicht, nein. Da es ein Badezimmer wird (also Feuchtraum), und OSB 3x so teuer ist.

Befestigungen im Badezimmer klebe ich seit Jahre nur noch. Spiegel, Handtuchhalter, Klorolle etc hält an Fliesen geklebt in einem anderen Bad schon seit 7 Jahren prima. Daher keine Notwendigkeit für OSB.

Daher bleibt meine Frage :D
 
H

Harakiri

Muss du zwingend doppelt beplanken? Du kannst ja auch Gipsfaserplatten (Rigidur, Fermacell) nehmen, dann kannst du auch ohne Doppelbeplankung alle Anforderungen für häusliche Feuchträume erfüllen (bzw. übertreffen).

Haben auch Nachteile (sauschwer und sehr bescheiden zu Verschrauben, zum mindestens bei Metall-UK), aber ich denke insgesamt bist du trotzdem schneller damit.

Oder alternativ GK impregniert, dann aber 18 mm dick - ebenfalls für Badezimmer ausreichend.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelt Beplanken horizontal und vertikal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Spitzboden OSB platten Messgerät 15
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
6OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
7Radio im Badezimmer - ja oder nein 45
8Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
9Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
10Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
11Welche Badezimmer Accessoires habt ihr verbaut? 21
12Badezimmer Planung / Feedback erwünscht !!! 17
13Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer 34
14Fliesenmuster Wände im Badezimmer 26
15Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten? 15
16Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
17Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
18Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
19Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
20RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72

Oben