Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

andi112

Hi Bauexperte,

an den Babaungsplan haben wir uns voll gehalten - sagt der Architekt!

Nur der Bebauungsplan gibt viele Freiheiten was die Länge, Breite und Höhe angeht.
Ich habe alles voll ausgenutzt sowie größere Garage, dafür aber kein Keller.

Der Nachbar wird wahrscheinlich kleiner dafür mit Keller bauen.

Mal schauen wie das ausgeht - möchte so schnell wie möglich mit dem Bau beginnen.

Viele Grüße
Andi
 
W

willi22

Ich habe alles voll ausgenutzt sowie größere Garage, dafür aber kein Keller.
Der Nachbar wird wahrscheinlich kleiner dafür mit Keller bauen.
Seid ihr euch über die Konsequenzen bewusst, wenn ihr zuerst ohne Keller baut? Wenn nein, dann lasst euch mal von eurem Architekten darüber aufklären. Zum einen verursacht ihr euren Nachbarn deutliche Zusatzkosten für eine notwendige Unterfangung eures Hauses wenn er mit Keller bauen möchte (was jedoch nicht euer Problem ist, aber für ein späteres gutes Verhältnis sicherlich nicht optimal ist), zum anderen ist so eine Unterfangung auch nicht ohne Risiko für euer Haus (z.B. Risse...).
 
B

Bauexperte

Hallo,

Seid ihr euch über die Konsequenzen bewusst, wenn ihr zuerst ohne Keller baut? Wenn nein, dann lasst euch mal von eurem Architekten darüber aufklären. Zum einen verursacht ihr euren Nachbarn deutliche Zusatzkosten für eine notwendige Unterfangung eures Hauses wenn er mit Keller bauen möchte (was jedoch nicht euer Problem ist, aber für ein späteres gutes Verhältnis sicherlich nicht optimal ist), zum anderen ist so eine Unterfangung auch nicht ohne Risiko für euer Haus (z.B. Risse...).
Zum einen, kann ihm der Nachbar egal sein - im Übrigen ist ein Keller ein teures Hobby und will gut überlegt sein - zum anderen zeichnet der Architekt und Statiker der Nachbarhälfte dafür verantwortlich, dass gerade keine Problem bei der Unterfangung entstehen

Freundliche Grüße
 
W

willi22

Zum einen, kann ihm der Nachbar egal sein - im Übrigen ist ein Keller ein teures Hobby und will gut überlegt sein - zum anderen zeichnet der Architekt und Statiker der Nachbarhälfte dafür verantwortlich, dass gerade keine Problem bei der Unterfangung entstehen
Wenn es so einfach wäre... Sicherlich ist es des Nachbars Problem- wenn es aber zu einer falschen oder fehlerhaften Planung kommt, hat man doch erst einmal sehr viel Stress an der Backe. Ob man dann Lust und das Geld hat jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit seinem Nachbar zu führen ist dann das andere. Besser ist es sicherlich sowas im Vorfeld zu lösen bzw. sich darüber im klaren zu sein, dass es hier noch zu Problemen kommen kann.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn es so einfach wäre... Sicherlich ist es des Nachbars Problem- wenn es aber zu einer falschen oder fehlerhaften Planung kommt, hat man doch erst einmal sehr viel Stress an der Backe. Ob man dann Lust und das Geld hat jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit seinem Nachbar zu führen ist dann das andere. Besser ist es sicherlich sowas im Vorfeld zu lösen bzw. sich darüber im klaren zu sein, dass es hier noch zu Problemen kommen kann.
Besser ist das immer; wie Du allerdings am Thread hier erkennst, nicht immer umsetzbar, dass Derjenige mit Kellerambitionen zuerst mit seinem BV beginnt.

Ich weiß nicht, welche Sorgen und Nöte/Erfahrungen Dich beschäftigen, die moralische Keule pro Keller heranzuziehen, erscheint mir dennoch fragwürdig.

Freundliche Grüße
 
P

perlenmann

Hallo Willi,

da ich sozusagen in der Rolle des "Nachbarn der mit Keller bauen will" stecke....
Wie geschrieben, mir wurde sämtliche Hausmaße von meiner Nachbarin vorgegeben, da sie allein, wir aber zu viert sind, ist uns das zu wenig Platz gewesen. Daher haben wir Teilunterkellern müssen. Ich wäre Ihr nicht böse gewesen dafür, da sie zuerst war. Ich bin ihr nur böse, das sie uns die Vorgaben gemacht hat und nun verkauft hat (mußte).
Na und.... C´est la vie

Also Andy, sei froh das Du das Zepter in der Hand hältst.
Dein Nachbar ist selber schuld, das er noch keinen Bauantrag gestellt hat!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
4Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
5Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
6Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
7Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
9Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
10Voraussichtliche Baukosten in Hessen Architekt vs Bauunternehmer - Seite 693
11Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 44
12Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke - Seite 5237
13Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
14Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 17162
16Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
18Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
19Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
20Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751

Oben